Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pegeleinstellung - JL Audio Fathom IWS 113-A Bedienungsanleitung

13-zoll wandeinbau-subwoofer-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 104
WICHTIG! STELLEN SIE SICHER, DASS DER RAUM WÄHREND DER D.A.R.O.
KALIBRIERUNG ABSOLUT LEISE IST! SCHALTEN SIE ALLE LAUTEN GERÄTE IN DER
NÄHE DES HÖRRAUMS AUS (GESCHIRRSPÜLER, WASCHMASCHINEN USW.)
ES IST BESONDERS WICHTIG, DASS KLIMAANLAGEN ODER WÄRMEPUMPEN
WÄHREND DER KALIBRIERUNG AUSGESCHALTET WERDEN. KLIMAANLAGEN
MIT ZWANGSBELÜFTUNG KÖNNEN MÄSSIGE GERÄUSCHPEGEL VON 15-20 HZ
ERZEUGEN, DIE DIE KALIBRIERUNG STÖREN.
e) Kehren Sie innerhalb von 5 Sekunden nach dem Drücken der Taste „Calibrate"
zu Ihrem primären Hörplatz zurück und halten Sie das Mikrofon in Ihrer
normalen, sitzenden Position ungefähr auf Höhe Ihrer Ohren.
f) Eine leise grollende Geräuschsequenz wird über das Subwoofer-System
gespielt, die wie entfernter Donner klingt. Die Sequenz dauert ungefähr
3 Minuten. Während dieses Vorgangs führt das D.A.R.O.-System eine
Frequenzgangmessung an Ihrem Sitzplatz durch und korrigiert die gefundenen
Probleme. Das D.A.R.O.-System kompensiert auch eventuelle Pegelunterschiede
vor und nach der Kalibrierung, so dass Ihr Subwoofer nach dem
Kalibrierungsprozess eine ähnliche wahrgenommene Lautstärke aufweist. Wenn
die D.A.R.O.-Kalibrierung abgeschlossen ist, leuchtet die Taste „Calibrate" auf
und bleibt an, um eine erfolgreiche Kalibrierung anzuzeigen.
Wenn Sie eine neue Kalibrierung durchführen möchten, wiederholen Sie
einfach die obigen Schritte.
Um die D.A.R.O.-Einstellungen zu löschen (d. h. sie auf Null zurückzusetzen)
und die Kalibrieranzeige auszuschalten, halten Sie die Demo-Taste gedrückt
und drücken Sie dann die Defeat-Taste. Bitte beachten Sie, dass Sie diese
Tastenfolge schnell ausführen müssen. Wenn Sie die Demo-Taste länger als 2
Sekunden gedrückt halten, ohne die Defeat-Taste zu berühren, werden die Demo-
Töne gestartet. Sollte dies der Fall sein, warten Sie einfach, bis die Demosequenz
beendet ist, und versuchen Sie es erneut. Sie können eine neue Kalibrierung
durchführen, indem Sie das oben beschriebene Verfahren befolgen.

2. Pegeleinstellung

Bei vertrauter Musik bzw. Filmen mit tiefen Bässen stellen Sie den Subwoofer-
Pegel mit dem Subwoofer-Pegelregler Ihres Receivers oder Vorverstärkers/
Prozessors so ein, dass er mit den anderen Lautsprechern harmoniert. Diese
Methode ist sicherer vor Eingriffen als die Verwendung des „Master Level"-
Reglers des Fathom IWSv2 (denken Sie an Kleinkinder oder neugierige Besucher).
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass der Subwoofer-Level-Regler Ihres
Receivers oder Vorverstärkers/Prozessors nicht ausreichend auf den Pegel
des Fathom lWSv2 abgestimmt werden kann, muss der Regler wieder auf „0"
gestellt werden. Stellen Sie dann den „Level Mode"-Schalter des Fathom IWSv2
auf „Variable" und verwenden Sie den „Master Level"-Regler, um den Pegel
des Subwoofers mit den anderen Lautsprechern abzustimmen, wobei „0" als
Referenzpunkt dient (REF-Modus-Verstärkung und variable „0"-Verstärkung sind
identisch). NOTIEREN SIE SICH DIESE EINSTELLUNG FÜR EINE SPÄTERE
VERWENDUNG.
DE | Page 30
WICHTIG
| Fathom
IWSv2
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fathom iws 113-bFathom iws sav2

Inhaltsverzeichnis