Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JL Audio Fathom IWS 113-A Bedienungsanleitung Seite 122

13-zoll wandeinbau-subwoofer-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 104
WICHTIG! BITTE BEACHTEN SIE DIE „SYSTEMANSCHLUSSPLÄNE" AUF DEN
SEITEN 23 -26 FÜR WEITERE INFORMATIONEN ZUR VERWENDUNG DER EIN-
UND AUSGANGSANSCHLÜSSE.
Anschluss „Output to Slave"
Wenn Sie mehr als einen Fathom IWSv2 Subwoofer in einem Heimkinosystem
betreiben, bestimmen Sie einen Fathom IWSv2 als Master (siehe Seite 19) und
leiten das Signal von ihm über diesen symmetrischen XLR-Ausgang an die
anderen „Slave" Fathom IWSv2 weiter. Das „Output to Slave"-Kabel kann an
den symmetrischen XLR-Eingang „Left or Mono" des nächsten Fathom IWSv2
angeschlossen werden. Wenn sich ein Fathom IWSv2 im „Slave"-Modus befindet,
kann sein „Output to Slave"-Anschluss verwendet werden, um Signale an weitere
Fathom IWSv2 weiterzuleiten, die im „Slave"-Modus arbeiten.
Der Anschluss „Output to Slave" ist für folgende Verwendung ausgelegt:
1) Vom „Output to Slave"-Anschluss des „Master"-Fathom IWSv2 zum
symmetrischen „Left or Mono"-XLR-Eingang der ersten „Slave"-Fathom
IWSv2.
2) Vom „Output to Slave"-Anschluss des ersten „Slave"-Fathom IWSv2 zum
symmetrischen „Left or Mono"-XLR-Eingang des zweiten „Slave"-Fathom
IWSv2.
3) Vom „Output to Slave"-Anschluss des zweiten „Slave"-Fathom IWSv2 zum
symmetrischen „Left or Mono"-XLR-Eingang des dritten „Slave"-Fathom
IWSv2. usw. (in dieser Konfiguration können bis zu zehn Fathom IWSv2
angeschlossen werden). Geeignete symmetrische Kabel sind bei Ihrem JL
Audio-Händler erhältlich und gehören nicht zum Lieferumfang des Fathom
IWSv2.
Technische Hinweise:
• Das „Output to Slave"-Signal überträgt die am Master-Fathom IWSv2
ausgewählte Signalverarbeitung (einschließlich der Master-Pegeleinstellung
und der D.A.R.O.-Signalverarbeitung) an weitere Fathom IWSv2, die im
„Slave"-Modus arbeiten.
• Bei Fathom IWSv2, die im „Slave"-Modus arbeiten, ist das „Output to Slave"-
Signal eine exakte, gepufferte Kopie des symmetrischen Eingangssignals,
weshalb diese Methode der Signalverteilung der Verwendung von Y-Adaptern
oder Splittern vorzuziehen ist.
• Verwenden Sie für die Master/Slave-Verbindung nur abgeschirmte
Verbindungskabel mit hochwertigen XLR-Steckern. Verwenden Sie niemals
unsymmetrische Kabel mit Adaptern.
„12V Turn-On" Schalter
Mit diesem Schalter wird die 12V-Trigger-Funktion des Fathom IWSv2
Verstärkers aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter 12V-Trigger auf Seite
12. Um ihn zu aktivieren, stellen Sie diesen Schalter auf die Position „On" und den
„Power"-Schalter auf der Vorderseite auf die Position „Auto".
12V Trigger
Über die zwei Minibuchsen kann der Fathom IWSv2-Verstärker mit einem
12-V-Trigger-Signal aktiviert werden („In") und eine andere Komponente
(oder zusätzliche Fathom IWSv2-Verstärker) einschalten, wenn der Fathom
IWSv2-Verstärker eingeschaltet wird („Out"). Beide Buchsen sind für 3,5-mm-
Standardstecker (nicht im Lieferumfang enthalten) geeignet, wobei +12 V an die
„Spitze" und Masse an den „Schaft" angeschlossen wird. Weitere Informationen
finden Sie unter 12V-Trigger auf Seite 12.
DE | Page 20
WICHTIG
| Fathom
®
IWSv2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fathom iws 113-bFathom iws sav2

Inhaltsverzeichnis