Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JL Audio Fathom IWS 113-A Bedienungsanleitung Seite 115

13-zoll wandeinbau-subwoofer-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 104
| Fathom
IWSv2
®
Digital Automatic Room Optimization (D.A.R.O.)
Ein leistungsstarkes Merkmal der JL Audio Fathom IWSv2 Subwoofer ist ihre
innovative Digital Automatic Room Optimization (D.A.R.O.)-Technologie. Dieses
One-Touch-System umfasst 18 Bänder zur digitalen Entzerrung, um die größten
akustischen Spitzen in Ihrem Heimkino am Haupthörplatz zu eliminieren und
die Tieftonwiedergabe im Raum deutlich zu verbessern. Die Kalibrierung des
D.A.R.O.-Systems erfolgt vollautomatisch. Bitte lesen Sie im nächsten Abschnitt
dieses Handbuchs nach, wie das D.A.R.O.-System verwendet wird.
Mit dem mitgelieferten JL Audio-Kalibriermikrofon dauert das D.A.R.O.-
Kalibrierverfahren weniger als drei Minuten. Sie verbinden das mitgelieferte
Mikrofon einfach mit dem „Calibration Mic". Eingang, drücken die Taste
„Calibrate" und halten das Mikrofon während des Tests auf Ohrhöhe an Ihrem
Haupthörplatz. Es wird eine Schallsequenz durch den Fathom IWSv2 Subwoofer
abgespielt und die Raumakustik automatisch gemessen, analysiert und entzerrt,
um die größten einzelnen akustischen Spitzen an Ihrem Hörplatz zu eliminieren.
Ausführliche Anweisungen zum D.A.R.O.-Einmessverfahren finden Sie auf den
Seiten 29-30.
Calibration Mic. Eingang
Dieser Eingang dient zum Anschluss des mitgelieferten JL Audio-
Kalibrierungsmikrofons an den Fathom IWSv2-Subwoofer. Schließen Sie das eine
Ende des mitgelieferten Kabels an das Mikrofon und das andere Ende an diese
Buchse an, bevor Sie das D.A.R.O.-System verwenden. Das D.A.R.O.-System ist
speziell auf dieses Mikrofon kalibriert und die Anschlussbelegung ist spezifisch für
das mitgelieferte Mikrofon. Die Kalibrierung funktioniert nicht, wenn kein oder
ein anderes Mikrofon angeschlossen ist.
Demo-Taste
Die Demo-Taste löst eine 20 Sekunden lange Tonfolge aus, die den Klang des
Fathom IWSv2 Subwoofers kurz demonstriert. Die Demo-Funktion ist nützlich, um
die Leistungsfähigkeit des Fathom IWSv2 zu demonstrieren und um zu überprüfen, ob
der Fathom IWSv2 (oder mehrere Fathom IWSv2) während der Fehlersuche im System
betriebsbereit ist.
Die Demo-Taste wird auch (in Kombination) verwendet, um die D.A.R.O.-
Equalizer-Einstellungen zu löschen (auf Null zurückzusetzen). Um die D.A.R.O.-
Einstellungen zu löschen und die Kalibrieranzeige auszuschalten, halten Sie die
Demo-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Defeat-Taste. Bitte beachten Sie, dass
Sie diese Tastenfolge schnell ausführen müssen. Wenn Sie die Demo-Taste länger als 2
Sekunden gedrückt halten, ohne die Defeat-Taste zu berühren, werden die Demo-Töne
gestartet. Sollte dies der Fall sein, warten Sie einfach, bis die Demosequenz beendet ist,
und versuchen Sie es erneut.
Defeat-Taste
Wenn „Demo" oder „Calibrate" gedrückt wird, während die Defeat-Funktion
aktiv ist, wird „Defeat" automatisch abgebrochen. Keine anderen Bedienelemente
auf der Vorderseite verändern den D.A.R.O. Defeat-Status. Die Defeat-Einstellung
des Fathom IWSv2 wird dauerhaft gespeichert und ändert sich auch nicht, wenn die
Stromversorgung unterbrochen wird.
Die Defeat-Taste wird auch (in Kombination) verwendet, um die D.A.R.O.-
Equalizer-Einstellungen zu löschen (auf Null zurückzusetzen). Um die D.A.R.O.-
Einstellungen zu löschen und die Kalibrieranzeige auszuschalten, halten Sie die
Demo-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Defeat-Taste. Bitte beachten Sie, dass
Sie diese Tastenfolge schnell ausführen müssen. Wenn Sie die Demo-Taste länger als
2 Sekunden gedrückt halten, ohne die Defeat-Taste zu berühren, werden die Demo-
Töne gestartet. Sollte dies der Fall sein, warten Sie einfach, bis die Demosequenz
beendet ist, und versuchen Sie es erneut.
Page 13 | DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fathom iws 113-bFathom iws sav2

Inhaltsverzeichnis