Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Gegengewichts - Toro Groundsmaster 4500-D 30856 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 4500-D 30856:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teststelle „F" (Fig. 46) befindet sich oben rechts am Mäh-
werkverteiler. Mit dieser Teststelle wird bei den Mähwerken
5, 2 und 3 der Druck des Mähwerkkreises gemessen.
Teststelle „G" (Fig. 46) befindet sich oben links am Mäh-
werkverteiler. Mit dieser Teststelle wird bei den Mähwerken 1
und 4 der Druck des Mähwerkkreises gemessen.
1
Bild 46
1. Teststelle „F" (Mähwerke)
Teststelle „H" (Bild 47) befindet sich an der Festleitung des
hinteren Fahrantriebskreises. Mit dieser Teststelle wird der
Druck des Rückwärtsantriebs gemessen.
Teststelle „I" (Bild 47) befindet sich an der Festleitung des
vorderen Fahrantriebskreises. Mit dieser Teststelle wird der
Druck des Vorwärtsantriebs gemessen.
Bild 47
1. Teststelle „H"
(Rückwärtsgang)
2
2. Teststelle „G" (Mähwerke)
2
1
2. Teststelle „I" (Vorwärts)

Einstellen des Gegengewichts

An der Gegengewicht-Teststelle (Bild 48) wird der Druck
des Gegengewichtskreises eingestellt. Der empfohlene
Gegengewichtsdruck beträgt 4272 kPa. Drehen Sie zum
Erhöhen des Gegengewichtsdrucks die Einstellschraube
(Bild 48) im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeiger-
sinn, um den Druck zu reduzieren.
2
1. Gegengewicht-Teststelle
Mit der Teststelle für das Verbessern der Bodenhaftung
(Bild 48) wird der Druck des Gegengewichtskreises erhöht.
Der empfohlene Gegengewichtsdruck für ein Verbessern
der Bodenhaftung beträgt 4826 kPa. Drehen Sie zum
Erhöhen des Drucks die Einstellschraube (Bild 48) im
Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn, um den
Druck zu reduzieren.
Wichtig
Die Zugmaschine muss Betriebstemperatur
aufweisen, wenn Sie den Hydraulikdruck einstellen.
40
1
Bild 48
2. Verbessern der
Bodenhaftung – Teststelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis