Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo Penta D4 Betriebsanleitung Seite 110

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konservieren
108
Motor fahren, bis er die normale Betriebstemperatur
erreicht.
Folgende Maßnahmen werden am besten
vorgenommen, wenn das Boot an Land liegt:
ACHTUNG!
Wenn das Boot mit PowerTrim-Asisstent ausgestattet
ist, muss diese Funktion ausgeschaltet werden, bevor
das Boot an Land genommen wird.
Dies verhindert das automatische Trimmen, wenn der/
die Antrieb/-e mit dem Boot an Lande probegefahren
wird/werden.
Rumpf und Antrieb sofort nach dem Auflegen des
Bootes (bevor sie trocknen) säubern.
Vorsicht beim Waschen mit einem Hochdruckreini-
ger. Der Wasserstrahl darf nicht auf Abgas- und
Kreuzgelenkbälge, Dichtungen der Trimm- und
Ruderzylinder, Propellerwellendichtung, Schläuche
u.a. gerichtet werden.
Öl im Heckantrieb auswechseln.
Seewasserfilter reinigen.
Seewasseranlage reinigen und konservieren.
Laufrad der Seewasserpumpe ausbauen. Laufrad
kühl in einem verschlossenen Kunststoffbeutel ver-
wahren.
Glykolgehalt der Kühlflüssigkeit des Motors unter-
suchen. Bei Bedarf nachfüllen.
WICHTIG!
Nur Korrosionsschutzmittel in der Motorkühlanlage
schützt nicht vor Frostschäden. Bei Gefahr, dass
der Motor Minusgraden ausgesetzt ist, muss die
Anlage geleert werden.
Schmutz und Schlamm aus dem Kraftstofftank lee-
ren. Kraftstofftank vollständig auffüllen, um Kon-
densbildung zu verhindern.
Motor außen reinigen. Der Motor darf nicht mit
einem Hochdruckreiniger gewaschen werden.
Lackschäden ggf. mit Volvo Penta-Originallack aus-
bessern.
Alle Bedienungskabel prüfen und mit Konservie-
rungsmittel behandeln.
Eventuelle Lackschäden mit Volvo Penta-Original-
lack ausbessern. Anweisungen für das Lackieren
des Antriebes, siehe Abschnitt Antrieb und Boots-
boden lackieren.
47700083 08-2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D6

Inhaltsverzeichnis