Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo Penta D4 Betriebsanleitung Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
P0003467
98
Antrieb
Der Antrieb ist gegen galvanische Korrosion durch
mehrere Schichte Farbe, Schutzanoden und Masse-
leitungen geschützt. Die Masseleitungen sorgen für
die Verbindung zwischen den verschiedenen Bautei-
len innerhalb des Antriebes. Eine unterbrochene
Anschlussleitung kann schnell zu Korrosion an einzel-
nen Bauteilen führen, auch wenn der Schutz anderen-
falls effektiv ist. Masseleitungen jährlich prüfen.
Auch eine falsche Installation der elektrischen Anlage
kann dazu führen, dass der galvanische Schutz unter-
gebrochen wird. Schäden in Folge elektrolytischer
Korrosion erfolgen schnell und sind oft umfangreicher
Art. Zu Einzelheiten siehe Kapitel Wartung Seite 88.
Lackschäden unverzüglich beheben. Durch fehler-
hafte Auftragung der Farbe oder durch falsche Art von
Farbe am Kiel kann der Korrosionsschutz gefährdet
werden. Zu Einzelheiten zum Lack siehe Kapitel Kon-
servieren Seite 110.
Ölstand prüfen und Öl nachfüllen
WICHTIG!
Nie zu viel Öl in den Antrieb füllen. Der Ölstand muss
stets im gekennzeichneten Bereich liegen.
1 Antrieb bis auf 35° aufwärts trimmen. Gehäuse (1)
und Dichtung (2) entfernen.
2 Der Ölstand muss stets beim Oberteil des Ölein-
fülldeckels (3) liegen.
3 Bei niedrigem Ölstand Öl durch den Oberteil des
Öleinfülldeckels einfüllen. Ölqualität und Füll-
menge, siehe Abschnitt Außenbordantrieb.
4 Schraube anziehen und Deckel montieren.
Das Öl muss einen gelbbraunen Farbton haben. Ist
das Öl grau verfärbt, ist Wasser in den Antrieb einge-
drungen, in diesem Fall muss einen Volvo Penta-
Werkstatt den Antrieb kontrollieren.
47700083 08-2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D6

Inhaltsverzeichnis