4 Benutzung
4.1 Korrekte Verwendung von Speicherfolien
Gebrauchsanweisung
WARNUNG
Bei Nichtverwendung oder Mehrfachverwendung der Lichtschutzhülle
besteht die Gefahr der Kreuzkontamination.
Verwenden Sie die Speicherfolien nicht ohne Lichtschutzhülle.
Verwenden Sie die Lichtschutzhüllen nicht mehrfach (Einwegartikel).
VORSICHT
Die Bilddaten auf der Speicherfolie sind nicht beständig.
Die Bilddaten werden durch Licht, natürliche Röntgenstrahlung oder
Röntgenstreustahlung verändert. Dadurch wird die diagnostische
Aussagekraft beeinträchtigt.
Lesen Sie die Bilddaten innerhalb von 30 Minuten nach der Belichtung aus.
Handhaben Sie belichtete Speicherfolien niemals ohne Lichtschutzhülle.
Setzen Sie eine belichtete Speicherfolie vor und während des Scanvorgangs
keiner Röntgenstrahlung aus.
Wenn sich das Röntgengerät im selben Raum wie die Röntgenröhre
befindet, röntgen Sie während des Scanvorgangs nicht.
VORSICHT
Speicherfolien sind toxisch.
Speicherfolien, die nicht in einer Lichtschutzhülle verpackt sind, können
beim Platzieren im Mund oder bei Verschlucken zu Vergiftungen führen.
Platzieren Sie Speicherfolien nur in einer Lichtschutzhülle im Mund des
Patienten.
Speicherfolien oder Teile davon dürfen nicht verschluckt werden.
Wurden die Speicherfolie oder Teile davon verschluckt, wenden Sie sich
unverzüglich an einen Facharzt, und entfernen Sie die Speicherfolie.
Wurde die Lichtschutzhülle im Patientenmund beschädigt, spülen Sie den
Mund mit reichlich Wasser aus. Das Wasser darf dabei nicht geschluckt
werden.
•
Die Speicherfolien dürfen nur mit einem Speicherfolienscanner gescannt
werden, der vom Hersteller zugelassen wurde.
4 Benutzung
KaVo ProXam iP
35