Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Kassette Der Eingabeeinheit Wechseln - KaVo ProXam iP Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProXam iP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Bedienung

4.2.1 Kassette der Eingabeeinheit wechseln

Über diese Aufgabe
Gebrauchsanweisung
Die Speicherfolie kann bei sachgemäßem Umgang mehrere hundert Mal
belichtet, ausgelesen und gelöscht werden, solange keine mechanische
Beschädigung vorliegt.
Tauschen Sie die Speicherfolie bei Anzeichen von Beschädigung aus,
z. B. bei beschädigter Schutzschicht oder sichtbaren Kratzern, die die
Qualität der Diagnose beeinträchtigen.
Die Speicherfolie muss auch ausgetauscht werden, wenn der RFID-Tag
beschädigt ist oder sich ablöst.
Reinigen Sie die Speicherfolien ordnungsgemäß (siehe Abschnitt
„Reinigung und Desinfektion" auf Seite 50).
VORSICHT
Die Bilddaten auf der Speicherfolie sind nicht beständig.
Die Bilddaten werden durch Licht, natürliche Röntgenstrahlung oder
Röntgenstreustahlung verändert. Dadurch wird die diagnostische
Aussagekraft beeinträchtigt.
Lesen Sie die Bilddaten innerhalb von 30 Minuten nach der Belichtung aus.
Handhaben Sie belichtete Speicherfolien niemals ohne Lichtschutzhülle.
Setzen Sie eine belichtete Speicherfolie vor und während des Scanvorgangs
keiner Röntgenstrahlung aus.
Wenn sich das Gerät im selben Raum wie die Röntgenröhre befindet,
röntgen Sie während des Scanvorgangs nicht.
Das Gerät kann zum Scannen von Speicherfolien der Größen 0, 1 und 2
verwendet werden. Für jede Speicherfoliengröße ist eine passende Kassette
erforderlich.
Die Speicherfoliengröße ist auf der Kassette angegeben.
VORSICHT
Bei Verwendung der falschen Kassette kommt es zum Verlust von
Bildinformationen und Geräteschäden.
Verwenden Sie immer die passende Kassette für die jeweilige Speicherfolie.
Vergleichen Sie vor jedem Scanvorgang die Speicherfoliengröße mit der
LED-Anzeige auf dem Bedienelement.
4 Benutzung
KaVo ProXam iP
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis