Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mettler Toledo InPro 6950 Serie Bedienungsanleitung

Mettler Toledo InPro 6950 Serie Bedienungsanleitung

O2-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InPro 6950 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

InPro 6950
Optical O
Instruction manual
Bedienungsanleitung
Instructions d'utilisation
InPro 6950 Optical O
52 206 137 F
Sensors
2
Sensors
2
INGOLD
Leading Process Analytics

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo InPro 6950 Serie

  • Seite 1 INGOLD Leading Process Analytics InPro 6950 Optical O Sensors Instruction manual Bedienungsanleitung Instructions d’utilisation InPro 6950 Optical O Sensors 52 206 137 F...
  • Seite 2 InPro 6950 Series O Sensor 12 mm English Page Deutsch Seite 41 Français Page InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 41: O -Sensoren Der Inpro 6950 Serie

    InPro 6950 Series O Sensor 12 mm -Sensoren der InPro 6950 Serie Bedienungsanleitung InPro, InDip, InFit, ISM und InTrac sind Markenzeichen der METTLER TOLEDO Gruppe. © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 42 5.2.4 Zweipunktkalibrierung ..........60 Wartung ..............61 Kontrolle des Sensors ..........61 6.1.1 Visuelle Kontrolle ............61 6.1.2 Kontrolle des Sensors mit dem METTLER TOLEDO Sensor-Master InPro 6950 ........62 6.1.3 Kontrolle des Sensors mit dem Transmitter ....63 Ersetzen des Elektrolyten, des Membran- körpers oder des Innenkörpers ........64 Lagerung ..............67...
  • Seite 43: Einleitung

    Hand ist. Wenn Sie Fragen haben, die in dieser Bedienungsanlei- tung nicht oder nicht ausreichend beantwortet werden, nehmen Sie bitte mit Ihrem METTLER TOLEDO Vertreter Kontakt auf. Man wird Ihnen gerne weiterhelfen. © 02 / 2023 METTLER TOLEDO...
  • Seite 44: Wichtige Hinweise

    Dieses Piktogramm kennzeichnet Zusatzinforma- tionen und Anweisungen, deren Missachtung zu Defekten, ineffizientem Betrieb oder zum Ausfall der Produktion führen kann. Bestimmungsgemässe Verwendung METTLER TOLEDO InPro 6950 Sensoren dienen zur Inline-Messung des Sauerstoffpartialdrucks in Flüssigkeiten und Gasen gemäss den Angaben in dieser Bedienungsanleitung. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung, als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben gilt als nicht bestimmungsgemäss.
  • Seite 45: Sicherheitshinweise

    InPro 6950 Series O Sensor 12 mm – B ei Unklarheiten soll unbedingt Rücksprache mit METTLER TOLEDO Process Analytics genom- men werden. Sicherheitshinweise – D er Anlagenbetreiber muss sich über eventuelle Risiken und Gefahren seines Prozesses bzw. An- lage bewusst sein. Der Anlagenbetreiber ist verant- wortlich für die Ausbildung des Betriebspersonals, für die Kennzeichnung möglicher Gefahren und für die Auswahl geeigneter Instrumentierung anhand des Stands der Technik.
  • Seite 46 − WARNUNG ! DIE VERWENDUNG ANDERER KOMPONENT- EN KANN DIE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT DES GERÄTS BEEINTRÄCHTIGEN. − WARNUNG ! NUR ZUM ANSCHLUSS AN NICHT FEUERGEFÄHRLI- CHE PROZESSE BESTIMMT. InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 47: Umweltschutz

    IS / I, II, III / 1 / ABCDEFG / T6 Ta = 60 °C - 53 800 002; Entity Projekt ID: 3021227 FM-Zertifizierungsnummer: F M16US0034X FM18CA0021X © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 48: Ex-Klassifikation Atex

    Hinweis: Die oben genannten Höchstwerte sind jeweils die Summe aller einzelnen Kreise in der ent sprechenden eigensicheren Stromversorgung und im Transmitter. Für britische gesetzliche Anforderungen SI 2016 Nr. 1107 Für die britischen Vorschriften 7 und 11 der Dangerous Substances and Explosive Atmospheres Regulations 2002 (DSEAR) InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 49: Besondere Bedingungen

    – D as Metallgehäuse des Sauerstoffsensors oder der Armaturen InFit76*-*** oder InTrac7**-*** oder anderer geeigneter Armaturen wird optional in die Routinedruckprüfung des Systems eingebunden. – D ie unabhängige Armatur für die Installation des Sauerstoffsensors muss leitend mit dem Potenzial- ausgleichssystem verbunden werden. © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 50: Ex-Klassifikation Fm Approved

    InPro 6950 Series O Sensor 12 mm Ex-Klassifikation FM Approved 2.8.1 Einleitung Gegebenenfalls sind die folgende FM-Kontrollzeich- nung und die in Kapitel 2.8.4 aufgeführten Normen einzuhalten: InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 51: Nenndaten

    Funkenbildung zu vermeiden, darf die nicht- metallische Oberfläche nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. 5. Titanhaltige Gehäuse stellen eine potenzielle Zünd- gefahr durch Schlag oder Reibung dar. Daher sind Schläge, Stöße oder Reibung bei Installation und Verwendung unbedingt zu ver- meiden. © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 52: Angewandte Normen

    Protection by Intrinsic 14:R2018 Safety “i” Safety Requirements for CAN/CSA-C22.2 R2017 Electrical Equipment for No. 61010-1- Measurement, Control, 12:R2017 and Laboratory Use – Part 1: General Require- ments InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 53: Produktbeschreibung

    Sauerstoff, welcher seitlich zur Kathode diffundiert und die Messung verfälschen kann. Die Schutzringelektrode ermöglicht es daher, Sauerstoffspuren auch in tiefsten Konzentra- tionen genau zu bestimmen. © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 54: Lieferumfang

    – M aterialzertifikaten 3.1 (entsprechend EN 10204) METTLER TOLEDO O -Sensoren werden mit montier- tem Membrankörper gefüllt mit Elektrolyt und aufge- steckter Wässerungskappe ausgeliefert und sind auf einwandfreie Funktionsweise geprüft. Bitte beachten Sie die Angaben für die Elektrolytbestellung im Abschnitt 9.3 «Zubehör». InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 55: Produktübersicht

    2.62 mm, Silikon FDA) Innenkörper Referenz (Ag/AgCl) Anode (Pt) Kathode und Schutzring Kontermutter Innenkörper Membrankörper InPro 6950 (Gas) O-Ring (Silikon FDA/USP VI) Überwurfhülse (Typ N) Wässerungskappe © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 56: Installation

    Gewindestutzen Pg 13.5 eingeschraubt und mit der Gewindehülse festgezogen werden. Admissible mounting position Zulässige Einbaulage Positionement de montage admis 15° 15° 52910094ME Inadmissible angle Unzulässiger Winkel Angle non admissible InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 57: Sensor Anschliessen

    Hinweis: Die richtige Kabelbelegung finden Sie in der Anleitung zum METTLER TOLEDO VP-Kabel. Hinweis: Um das VP-Kabel mit dem Transmitter zu verbinden, beachten Sie die Anweisungen in der METTLER TOLEDO Transmitter Bedienungsanleitung. © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 58: Betrieb

    2 Polarisationszeit: Zeitspanne, während der der Sensor mit einer Polarisationsspannung beauf- schlagt ist. Wichtig: Die Einstellung der Polarisationsspannung am Transmitter für korrekte Messungen: – S tandardapplikationen: – 675 mV InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 59: Kalibrierung

    Kalibriermedium mit Luft im Gleichgewichtszustand befinden. Der Sauerstoffaustausch zwischen Wasser und Luft läuft nur sehr langsam ab. Es dauert daher relativ lange, bis Wasser mit Luft gesättigt ist. © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 60: Einpunktkalibrierung

    Nach Erreichen eines stabilen Sensorsignals (nach 6 – 12 Stunden) wird der Sensor mit dem jeweiligen Transmitter auf den Nullwert der gewünschten Mess grösse kalibriert, z.B. 0 % Luft, 0,0 % O oder 0,0 ppm (siehe Bedienungsanleitung des Transmit- ters). InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 61: Wartung

    Pinsel oder weichem Papiertuch reinigen. Achtung! Keinerlei Reinigungsmittel oder Alkohol verwenden. Diese können den Sensor beschädigen oder zu Fehlströmen führen. Achtung! Der Innenkörper aus Glas ist zerbrechlich und empfindlich gegen Erschütterungen. © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 62: Kontrolle Des Sensors Mit Dem Mettler Toledo Sensor-Master Inpro 6950

    InPro 6950 Series O Sensor 12 mm 6.1.2 Kontrolle des Sensors mit dem METTLER TOLEDO Sensor-Master InPro 6950 Zur einfachen Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des Sensors empfehlen wir den als Zubehör erhältli- chen O Sensor-Master InPro 6950. Um den Sensor zu kontrollieren, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 63: Kontrolle Des Sensors Mit Dem Transmitter

    Sie den Innenkörper des Sensors. Hilft auch diese Massnahme nichts, senden Sie den Sensor zur Inspektion an Ihre METTLER TOLEDO Vertretung. © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 64: Ersetzen Des Elektrolyten, Des Membran- Körpers Oder Des Innenkörpers

    (siehe auch nachfolgende Abbildung): Achtung! Führen Sie die nachfolgenden Arbeitsschrit- te nur an einem sauberen Arbeitsplatz aus. 1. Ü berwurfhülse vom Sensorschaft abschrauben und vorsichtig vom Sensor ziehen. 2. Membrankörper vom Innenkörper abziehen. Ist der Membrankörper in der Überwurfhülse InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 65 Luftblasen vorhanden sind. Luftblasen können durch vorsichtiges Klopfen an den Membrankörper entfernt werden. 10. Den Membrankörper in senkrechter Position auf den Innenkörper schieben und überschüssigen Elektrolyt mit einem Papiertuch entfernen. © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 66 (10,77 2,62 mm, Silikon FDA) O-Ring (9,0 1,0 mm, Silikon FDA/USP VI) Positionsnut O-Ringe Innenkörper Kontermutter Innenkörper Membrankörper O-Ring (Silikon FDA/USP VI) Überwurfhülse (Typ N) InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 67: Lagerung

    Membrankörper gelagert werden. Ein trocken gelager- ter Sensor (ohne Elektrolyt im Membrankörper) darf auf keinen Fall an den O Sensor-Master InPro 6950 oder an ein anderes Polarisations- modul angeschlossen werden. © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 68: Produktspezifikationen

    Membrankörper) sind mit einem Symbol ge- kennzeichnet, das auf die Schmelznummer auf dem mitgelieferten Zertifikat verweist. Alle mit dem Prozessmedium in Berührung kom- menden Metallteile (Sensorschaft, Überwurfhülse und Membrankörper) sind poliert, damit Sie eine Ober- flächenrauheit von weniger als 0,4 µm (16 µin) aufweisen. Dies entspricht einer Oberflächenrauheit von N5 (entsprechend ISO 1320:1992). InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 69: Technische Daten

    3.1 (EN 10204) ATEX, IECEx und UKEX-Zertifikat FM-Zulassung FDA / USP VI Qualitäts-/Endkontrolle Kompatibilität mit METTLER TOLEDO Transmitter siehe «Kapitel 9.4» mit METTLER TOLEDO Armaturen siehe «Kapitel 9.5» © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 70: Bestellinformationen

    2 × 5 ml Elektrolyt, Wässerungskappe) Elektrolyt-Pack InPro 6950 (3 × 5 ml) 30 298 426 Innenkörper InPro 6950 52 206 112 (mit «Quick Disconnect») InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 71: Empfohlene Transmitter

    Eintaucharmatur InDip™ 550 Hinweis: Die Armaturen sind in verschiedenen Versionen erhältlich. Um sicherzustellen, dass die Bestellnummer mit der gewünschten Version überein- stimmt, nehmen Sie bitte mit Ihrer METTLER TOLEDO Verkaufsorganisation Kontakt auf © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 72: Theorie Der Polarographischen Sensoren

    O + 4e– Aus diesen chemischen Reaktionen resultiert ein Strom, der proportional zum Sauerstoffpartial- druck (pO ) ist. Die Sauerstoffelektrode verbraucht laufend Sauerstoff, der aus der Messlösung InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 73: Prinzipieller Aufbau Von Sauerstoffelektroden

    Grenzen gehalten werden, um eine gute Linearität und einen tiefen Nullstrom (Strom in reinem Stickstoff) zu gewährleisten. Die obenste- hende Abbildung zeigt den prinzipiellen Aufbau von Clark-Sauerstoffelektroden. © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 74: Einflussgrössen Auf Den Elektrodenstrom

    = k = Elektrodenstrom = Konstant -Durchdringungskoeffizient der Membran = Sauerstofflöslichkeit des Membranmaterials = Kathodenoberfläche = Sauerstoffpartialdruck im Messmedium = Dicke der gasdurchlässigen Membran InPro 6950 © 02 / 2023 METTLER TOLEDO 52 206 137 F Printed in Switzerland...
  • Seite 75: Polarisationsspannung

    Dadurch resultiert ein Elektrodenstrom der tiefer ist als der, der tatsäch- lich dem Messmedium entsprechen würde. In beweg- ten Messmedien wird der verbrauchte Sauerstoff nicht nur durch Diffusion innerhalb der Flüssigkeit zuge- führt, sondern zusätzlich durch die vorbeiströmende Flüssigkeit (Konvektion). Dadurch wird eine Abnah- me des Sauerstoffgehaltes an der Membranoberflä- che verhindert. © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...
  • Seite 76: Sauerstoffpartialdruck - Sauerstoffkonzentration

    Das Problem der Strömumgsabhängigkeit kann meistens durch eine minimale Strömung im Messme- dium gelöst werden. In METTLER TOLEDO InPro 6950 Sensoren ist die PTFE-Membran, die den Elektrodenstrom (d.h. das aktuelle Messsignal) bestimmt, durch eine relativ di- cke Silikonmembran vom Messmedium getrennt. Die Silikonmembran ist hochdurchlässig für Sauerstoff-...
  • Seite 77 209’500 ppm (Vol.). (Umrechnung: Wert ppm = 10’000 3 Wert in %) Referenzen – W .M. Krebs, I.A. Haddad Develp. Ind. Microbio., 13, 113 (1972) – H. Bühler, W. Ingold GIT 20, 977 (1976) – W.M. Krebs, MBAA Techn. Quart. 16, 176 (1975) – D.P. Lucero, Ana. Chem. 40, 707 (1968) © 02 / 2023 METTLER TOLEDO InPro 6950 Printed in Switzerland 52 206 137 F...

Diese Anleitung auch für:

Ingold inpro 6900

Inhaltsverzeichnis