Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mettler Toledo InPro6900 Bedienungsanleitung

Mettler Toledo InPro6900 Bedienungsanleitung

Inpro 6900 o2 series

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

InPro
6900 Series O
Sensors
®
2
Instruction manual
Bedienungsanleitung
Instructions d'utilisation
InPro 6900
52 201 029

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo InPro6900

  • Seite 1 InPro 6900 Series O Sensors ® Instruction manual Bedienungsanleitung Instructions d’utilisation InPro 6900 52 201 029...
  • Seite 2: Mettler Toledo O 2 Sensor-Master Inpro 6900

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm English Page Deutsch Seite 36 Français Page InPro 6900 © 12 / 15 Mettler-Toledo GmbH 52 201 029 Printed in Switzerland...
  • Seite 36 InPro 6900 Series O Sensor 12 mm -Sensoren der InPro 6900 Serie ® Bedienungsanleitung InPro 6900 © 12 / 15 Mettler-Toledo GmbH 52 201 029 Printed in Switzerland...
  • Seite 37 5.2.4 Zweipunktkalibrierung..........52 Wartung ..............53 Kontrolle des Sensors..........53 6.1.1 Visuelle Kontrolle ............53 6.1.2 Kontrolle des Sensors mit dem METTLER TOLEDO O Sensor-Master InPro 6900...54 6.1.3 Kontrolle des Sensors mit dem Transmitter....55 Ersetzen des Elektrolyten, des Membrankörpers oder des Innenkörpers .............56 Lagerung..............59 Produktspezifikationen..........59...
  • Seite 38: Einleitung

    Ort auf, wo sie für jeden Anwender jederzeit zur Hand ist. Wenn Sie Fragen haben, die in dieser Bedienungsan- leitung nicht oder nicht ausreichend beantwortet werden, nehmen Sie bitte mit Ihrem METTLER TOLEDO Vertreter Kontakt auf. Man wird Ihnen gerne weiterhel- fen. InPro 6900 ©...
  • Seite 39: Wichtige Hinweise

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Wichtige Hinweise Hinweise zur Bedienungsanleitung Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält alle An- gaben, um den Sensor InPro 6900 si cher, sachgerecht und bestimmungsgemäss ein zu setzen. Die Bedienungsanleitung richtet sich an das mit der Bedienung und der Instandhaltung der Sensoren be- traute Personal.
  • Seite 40: Sicherheitshinweise

    – Am Sensor dürfen nur Wartungsarbeiten durch - geführt werden, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. – Verwenden Sie für den Austausch von defekten Komponenten ausschliesslich METTLER TOLEDO Originalersatzteile (siehe «Kapitel 9.3, Ersatz - teile»). InPro 6900 © 12 / 15 Mettler-Toledo GmbH...
  • Seite 41: Einige Typische Applikationsbeispiele

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm – An den Sensoren und den Zubehörteilen dürfen keine Änderungen vorgenommen werden. Für Schäden aufgrund von unerlaubten Änderungen haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Einige typische Applikationsbeispiele Die folgende Aufzählung zeigt einige typische, nicht abschliessende, Applikationsbeispiele für den Einsatz des Sauerstoffsensors.
  • Seite 42: Ex-Klassifikation Atex

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Ex-Klassifikation ATEX 2.6.1 Einleitung Gemäß Anhang I der Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) handelt es sich beim Sauerstoffsensor des Typs InPro 6XXX um ein Gerät der Gruppe II, Kategorie 1/2G, das, in Übereinstimmung mit Richtlinie 99/92/EG (ATEX 137) in den Zonen 0/1 oder1/2 bzw.
  • Seite 43: Besondere Bedingungen

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Obige Werte beziehen sich jeweils auf die Summe aller individuellen Kreise in der entsprechenden eigensicheren Stromversorgung und im Auswerte - gerät (Transmitter). Digitaler Sauerstoffsensor Schutzart: eigensicher bis Ex ia IIC Zweiadriger Stromkreis Nur für den Anschluss an bescheinigte eigensichere Kreise.
  • Seite 44: Ex-Klassifikation Fm Approved

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Ex-Klassifikation FM Approved GEPRÜFT InPro 6900 © 12 / 15 Mettler-Toledo GmbH 52 201 029 Printed in Switzerland...
  • Seite 45: Produktbeschreibung

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Produktbeschreibung Allgemein Der 0 Sensor InPro 6900 mit integriertem Tempera- turfühler dient zur Bestimmung von Sauerstoff bei niedrigen Konzentrationen. Er kann sterilisiert werden und ist kompatibel mit CIP- Systemen (Cleaning In Place = Reinigung im ein - gebauten Zustand).
  • Seite 46: Produktübersicht

    Membrankörper T-6900 O-Ring (Silikon FDA / USP VI) Überwurfhülse (Typ N) Wässerungskappe METTLER TOLEDO O -Sensoren werden mit montiertem Mem - bran kör per gefüllt mit Elektrolyt und aufgesteckter Wässe- rungskappe ausgeliefert und sind auf einwandfreie Funktions- weise geprüft. InPro 6900 ©...
  • Seite 47: Installation

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Installation Einbau des Sensors Wichtig! Vor dem Einbau des Sensors muss die Wäs- serungskappe entfernt werden. Einbau des Sensors in eine Armatur Für den Einbau des Sensors in eine Armatur beachten Sie bitte Angaben in der entsprechenden Anleitung zur Armatur.
  • Seite 48: Anschluss Des Vp-Kabels Am Transmitter

    4.2.2 Anschluss des VP-Kabels am Transmitter Transmitter VP-Kabel Hinweis: Die richtige Kabelbelegung finden Sie in der Anleitung zum METTLER TOLEDO VP-Kabel. Hinweis: Um das VP-Kabel mit dem Transmitter zu verbinden, beachten Sie die Anweisungen in der METTLER TOLEDO Transmitter Bedienungsanleitung.
  • Seite 49: Betrieb

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Betrieb Wichtig! Vor der ersten Inbetriebnahme sollte der Elektrolyt gewechselt werden (siehe «Kapitel 6.2»). Durch erschwerte Transport und Lagerbedingungen (z.B. im Flugzeug, Druck- und Temperatur - schwankungen) kann es zu einer verminderten Elektrolyt qualität kommen. Schlechte Elektrolytqualität kann zu Messab weichungen führen.
  • Seite 50: Kalibrierung

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Wichtig! Der Transmitter ist so einzustellen, dass er die korrekte Polarisationsspannung liefert. Kalibrierung 5.2.1 Zweck der Kalibrierung Jeder Sauerstoffsensor hat eine individuelle Steilheit und einen individuellen Nullpunkt. Beide Werte ändern sich z.B. durch Elektrolytverbrauch oder nach Aus- tausch des Elektrolyten oder des Membrankörpers.
  • Seite 51 InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Erster Schritt: Stellen Sie die Polarisationsspannung des Transmitters auf – 675 mV. Detaillierte Infor mation zur Einstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Transmitters. Zweiter Schritt: Nachdem die Polarisationsspannung auf – 675 mV gestellt wurde ist eine Ausgleichszeit notwendig.
  • Seite 52: Einpunktkalibrierung

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Bei Dauerbetrieb empfehlen wir eine periodische Nachkalibrierung entsprechend der gewünschten Genauigkeit, der Art des Prozesses und Ihrer Erfahrung. Die Häufigkeit der notwendigen Nachkali- brierung ist stark applikationsspezifisch und kann daher an dieser Stelle nicht genau definiert werden. 5.2.3 Einpunktkalibrierung Durch die Einpunktkalibrierung wird die aktuelle Steilheit des Sensors ermittelt.
  • Seite 53: Wartung

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Wartung Kontrolle des Sensors 6.1.1 Visuelle Kontrolle Zur Überprüfung des Sensors empfehlen wir folgende Vorgehensweise: • Die Kontakte am Anschlussstecker müssen trocken sein. Feuchtigkeit, Korrosion und Schmutz im Anschlussstecker können zu Fehlanzeigen führen. •...
  • Seite 54: Kontrolle Des Sensors Mit Dem

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm 6.1.2 Kontrolle des Sensors mit dem METTLER TOLEDO Sensor-Master InPro 6900 Zur einfachen Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des Sensors empfehlen wir den als Zubehör erhältlichen O Sensor-Master InPro 6900. Um den Sensor zu kontrol- lieren, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 55: Kontrolle Des Sensors Mit Dem Transmitter

    Elektrolyten und des Membrankörpers nicht erreicht werden, ersetzen Sie den Innenkörper des Sensors. Hilft auch diese Massnahme nichts, senden Sie den Sensor zur Inspektion an Ihre METTLER TOLEDO Ver- tretung. In vielen Messmedien befinden sich leicht flüchtige Substanzen, die bereits in sehr geringen Konzentratio- nen einen deutlich wahrnehmbaren Geruch besitzen.
  • Seite 56: Ersetzen Des Elektrolyten, Des Membrankörpers Oder Des Innenkörpers

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Ersetzen des Elektrolyten, des Membrankör- pers oder des Innenkörpers Hinweis: Im InPro 6900 wird ein spezieller Elektrolyt verwendet, der einen Oxydationshemmer enthält. Die- ser Elektrolyt gewährleistet eine schnelle Ansprechzeit und erhöht zusammen mit dem Schutzring die Signal- stabilität des Sensors.
  • Seite 57 InPro 6900 Series O Sensor 12 mm 4. Kontermutter mit einem Rollgabelschlüssel oder Gabelschlüssel 3/8" lösen. 5. Innenkörper aus dem Sensorschaft zie hen. Falls nötig Zange verwenden. Achtung! Innenkörper beim Heraus ziehen nicht drehen, sonst können die Kontakt stifte abbrechen. 6.
  • Seite 58 InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Ersetzen des Innenkörpers O-Ring 10.77x2.62 mm, Silikon FDA O-Ring 9.0x1.0 mm, Silikon FDA / USP VI Positionsnut O-Ringe Innenkörper Kontermutter Innenkörper Membrankörper O-Ring Silikon FDA / USP VI Überwurfhülse (Typ N) InPro 6900 ©...
  • Seite 59: Lagerung

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Lagerung Für die Lagerung der Sensoren über eine Dauer von mehr als 24 Stunden empfehlen wir die Wässerungs- kappe gefüllt mit der Reinigungs- und Konditionier - lösung (Bestell-Nr. 52 200 255) wie sie für unsere portablen O -Messsysteme verwendet werden, auf - zu setzen.
  • Seite 60: Technische Daten

    EHEDG, 3A 3.1 B (EN 10204.3/1.B) ATEX-Zertifikat FM Approval FDA / USP VI Qualitäts-/Endkontrolle Kompatibilität mit METTLER TOLEDO Transmitter siehe «Kapitel 9.4» mit METTLER TOLEDO Armaturen siehe «Kapitel 9.5» InPro 6900 © 12 / 15 Mettler-Toledo GmbH 52 201 029...
  • Seite 61: Bestellinformationen

    InPro6910 / 12 / 120 (4.7") 52 200 948 InPro6900 / 12 / 220 (8.7") 52 200 946 InPro6910 / 12 / 220 (8.7") 52 200 949 InPro6900 / 12 / 060 (2.4") V80 52 200 951 Zubehör Zubehör Bestell-Nr. Sensor-Master InPro 6900...
  • Seite 62: Ersatzteile

    Elektrolyt-Pack InPro 6900 (3 × 5ml) 30 298 425 Innenkörper InPro 6900 52 200 943 «Quick disconnect» Upgrade kit 6800/6900 52 201 004 Empfohlene Transmitter Hinweis: Fragen Sie Ihre METTLER TOLEDO Verkaufsstelle. Empfohlene Armaturen Armatur 12 mm Ø 25 mm Ø Statische Armatur Bitte fragen INGOLD «Sicherheits-...
  • Seite 63: Theorie Der Polarographischen Sensoren

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Theorie der polarographischen Sensoren 10.1 Einführung In der analytischen Messung werden zwei verschie - dene Typen von Elektroden verwendet: Die potentio - me trischen und die amperometrischen. – Die potentiometrischen Elektroden entwickeln eine Spannung, die durch die Aktivität eines spezifi- schen Ions erzeugt wird.
  • Seite 64: Prinzipieller Aufbau Von O

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm 10.2 Prinzipieller Aufbau von O -Elektroden Es gibt zwei Arten von Sauerstoffelektroden: – Elektroden ohne Membran. – Elektroden mit gasdurchlässiger Membran (Clark Prinzip). Die Membranelektrode nach Clark ist die heute am meisten verwendete Elektrode. Im Vergleich zu den Elektroden ohne Membran weisen Sie folgende Vor teile auf: –...
  • Seite 65: Einflussgrössen Auf Den Elektrodenstrom

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Prinzipieller Aufbau von InPro 6900 Sensoren Der InPro 6900 Sensor basiert auf der Clark-Elektrode. Er besitzt aber einen zusätzlichen Kathodenring der an einer separaten Polarisationsspannung angeschlos- sen ist. Diese zusätzliche Kathode, auch als «Schutz- ring»...
  • Seite 66: Polarisationsspannung

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm Das Gesetz nach Fick zeigt den mathematischen Zusammenhang dieser Einflüssgrössen auf: I = k • D • a • A • Elektrodenstrom Konstant -Durchdringungskoeffizient der Membran Sauerstofflöslichkeit des Membranmaterials Kathodenoberfläche Sauerstoffpartialdruck im Messmedium Dicke der gasdurchlässigen Membran 10.4 Polarisationsspannung Die Spannung zwischen Anode und Kathode ist so...
  • Seite 67: Strömungsabhängigkeit

    Das Problem der Strömumgsabhängigkeit kann meistens durch eine minimale Strömung im Messme- dium gelöst werden. In METTLER TOLEDO InPro 6900 Sensoren ist die PTFE-Membran, die den Elektrodenstrom (d.h. das ak- tuelle Messsignal) bestimmt, durch eine relativ dicke Silikonmembran vom Messmedium getrennt. Die Silikonmembran ist hochdurchlässig für Sauerstoffmo-...
  • Seite 68: Sauerstoffpartialdruck - Sauerstoffkonzentration

    InPro 6900 Series O Sensor 12 mm 10.7 Sauerstoffpartialdruck – Sauerstoffkonzentration Der Elektrodenstrom ist abhängig vom Sauerstoffpar - tial druck und der Sauerstoffdurchlässigkeit der Membran – nicht aber von der Sauerstofflöslichkeit des Mess mediums. Die Sauerstoffkonzentration in mg O (CL) kann deshalb nicht direkt mit einer Elektrode bestimmt werden.

Diese Anleitung auch für:

Inpro6910

Inhaltsverzeichnis