Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

InPro 6000 G Series
Gas Phase Oxygen Sensors
Instruction manual
Bedienungsanleitung
Instructions d'utilisation
InPro 6000 G Series
52 206 477 F
INGOLD
Leading Process Analytics

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo InPro 6000 G Serie

  • Seite 1 INGOLD Leading Process Analytics InPro 6000 G Series Gas Phase Oxygen Sensors Instruction manual Bedienungsanleitung Instructions d’utilisation InPro 6000 G Series 52 206 477 F...
  • Seite 45 Bedienungsanleitung InDip, InFit, InPro, ISM und InTrac sind Warenzeichen der METTLER TOLEDO Gruppe. Kalrez ist ein eingetragene Warenzeichen von DuPont Performance Elastomers LLC. © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 46 Wartung ............... 66 Kontrolle des Sensors ............. 66 6.1.1 Visuelle Kontrolle ............66 6.1.2 Kontrolle des Sensors mit dem METTLER TOLEDO Sensor-Master ............67 6.1.3 Kontrolle des Sensors mit dem Transmitter ......68 6.1.4 ISM-Ausführung ............. 69 Ersetzen des Elektrolyten, des Membran-körpers ....70 Lagerung ..............
  • Seite 47: Einleitung

    Hand ist. Wenn Sie Fragen haben, die in dieser Bedienungsan- leitung nicht oder nicht ausreichend beantwortet wer- den, nehmen Sie bitte mit Ihrem METTLER TOLEDO Vertreter Kontakt auf. Er wird Ihnen gerne weiterhelfen. © 03 / 23 METTLER TOLEDO...
  • Seite 48: Wichtige Hinweise

    Anweisungen, deren Missachtung zu Defek- ten, ineffizientem Betrieb oder zum Ausfall der Produk- tion führen kann. Bestimmungsgemässe Verwendung METTLER TOLEDO InPro 6800 G / 6850iG / 6900i G / 6950i G Sensoren dienen zur Inline-Messung des Sauerstoffpartialdrucks in Flüssigkeiten und Gasen gemäss den Angaben in dieser Bedienungsanlei- tung.
  • Seite 49: Sicherheitshinweise

    Betrieb genommen werden. – A m Sensor dürfen nur Wartungsarbeiten durchge- führt werden, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. – V erwenden Sie für den Austausch von defekten Komponenten ausschliesslich METTLER TOLEDO Originalersatzteile (siehe «Kapitel 9.4, Ersatzteile»). © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 50 DER AUSTAUSCH VON KOMPONENTEN KANN DIE EIGENSICHERHEIT BEEINTRÄCHTIGEN. – WARNUNG – DIE VERWENDUNG ANDERER KOMPONEN- TEN KANN DIE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT DES GERÄTS BEEINTRÄCHTIGEN. – WARNUNG – NUR ZUM ANSCHLUSS AN NICHT FEUER- GEFÄHRLICHE PROZESSE BESTIMMT. InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 51: Umweltschutz

    IS / I, II, III / 1 / ABCDEFG / T6 Ta = 60° C - 53 800 002; Entity Projekt ID: 3021227 FM-Zertifikatsnummer: F M16US0034X FM18CA0021X © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 52: Ex-Klassifikation Atex

    Digitaler Sauerstoffsensor Höchstwerte Zweiadriger Stromkreis: ≤ 16 V ≤ 30 mA ≤ 50 mW = vernachlässigbar = vernachlässigbar Für die gesetzliche Anforderungen in England SI 2016 Nr. 1107. Für die britischen Vorschriften 7 und 11 der Dangerous Subs- tances and Explosive Atmospheres Regulations 2002 (DSEAR). InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 53: Besondere Bedingungen

    – D as Metallgehäuse des Sauerstoffsensors oder der Armaturen InFit 76*-*** oder InTrac 7**-*** oder anderer geeigneter Armaturen wird optional in die Routinedruckprüfung des Systems eingebunden. – D ie unabhängige Armatur für die Installation des Sauerstoffsensors muss leitend mit dem Potenzial- ausgleichssystem verbunden werden. © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 54: Ex-Klassifikation - Fm-Zulassung

    InPro 6800 G / 6850i G / 6900i G / 6950i G O 12 mm Ex-Klassifikation – FM-Zulassung 2.8.1 Einleitung Gegebenenfalls sind die folgende FM-Kontrollzeich- nung und die in Kapitel 2.8.4 aufgeführten Normen einzuhalten: InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 55: Nenndaten

    Oberfläche nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. 5. Titanhaltige Gehäuse stellen eine potenzielle Zünd- gefahr durch Schlag oder Reibung dar. Daher sind Schläge, Stöße oder Reibung bei Installation und Verwendung unbedingt zu vermeiden. © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 56: Angewandte Normen

    No. 60079-11 Protection by Intrinsic Safety ”i”. Safety Requirements for CAN/CSA-C22.2 R2017 Electrical Equipment for No. 61010-1 Measurement, Control, and Laboratory Use – Part 1: General Requirements. InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 57: Produktbeschreibung

    Diagnose. Funktionsprinzip Amperometrische Sauerstoffsensoren: Die amperometrischen Sauerstoffsensoren von METTLER TOLEDO basieren alle auf dem gleichen Mess prinzip nach Clark. Es werden aber verschie- dene Baureihen angeboten, die sich in der Anzahl und Anordnung ihrer Elektroden und damit in ihren Spezifikationen deutlich unterscheiden: •...
  • Seite 58: Sensorüberwachung Ism (Nur Verfügbar Für Ism-Sensoren)

    Sensor Innenkörper ausgesetzt ist. Der Sensor berücksichtigt ständig die durchschnitt- liche Belastung der vergangenen Tage und kann auf- grund dieser Daten die zu erwartende Lebensdauer entsprechend herauf- bzw. herabsetzen. Die folgenden Parameter beeinflussen die Anzeige der Lebensdauer: InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 59: Lieferumfang

    Jeder Sensor wird komplett zusammengebaut und geprüft ausgeliefert mit: – einem Qualitäts-Kontrollzertifikat – M aterialzertifikaten 3.1 (entsprechend EN 10204) Bei digitalen Sensoren muss vor der Inbetriebnahme Elektrolyt eingefüllt werden. Bitte beachten Sie die Angaben für die Elektrolytbestel- lung im Abschnitt 9.3 «Zubehör». © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 60: Produktübersicht

    Membrankörper Überwurfhülse (Typ N) Schutzkappe METTLER TOLEDO ISM O -Sensoren werden mit montiertem Membrankörper, ohne Elektrolyt und mit aufgesteckter Schutzkappe ausgeliefert und sind auf einwandfreie Funktionsweise geprüft. InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 61: Installation

    IP 68 und garantiert maximale Prozesssicherheit. Berühren Sie den Sensor nicht am AK9-Anschluss- stecker! Schieben Sie die Buchse auf den Stecker und schrau- ben Sie sie fest. © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 62: Anschluss Des Kabels Am Transmitter

    Hinweis: Um das AK9- oder VP-Kabel mit dem Trans- mitter zu verbinden, beachten Sie die Anweisungen in der METTLER TOLEDO Transmitter Bedienungsanlei- tung. InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 63: Betrieb

    – nach Elektrolyt- bzw. Membrankörperwechsel, nach denen mindestens 6 Std. polarisiert wer- den muss. 2 Polarisationszeit: Zeitspanne, während der der Sensor mit einer Polarisationsspannung beauf- schlagt ist. © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 64: Kalibrierung

    – E ine gewisse Mindestanströmung des Sensors mit dem Kalibriermedium muss gewährleistet sein. – A chten Sie darauf, dass alle anderen Parameter, (wie Temperatur und Druck) während der Kalibrie- rung konstant bleiben. InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 65: Einpunktkalibrierung

    5.2.4 Zweipunktkalibrierung Durch die Zweipunktkalibrierung werden Steilheit und Nullpunkt des Sensors ermittelt. Wichtig! Bei einer Zweipunktkalibrierung muss im- mer zuerst die Nullpunktkalibrierung durchgeführt werden, bevor die Steilheit ermittelt wird. © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 66: Wartung

    Vorsicht! Keinerlei Reinigungsmittel oder Alkohol verwenden. Diese können den Sensor beschädigen oder zu Fehlströmen führen. Vorsicht! Der Innenkörper aus Glas ist zerbrechlich und empfindlich gegen Erschütterungen. InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 67: Kontrolle Des Sensors Mit Dem Mettler Toledo

    InPro 6800 G / 6850i G / 6900i G / 6950i G O 12 mm 6.1.2 Kontrolle des Sensors mit dem METTLER TOLEDO Sensor-Master Zur einfachen Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des Sensors empfehlen wir den als Zubehör erhältli- chen O Sensor-Master. Um den Sensor zu kontrollie- ren, gehen Sie wie folgt vor: Schalter •...
  • Seite 68: Kontrolle Des Sensors Mit Dem Transmitter

    Sie den Innenkörper des Sensors. Hilft auch diese Massnahme nichts, senden Sie den Sensor zur Inspektion an Ihre METTLER TOLEDO Vertretung. InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 69: Ism-Ausführung

    Sensor gespeichert: – S erien-Nr. – Sensor-Typ – Bestellnummer – Kalibrationsdaten – Steigung – Nullpunkt – Intelligente Sensorüberwachung (DLI, TTM, ACT) Beim Start werden folgende automatische Prüfproze- duren ausgeführt: – D igitale Kommunikation © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 70: Ersetzen Des Elektrolyten, Des Membran-Körpers

    Hinweis: Die Schritte 4 bis 7 müssen nur für den Austausch des Innenkörpers ausgeführt werden. 4. K ontermutter mit einem Rollgabelschlüssel oder Gabelschlüssel 9 mm lösen. 5. Innenkörper aus dem Sensorschaft ziehen. Falls nötig Zange verwenden. InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 71 Messmedium oder andere Verunreinigungen be- finden. Bitte genau prüfen! 11. D ie Überwurfhülse vorsichtig über den montierten Membrankörper schieben (den Sensor dabei in vertikaler Position halten) und festschrauben. Die Überwurfhülse muss sauber und trocken sein. © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 72 1,0 mm, Silikon FDA/USP VI) Innenkörper Referenz (Ag/AgCl) Anode (Pt) Kathode und Schutzring Kontermutter Innenkörper O-Ring (Silikon FDA/USP VI) Membrankörper Überwurfhülse (Typ N) Schutzkappe InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 73: Lagerung

    Membrankörper) sind poliert, damit Sie eine Ober- flächenrauheit von weniger als 0,4 µm aufweisen. Dies entspricht einer Oberflächenrauheit von N5 (entsprechend ISO 1320:1992). © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 74: Spezifikationen

    < 0,1 % des Signals sauerstofffreiem Medium 6850i G: < 0,1 % des Signals 6900i G: < 0,03 % des Signals 6950i G: < 0,025% des Signals InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 75 IECEx Zertifikat UKEX Zertifikat FM-Zulassung FDA / USP VI Qualitäts-/Endkontrolle Kompatibilität mit METTLER TOLEDO siehe «Kapitel 9.2» Transmitter mit METTLER TOLEDO siehe «Kapitel 9.6» Armaturen © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 76: Bestellinformationen

    Membrankit T-6900i Gas Ka 52 201 462 Innenkörper InPro 6950i G 52 206 452 Membrankörper T-6950i Gas 52 201 465 Membrankit T-6950i Gas 52 201 466 InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 77: Kabel

    InDip Hinweis: Die Armaturen sind in verschiedenen Versi- onen erhältlich. Um sicherzustellen, dass die Bestell- nummer mit der gewünschten Version übereinstimmt, nehmen Sie bitte mit Ihrer METTLER TOLEDO Verkaufs- organisation Kontakt auf. © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland...
  • Seite 78: Theorie Der Polarographischen Sensoren

    Elektrodenparameter bestimmt. Der Elektrodenstrom unterschiedlicher Elektroden kann in mehreren Zehnerpotenzen voneinander abweichen. Aus diesem Grund können Sauerstof- felektroden und Transmitter nicht frei ausgetauscht werden. InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 79: Prinzipieller Aufbau Von Sauerstoffelektroden

    Grenzen gehalten werden, um eine gute Linearität und einen tiefen Nullstrom (Strom in reinem Stickstoff) zu gewährleisten. Die Sauerstoffsensoren von METTLER TOLEDO werden in verschiedenen Bauweisen angeboten: Typ A, 2 Elektroden System, InPro 6800 G InPro 6800 für mittlere und höhere Sauerstoffkonzen- trationen.
  • Seite 80 Spannung von 500 bzw. 675 mV (Polarisationsspan- nung) angelegt. Hierdurch kommt es an der Kathode – zu einer Reduktion von O zu OH InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 81 Membrane Messung in Flüs- sigkeit oder Gas Als Folge davon fliesst zwischen Kathode und Anode ein Strom (4 Elektronen pro O -Molekül), der propor- tional zum O -Partialdruck an der Kathode ist. © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 82: Einflussgrössen Auf Den Elektrodenstrom

    = k = Elektrodenstrom = Konstant -Durchdringungskoeffizient der Membran = Sauerstofflöslichkeit des Membranmaterials = Kathodenoberfläche = Sauerstoffpartialdruck im Messmedium = Dicke der gasdurchlässigen Membran InPro 6000 G Series © 03 / 23 METTLER TOLEDO 52 206 477 F Printed in Switzerland...
  • Seite 83: Polarisationsspannung

    Dadurch resultiert ein Elektrodenstrom der tiefer ist als der, der tatsächlich dem Messmedium entsprechen würde. In bewegten Messmedien wird der verbrauchte Sauerstoff nicht nur durch Diffusion in- nerhalb der Flüssigkeit zugeführt, sondern zusätzlich © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...
  • Seite 84: Sauerstoffpartialdruck - Sauerstoffkonzentration

    Das Problem der Strömumgsabhängigkeit kann meis- tens durch eine geringe Strömung im Messmedium gelöst werden. In METTLER TOLEDO InPro 6950i G Sensoren ist die PTFE-Membran, die den Elektrodenstrom (d.h. das aktuelle Messsignal) bestimmt, durch eine relativ di- cke Silikonmembran vom Messmedium getrennt. Die Silikonmembran ist hochdurchlässig für Sauerstoff-...
  • Seite 85 Dies entspricht 209’500 ppm (Vol.). (Umrechnung: Wert ppm = 10’000 3 Wert in %) Referenzen: – W .M. Krebs, I.A. Haddad Develp. Ind. Microbio., 13, 113 (1972) – H. Bühler, W. Ingold GIT 20, 977 (1976) – W.M. Krebs, MBAA Techn. Quart. 16, 176 (1975) – D.P. Lucero, Ana. Chem. 40, 707 (1968) © 03 / 23 METTLER TOLEDO InPro 6000 G Series Printed in Switzerland 52 206 477 F...

Inhaltsverzeichnis