Seite 3
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer 51841367 This user manual is valid for the article number 51841367 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.futurelight.com 3/38 00080641, Version 1.0...
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen FUTURELIGHT POS-8 LED HCL POWERSTICK entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die- ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz getrennt werden.
Das Gerät darf nur über den Montagebügel installiert werden. Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, muss um das Gerät ein Freiraum von mindestens 50 cm eingehalten werden. Das Gehäuse darf niemals umliegende Gegenstände oder Flächen berühren! Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
Seite 9
Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Aufhängung, z. B. einem geeigneten Fangnetz, erfolgen. Diese zweite Aufhängung muss so beschaffen und angebracht sein, dass im Fehlerfall der Hauptaufhängung kein Teil der Installation herabfallen kann. Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige Aufenthalt im Bereich von Bewegungsflächen, auf Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen verboten.
Hängen Sie das Sicherungsseil in dem Fangseilloch im Hängebügel ein und führen Sie es über die Traverse bzw. einen sicheren Befestigungspunkt. Hängen Sie das Ende in dem Schnellverschlussglied ein und ziehen Sie die Sicherungsmutter gut fest. Der maximale Fallabstand darf 20 cm nicht überschreiten. Ein Sicherungsseil, das einmal der Belastung durch Absturz ausgesetzt war oder beschädigt ist, darf nicht mehr als Sicherungsseil eingesetzt werden.
Einstellungen mit den Tasten MODE, ENTER, UP und DOWN auswählen. Standalone-Modus Der FUTURELIGHT POS-8 LED HCL Powerstick lässt sich im Standalone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu den FUTURELIGHT POS-8 LED HCL Powerstick vom Controller. Bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel Control Board. Master/Slave-Betrieb Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Mastergerät...
FUTURELIGHT POS-8 LED HCL Powerstick korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX- Verbindung funktioniert. Werden mehrere POS-8 LED HCL Powersticks auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron. Ansteuerung: Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie den POS-8 LED HCL Powerstick über Ihren Controller ansteuern. DMX-Protokoll Mode/Channel Decimal Hexad.
Seite 18
Menu level 1 Menu level 2 Menu level 3 Menu level 4 Beschreibung Interne Programme A u t S p e e d (12 + Fade-Programm) < A u t 0 > < 1 0 0 > < A u t 1 >...
Seite 19
Dimmerintensität der M a n u a l V a l LED-Farben < R = 2 5 5 > < R = 2 5 5 > < G = 2 5 5 > < G = 2 5 5 > Vorgabewert :...
REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein.