- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen FUTURELIGHT PLB-130 entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Nehmen Sie den PLB-130 aus der Verpackung.
SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die- ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz getrennt werden.
Seite 7
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen, Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt betrieben wird.
INSTALLATION Lampeninstallation/Lampenwechsel LEBENSGEFAHR! Lampe nur bei ausgeschaltetem Gerät einsetzen! Netzstecker ziehen! Zur Installation benötigen Sie eine Osram Sirius HRI 132 W Entladungslampe. Die Lampe darf nur nach Anlegen geeigneter Schutzkleidung (Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schutzhelm mit Visier, Lederschurz) gewechselt werden. ACHTUNG! Die Lampe muss gewechselt werden, wenn diese beschädigt ist oder sich durch Wärme verformt hat! Die vom Hersteller angegebene Lebensdauer der Lampe darf niemals überschritten werden.
Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Osram Sirius HRI 132 W Lampe keine heiß-zündfähige Lampe ist. Bevor Sie die Lampe erneut zünden können, müssen Sie ca. 10 Minuten warten! Schalten Sie das Gerät niemals ein, ohne vorher alle Abdeckungen geschlossen zu haben! Projektormontage Die Aufhängevorrichtungen des Projektors muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
Seite 12
BRANDGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden. ACHTUNG! Montieren Sie den Projektor ausschließlich über einen geeigneten Haken. Bitte beachten Sie auch die Installationshinweise auf der Unterseite der Base.
Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor – Projektor Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
Anschluss ans Netz Schließen Sie das Gerät über die beiliegende Netzanschlussleitung ans Netz an. Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt: Leitung International Braun Außenleiter Blau Neutralleiter Gelb/Grün Schutzleiter Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Während des Reset justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist danach betriebsbereit. Stand Alone-Betrieb Der PLB-130 lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu den PLB-130 vom Controller und rufen Sie das vorprogrammierte Programm auf. Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter Control Board.
DMX-Protokoll Mode/Channel Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft St. Ex. 8bit 16bit Horizontale Bewegung (PAN) Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Kopf horizontal (PAN). Allmähliches Einstellen des 255 00 FF 0% 100% Kopfes bei langsamen Schieben des Reglers (0-255, 128-Mitte).
Seite 17
Shutter, Strobe 00 1F Shutter geschlossen 20 3F 13% 25% Keine Funktion (Shutter offen) 40 5F 25% 37% Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit 96 127 60 7F 38% 50% Keine Funktion (Shutter offen) 128 159 80 9F 50% 62% Puls-Effekt in Sequenzen 160 191 A0 BF 63% 75% Keine Funktion (Shutter offen) Strobe-Effekt über Zufallsgenerator mit zunehmender...
Seite 18
Farbrad Normaler Farbwechsel 00 02 Offen 03 05 Position 1 06 08 Position 2 09 0B Position 3 0C 0E Position 4 0F 11 Position 5 12 14 Position 6 15 17 Position 7 18 1A Position 8 1B 1D 11% 11% Position 9 1E 20 12% 13% Position 10...
Seite 20
12 13 Position 9 14 15 Position 10 16 17 Position 11 18 19 Position 12 1A 1B 10% 11% Position 13 1C 1D 11% 11% Position 14 1E 1F 12% 12% Position 15 20 21 13% 13% Position 16 22 23 13% 14% Position 17 Blackout bei Gobowechsel...
Seite 21
207 215 CF D7 81% 84% Position 16 216 223 D8 DF 85% 87% Position 17 Rotierendes Goborad vorwärts 224 224 E0 E0 88% 88% Stop 225 239 E1 EF 88% 94% Mit zunehmender Geschwindigkeit Rotierendes Goborad rückwärts 240 240 F0 F0 94% 94% Stop 241 255 F1 FF 95% 100% Mit zunehmender Geschwindigkeit...
Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Enter-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der geeigneten Pfeil- Taste (nach unten, nach oben, nach links und nach rechts) können Sie sich im Hauptmenü bewegen. Zur Auswahl des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste.
Light Lampenschaltung Mit dieser Funktion lässt sich die Lampe über das Control Board an- oder abschalten. • Wählen Sie "Lamp on/off" durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint “ON” oder “OFF”. • Drücken Sie die Up/Down-Taste zur Auswahl von “ON” um die Lampe anzuschalten, oder “OFF” um sie abzuschalten.
Software version Mit dieser Funktion lässt sich die Software-Version jedes ICs auslesen. • Wählen Sie “Software ver.” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint z. B. “1U01 VX.X.XX”, “X.X.xx“ steht für die Versionsnummer. Reset Mit dieser Funktion lässt sich über das Control Board ein Reset durchführen.
Seite 26
Hibernation- Power-Standby-Modus Mit dieser Funktion lässt sich das Gerät in den Power-Standby-Modus setzen. Die Funktion wird automatisch nach einer vordefinierten Zeitspanne ohne DMX-Aktivität ausgeführt. Im Standby-Modus werden die Lampe/LEDs und alle Motoren abgeschalten, sofern für eine Zeitspanne von z. B. 15 Minuten (individuell einstellbar) kein DMX-Signal an das Gerät gesendet wurde.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Mit der Funktion „Reload Default“ lassen sich die verschiedenen Einstellungen (in der Tabelle gekennzeichnet) des Gerätes auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Die Einstellungen werden auf Ihren Vorgabewert (grau unterlegt) zurückgesetzt. Program Play DMX Receive Mit dieser Funktion lässt sich das Gerät in den DMX-Modus schalten. Slave Receive Mit dieser Funktion können Sie das Gerät als Slave-Gerät definieren.
Seite 28
• Wählen Sie “Sequence” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Drücken Sie die Up/Down-Taste, um “Master” oder “Alone” auszuwählen. „ALONE“ bedeutet Stand Alone-Modus und „MASTER“, dass das Gerät als Master-Gerät definiert wird. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. 3.
Fehlermeldungen Wenn Sie das Gerät einschalten, wird zuerst ein Reset durchgeführt. Wenn auf dem Display eine Fehlermeldung erscheint, gibt es Fehler an einem oder mehreren Kanälen. Die Fehlermeldung steht für den entsprechenden Kanal mit einem Testsensor für die korrekte Position. Wenn auf dem Display z.B.
Schalten Sie das Gerät niemals ein, ohne vorher alle Abdeckungen geschlossen zu haben! Die Gobos können mit einer weichen Bürste gereinigt werden. Reinigen Sie das Innere des Projektors mindestens einmal im Jahr mit einem Staubsauger oder einer Luftbürste. Die dichroitischen Farbfilter, das Goborad und die Innenlinsen sollten monatlich gereinigt werden. Im Geräteinneren befinden sich außer der Lampe und der Sicherung keine zu wartenden Teile.
- pass this manual on to every further owner or user of the product - download the latest version of the user manual from the Internet INTRODUCTION Thank you for having chosen a FUTURELIGHT PLB-130. You will see you have acquired a powerful and versatile device. Unpack your PLB-130.
SAFETY INSTRUCTIONS CAUTION! Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires! This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual.
running, the device must be checked by a specialist if the liquid has reduced any insulation. Reduced insulation can cause mortal electrical shock. There must never be any objects entering into the device. This is especially valid for metal parts. If any metal parts like staples or coarse metal chips enter into the device, the device must be taken out of operation and disconnected immediately.
Seite 35
This device must only be operated in an altitude between -20 and 2000 m over NN. Never use the device during thunderstorms. Over voltage could destroy the device. Always disconnect the device during thunderstorms. - - -m The symbol determines the minimum distance from lighted objects. The minimum distance between light-output and the illuminated surface must be more than this value.
DESCRIPTION OF THE DEVICE Features High-Power Beam with Osram Sirius HRI 132 W lamp • Supports RDM (Remote Device Management) • 10, 12, 13 or 16 DMX channels selectable • Parallel beam • Color wheel with 14 different dichroic color filters plus white •...
INSTALLATION Installing/Replacing the lamp DANGER TO LIFE! Only install the lamp with the device switched off! Unplug from mains before! For the installation, you need one Osram Sirius HRI 132 W discharge lamp. The lamp must only be changed when wearing appropriate protective clothing (protection glasses, protection gloves, helmet with sight, leather apron).
Attention: Please note, the Osram Sirius HRI 132 W lamp is not a hot-restrike type. You must wait approximately 10 minutes before you can attempt to strike the lamp once it has been turned off! Do not operate this device with opened cover! Rigging The installation of the projector has to be built and constructed in a way that it can hold 10 times the...
DANGER OF FIRE! When installing the device, make sure there is no highly-inflammable material (decoration articles, etc.) within a distance of min. 0.5 m. CAUTION! Use an appropriate clamp to rig the fixture on the truss. Follow the instructions mentioned at the bottom of the base. Make sure that the device is fixed properly! Ensure that the structure (truss) to which you are attaching the fixtures is secure.
DMX-512 connection / connection between fixtures The wires must not come into contact with each other, otherwise the fixtures will not work at all, or will not work properly. Please note, the starting address depends upon which controller is being used. Only use a DMX-cable and 5-pin XLR-plugs and connectors in order to connect the controller with the fixture or one fixture with another.
Connection with the mains Connect the device to the mains with the enclosed power supply cable. The occupation of the connection-cables is as follows: Cable International Brown Live Blue Neutral Yellow/Green Earth The earth has to be connected! If the device will be directly connected with the local power supply network, a disconnection switch with a minimum opening of 3 mm at every pole has to be included in the permanent electrical installation.
The Control Board allows you to assign the DMX starting address, which is defined as the first channel from which the PLB-130 will respond to the controller. If you set, for example, the address in the 16 channel mode to channel 17, the PLB-130 will use the channel 17 to 32 for control.
DMX-protocol Mode/Channel Decimal Hexad. Percentage S/F Feature St. Ex. 8bit 16bit Horizontal movement (PAN) Push slider up in order to move the head horizontally (PAN). Gradual head adjustment from 255 00 FF 100% one end of the slider to the other (0-255, 128- center).
Seite 45
Shutter, strobe 00 1F Shutter closed 20 3F 13% 25% No function (shutter open) 40 5F 25% 37% Strobe-effect with increasing speed 96 127 60 7F 38% 50% No function (shutter open) 128 159 80 9F 50% 62% Pulse-effect in sequences 160 191 A0 BF 63% 75% No function (shutter open) 192 223 C0 DF 75% 87%...
Seite 46
0F 11 Position 5 12 14 Position 6 15 17 Position 7 18 1A Position 8 1B 1D 11% 11% Position 9 1E 20 12% 13% Position 10 21 23 13% 14% Position 11 24 26 14% 15% Position 12 27 29 15% 16% Position 13 2A 2C 16% 17%...
Seite 47
Static gobo-wheel, gobo-shake function 00 0F Normal gobo-change 10 1F Blackout at gobo-change 20 2F 13% 18% Rotating gobo-wheel forwards 30 3F 19% 25% Rotating gobo-wheel backwards 40 4F 25% 31% Gobo-change at every position 50 5F 31% 37% Gobo-shake 96 255 60 FF 38% 100% No function Static gobo-wheel, gobo-shake...
Seite 48
10 11 Position 8 12 13 Position 9 14 15 Position 10 16 17 Position 11 18 19 Position 12 1A 1B 10% 11% Position 13 1C 1D 11% 11% Position 14 1E 1F 12% 12% Position 15 20 21 13% 13% Position 16 22 23 13% 14% Position 17...
Seite 49
198 206 C6 CE 78% 81% Position 15 207 215 CF D7 81% 84% Position 16 216 223 D8 DF 85% 87% Position 17 Rotating gobo-wheel forwards 224 224 E0 E0 88% 88% Stop 225 239 E1 EF 88% 94% With increasing speed Rotating gobo-wheel backwards 240 240 F0 F0 94% 94%...
Control Board The Control Board offers several features: you can simply set the starting address, run the pre-programmed program or make a reset. The main menu is accessed by pressing Enter until the display is lit. Browse through the menu by pressing the arrow buttons (up, down, left, right).
Lamp on by power on With this function you can select if the lamp will be switched on when switching the power on. Select “ON” by pressing Up or Down if you wish to enable this function or “OFF” if you don’t. Lamp on/off via external controller With this function you can select if you can switch the lamp on or off via an external controller.
Seite 53
TILT Reverse With this function you can reverse the TILT-movement. PAN degree With this function you can select the PAN-degree. • Select “PAN degree” by pressing Up or Down. • Press the Enter-button, the display shows “540”. • Press Up or Down to select the desired degree between “540” and “630”. •...
Key lock With this function you can lock the keys of the Control Board to e.g. prevent menu tampering. If this function is activated, the keys will be automatically locked from the last command. In order to deactivate or temporarily deactivate the keylock function, press the keys in the following order: ↑ UP, ↓ DOWN, ← LEFT, →...
Seite 55
Music With this function, you can run the internal program sound-controlled. The selection "Alone" means Stand Alone-mode and "Master" that the device is defined as master. Select chase for auto program With this function, you can select the program for the Program Run. Edit chase With this function, you can edit the internal programs.
5. Automatic Scene Recording • Select “Edit Chase” by pressing Up or Down. • Press the Enter-button to confirm. • Select “Edit scenes” by pressing Up or Down. • Press the Enter-button to confirm. • Press Up or Down to select the desired scene numbers. You can program a maximum number of 250 scenes.
CLEANING AND MAINTENANCE The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are inspected by an expert after every four years in the course of an acceptance test. The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are inspected by a skilled person once a year.
TECHNICAL SPECIFICATIONS Power supply: 100-240 V AC, 50/60 Hz ~ Power consumption: 190 W DMX control channels: 10/12/13/16 DMX512 connection: 5-pin XLR Sound-control: via built-in microphone Flash-rate: 20 Hz Color-wheel: 14 dichroic filters plus open Static gobo wheel: 17 gobos and open Maximum PAN-movement: 630°...