MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS Inhaltsverzeichnis Table of contents Sommaire/Contenido EINFÜHRUNG..............................4 Lieferumfang ..............................4 SICHERHEITSHINWEISE..........................4 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG..................... 6 GERÄTEBESCHREIBUNG ..........................7 Features ................................. 7 Geräteübersicht.............................. 8 INSTALLATION .............................. 10 Lampeninstallation/Lampenwechsel ......................10 Lampenjustierung............................11 Überkopfmontage............................11 Anschluss ans Netz............................12 Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor ..........13 BEDIENUNG ..............................
Seite 3
You can find the latest update of this user manual in the Internet under: Vous pouvez trouvez la dernière version de ce mode d'emploi dans l'Internet sous: Vd. puede encontrar la versión más reciente de este manual en el Internet bajo: www.futurelight.com 3/99 51840965_V_1_0.DOC...
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen FUTURELIGHT PCC-575 CMY entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Nehmen Sie den PCC-575 CMY aus der Verpackung.
Seite 5
Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean- spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es zu Rauch- und Geruchserzeugung kommen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Störung des Gerätes. Achtung: Gerät niemals während des Betriebes berühren. Gehäuse erhitzt sich! Vermeiden Sie es, das Gerät in kurzen Intervallen an- und auszuschalten (z. B. Sekundentakt), da anson- sten die Lebensdauer der Lampe erheblich reduziert werden würde.
Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist. Der Projektor ist immer mit einem geeigneten Sicherheitsfangseil zu sichern. Die maximale Umgebungstemperatur t = 45° C darf niemals überschritten werden. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
INSTALLATION Lampeninstallation/Lampenwechsel LEBENSGEFAHR! Lampe nur bei ausgeschaltetem Gerät einsetzen! Netzstecker ziehen! Zur Installation benötigen Sie eine MSR 575/2 GX-9,5 Lampe. Die Lampe darf nur nach Anlegen geeigneter Schutzkleidung (Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schutzhelm mit Visier, Lederschurz) gewechselt werden. ACHTUNG! Die Lampe muss gewechselt werden, wenn diese beschädigt ist oder sich durch Wärme verformt hat! Die vom Hersteller angegebene Lebensdauer der Lampe darf niemals überschritten werden.
Lampenjustierung Der Lampenhalter des Gerätes wird ab Werk justiert. Da sich die zu verwendenden Lampen von Hersteller zu Hersteller unterscheiden, kann es u. U. notwendig sein, die Position des Lampenhalters nachzujustieren. Zünden Sie die Lampe, öffnen Sie den Shutter, stellen Sie die Dimmerintensität auf 100 % und Sie den Lichtstrahl auf eine ebene Oberfläche (Wand).
Wenn der Projektor von der Decke oder hochliegenden Trägern etc. abgehängt werden soll, muss immer mit Traversensystemen gearbeitet werden. Der Projektor darf niemals frei schwingend im Raum befestigt werden. Achtung: Projektoren können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit einer möglichen Installationsform haben, installieren Sie den Projektor NICHT! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Projektors aushalten kann.
Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
Stand Alone-Betrieb Der PCC-575 CMY lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu den PCC-575 CMY vom Controller und rufen Sie das vorprogrammierte Programm auf: 1. Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, um ins Hauptmenü "MODE" zu gelangen (Display blinkt).
Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, die Lampe ein- und ausschalten, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, bis das Display zu blinken beginnt. Über die Up-Taste können Sie sich im Hauptmenü...
Hauptfunktionen - Hauptmenü 0 • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, um ins Hauptmenü "MODE" zu gelangen (Display blinkt). • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste und wählen Sie "ADDR", “RUN” oder "DISP" durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste zur Auswahl des gewünschten Untermenüs. - Einstellen der DMX-Startadresse, Slave-Einstellung - Einstellen der DMX-Startadresse Mit dieser Funktion können Sie die DMX-Startadresse über das Control Board einstellen.
Seite 20
- Programm aufrufen, Master-Einstellung Mit der Funktion "RUN" lässt sich das interne Programm aufrufen. Die Anzahl der Steps können Sie unter Step festlegen. Die einzelnen Szenen können Sie unter Edit abändern. Die Szenen lassen sich entweder automatisch (AUTO), d.h. mit der eingestellten Step-Time oder musikgesteuert (SOUN) abspielen.
Seite 21
Lamp - Hauptmenü 1 • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, um ins Hauptmenü zu gelangen (Display blinkt). • Drücken Sie die Up/Down-Tasten zur Auswahl von “LAMP”. - Lampenschaltung Mit dieser Funktion lässt sich die Lampe über das Control Board an- oder abschalten. •...
Seite 22
- Mikrofonempfindlichkeit Mit dieser Funktion lässt sich die Mikrofonempfindlichkeit zwischen 20 % und 70 % einstellen. • Wählen Sie "MIC" durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste zur Bestätigung; auf dem Display erscheint “M-70”. • Drücken Sie die Up-Taste, um die gewünschte Empfindlichkeit einzustellen. •...
Seite 23
- Hauptmenü 3 • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, um ins Hauptmenü zu gelangen (Display blinkt). • Drücken Sie die Up/Down-Tasten zur Auswahl von “ADJU”. - Lampenjustierung Mit dieser Funktion lässt sich die Lampe über das Control Board justieren. Der Shutter öffnet sich und Sie können die Lampe beliebig justieren.
Seite 24
• Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, um ins Hauptmenü zu gelangen (Display blinkt). • Drücken Sie die Up/Down-Tasten zur Auswahl von “TIME”. - Betriebsstunden Gerät Mit dieser Funktion lassen sich die Betriebsstunden des Gerätes auslesen. • Wählen Sie “MATI” durch Drücken der Up/Down-Tasten. •...
- Kanäle der einzelnen Szenen editieren Mit dieser Funktion lässt sich das Programm editieren, das dann in Run aufgerufen werden kann. a) Szenen editieren via Control Board • Wählen Sie “SC01” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, auf dem Display erscheint “SCXX”, “X” steht für die zu editierende Szenennummer.
07Er: Fehler am Effektrad. Diese Fehlermeldung erscheint, wenn nach dem Reset magnetisch-indizierte Fehlfunktionen vorliegen (Photodiode defekt oder der Magnet fehlt) oder der Steppermotor defekt ist (oder dessen Treiber auf der Hauptplatine). Dabei befindet sich das Effektrad nach dem Reset nicht in der Vorgabeposition.