Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
MANUAL DEL USUARIO
PCC-1200
Professional Colour-Changer
©
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Copyright
Keep this manual for future needs!
Nachdruck verboten!
Gardez ce mode d'emploi pour des
Reproduction prohibited!
utilisations ultérieures!
Réproduction interdit!
Guarde este manual para posteriores usos.
Prohibida toda reproducción.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Futurelight PCC-1200

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D'EMPLOI MANUAL DEL USUARIO PCC-1200 Professional Colour-Changer © Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Copyright Keep this manual for future needs! Nachdruck verboten! Gardez ce mode d’emploi pour des Reproduction prohibited! utilisations ultérieures! Réproduction interdit! Guarde este manual para posteriores usos.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS Inhaltsverzeichnis Table of contents Sommaire/Contenido EINFÜHRUNG..............................4 SICHERHEITSHINWEISE..........................4 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG..................... 6 GERÄTEBESCHREIBUNG ..........................7 Features ................................. 7 Geräteübersicht.............................. 8 INSTALLATION ..............................9 Lampeninstallation/Lampenwechsel ......................9 Lampenjustierung............................10 Überkopfmontage............................10 Anschluss ans Netz............................12 Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor ..........12 Anschluss ans Netz............................
  • Seite 3 You can find the latest update of this user manual in the Internet under: Vous pouvez trouvez la dernière version de ce mode d'emploi dans l'Internet sous: Vd. puede encontrar la versión más reciente de este manual en el Internet bajo: www.futurelight.com 3/82 51840975_V_1_1.DOC...
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen FUTURELIGHT PCC-1200 entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Nehmen Sie den PCC-1200 aus der Verpackung.
  • Seite 5 Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat! Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Vermeiden Sie es, das Gerät in kurzen Intervallen an- und auszuschalten (z. B. Sekundentakt), da anson- sten die Lebensdauer der Lampe erheblich reduziert werden würde. GESUNDHEITSRISIKO! Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, da bei empfindlichen Menschen u. U. epileptische Anfälle ausgelöst werden können (gilt besonders für Epileptiker)! Kinder und Laien vom Gerät fern halten! Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden! BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Lampenschaltung • Für helle 1200 W Lampe • Farbrad 1 mit 5 Farben und weiß • Farbrad 2 mit 4 Farben, Blackout und weiß • DMX-Steuerung über jeden handelsüblichen Controller • Belegt 4 DMX-Kanäle • Passende FUTURELIGHT Controller: EX-6 Controller, CP-256/32 Controller 7/82...
  • Seite 8: Geräteübersicht

    Geräteübersicht (1) Gehäuseschrauben (2) Gehäuse (3) Feststellschraube (4) Hängebügel (5) Fangsicherung (6) Control Board (7) Lüfterabdeckung (8) Fresnell-Linse (9) DMX-Ausgangsbuchse (10) DMX-Eingangsbuchse (11) Lampensystem (12) Netzschalter (13) Sicherungshalter (14) Netzanschluss 8/82 51840975_V_1_1.DOC...
  • Seite 9: Installation

    (15) Mode-Taste (16) Down-Taste (17) Up-Taste (18) Display INSTALLATION Lampeninstallation/Lampenwechsel LEBENSGEFAHR! Lampe nur bei ausgeschaltetem Gerät einsetzen! Netzstecker ziehen! Zur Installation benötigen Sie eine 230 V/1200 W G-22 Lampe. Die Lampe darf nur nach Anlegen geeigneter Schutzkleidung (Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schutzhelm mit Visier, Lederschurz) gewechselt werden.
  • Seite 10: Lampenjustierung

    Vorgehensweise: Schritt 1: Lösen Sie die Befestigungsschrauben X, Y, Z des Lampensystems und entnehmen Sie dieses vorsichtig aus dem Gehäuse. Schritt 2: Wird eine defekte Lampe ausgetauscht, entfernen Sie zunächst die defekte Lampe aus dem Lampenhalter. Schritt 3: Setzen Sie die Lampe vorsichtig in den Lampenhalter ein. Schritt 4: Führen Sie das Lampensystem wieder in das Gehäuse ein und ziehen Sie die Befestigungss- schrauben fest.
  • Seite 11 Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Aufhängung, z. B. einem geeigneten Fangnetz, erfolgen. Diese zweite Aufhängung muss so beschaffen und angebracht sein, dass im Fehlerfall der Hauptaufhängung kein Teil der Installation herabfallen kann. Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige Aufenthalt im Bereich von Bewegungsflächen, auf Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen verboten.
  • Seite 12: Anschluss Ans Netz

    Anschluss ans Netz LEBENSGEFAHR! Lassen Sie den elektrischen Anschluss nur vom autorisierten Fachhandel ausführen! Um das Gerät ans Netz anzuschließen, müssen Sie zuvor einen Schutzkontakt-Stecker an die Netzleitung anbringen. Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt: Leitung International Braun Außenleiter Blau Neutralleiter Gelb/Grün...
  • Seite 13: Anschluss Ans Netz

    3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden. Lichteffekte dürfen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden. BEDIENUNG Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der PCC-1200 den Betrieb auf. Während des Reset justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist danach betriebsbereit. Stand Alone-Betrieb Der PCC-1200 lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen.
  • Seite 14: Dmx-Gesteuerter Betrieb

    Wenn Sie die Startadresse z. B. auf 4 definieren belegt der Projektor die Steuerkanäle 4 bis 6. Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der PCC-1200 korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert. Werden mehrere PCC-1200 auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
  • Seite 15: Dmx-Protokoll

    DMX-Protokoll Steuerkanal 1 – Farbrad 1 Lineare Farbänderung gemäß der Bewegung des Reglers. Sie können den Farbwechsler an jeder gewün- schten Position anhalten. DMX-Wert Eigenschaft 0-21 Offen/weiß 22-43 44-65 Blau 66-87 Pink 88-109 Gelb 110-127 Hellblau 128-187 Rainboweffekt vorwärts mit abnehmender Geschwindigkeit 188-193 Keine Rotation 194-255...
  • Seite 16: Control Board

    Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, die Lampe ein- und ausschalten, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken und Halten Sie die Enter-Taste 3 Sekunden lang, bis das Display zu blinken beginnt. Über die Up- Taste können Sie sich im Hauptmenü...
  • Seite 17: Hauptfunktionen

    Hauptfunktionen - Hauptmenü 0 ♦ Drücken Sie 3 Sekunden lang die Enter-Taste, um ins Hauptmenü "MODE" zu gelangen (Display blinkt). ♦ Drücken Sie die Enter-Taste und wählen Sie "ADDR", “RUN” oder "DISP" durch Drücken der Up-Taste. ♦ Drücken Sie die Enter-Taste zur Auswahl des gewünschten Untermenüs. - Einstellen der DMX-Startadresse, Slave-Einstellung - Einstellen der DMX-Startadresse Mit dieser Funktion können Sie die DMX-Startadresse über das Control Board einstellen.
  • Seite 18 - Programm aufrufen, Master-Einstellung Mit der Funktion "RUN" lässt sich das interne Programm aufrufen. Die Anzahl der Steps können Sie unter Step festlegen. Die einzelnen Szenen können Sie unter Edit abändern. Die Szenen lassen sich entweder automatisch (AUTO), d.h. mit der eingestellten Step-Time oder musikgesteuert (SOUN) abspielen.
  • Seite 19 - Hauptmenü 1 ♦ Drücken Sie 3 Sekunden lang die Enter-Taste, um ins Hauptmenü zu gelangen (Display blinkt). ♦ Drücken Sie die Up-Taste zur Auswahl von “SET”. rDIM - Dimmer-Umkehrung Mit dieser Funktion lässt sich die Dimmerfunktion von 100-0 % auf 0-100 % umkehren. ♦...
  • Seite 20 ♦ Drücken Sie die Up-Taste zur Auswahl von “ADJU”. - Lampenjustierung Mit dieser Funktion lässt sich die Lampe über das Control Board justieren. Der Shutter öffnet sich und Sie können die Lampe beliebig justieren. In diesem Modus reagiert das Gerät auf keinerlei Steuersignale. ♦...
  • Seite 21 ♦ Drücken Sie 3 Sekunden lang die Enter-Taste, um ins Hauptmenü zu gelangen (Display blinkt). ♦ Drücken Sie die Up-Taste zur Auswahl von “EDIT”. - Anzahl der Steps im Run definieren Mit dieser Funktion lässt sich die Anzahl der Steps festlegen die dann im Run aufgerufen werden. ♦...
  • Seite 22 ♦ Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint "OFF". ♦ Drücken Sie die Up-Taste, auf dem Display erscheint "ON". ♦ Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint "SC02". Die erste Szene wurde erfolgreich herunter geladen. ♦ Stellen Sie die Step-Time ein wie oben beschrieben. ♦...
  • Seite 23: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Wenn Sie das Gerät einschalten, wird zuerst ein Reset durchgeführt. Wenn auf dem Display “XXEr” erscheint, gibt es Fehler an einem oder mehreren Kanälen. “XX” steht für den entsprechenden Kanal mit einem Testsensor für die korrekte Position. Wenn auf dem Display z. B. “03Er” erscheint, bedeutet dies einen Fehler an Kanal 3. Gibt es gleich- zeitig einen Fehler an Kanal 1, 2 und 3 blinken die Fehlermeldungen “01Er”, “02Er”,”03Er”...
  • Seite 24: Sicherungswechsel

    T 8 A, 250 V Passende Lampe: GE CP93 240V/1200W G-22 200h 3200K Best.-Nr. 88463000 OSRAM 64756 230V/1200W G-22 200h Best.-Nr. 88463010 Empfohlene Controller: FUTURELIGHT EX-6 Controller Best.-Nr. 51834046 FUTURELIGHT CP-256/32 Controller Best.-Nr. 51834286 Wizard-512 DMX-Software + Interface Best.-Nr. 51860102 Wizard-1024 DMX-Software + Interface Best.-Nr.

Inhaltsverzeichnis