Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stratus ztC Edge Benutzerhandbuch Seite 282

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ztC Edge Benutzerhandbuch
Hinweis: Wenn Sie ein Startvolume von einer VM trennen, können Sie die VM nicht starten; Sie
können das Startvolume jedoch trennen, um ein Startproblem oder Datenbeschädigungen im
Volume zu untersuchen. Sie können das Startvolume dazu als Datenvolume mit einer anderen
VM verbinden wie unter
Nachdem Sie das Problem mit den Tools des Gastbetriebssystems behoben haben, trennen Sie
das Volume und verbinden es dann wieder mit der ursprünglichen VM.
Voraussetzung: Bevor Sie ein Volume von einer virtuellen Maschine trennen, müssen Sie die
virtuelle Maschine herunterfahren.
So trennen Sie ein Volume von einer virtuellen Maschine
1. Öffnen Sie die Seite Virtuelle Maschinen (siehe
2. Wählen Sie eine VM aus und klicken Sie auf Herunterfahren.
3. Wenn die VM beendet wurde, klicken Sie auf Konfig, um den Assistenten Virtuelle Maschine neu
zuweisen anzuzeigen.
4. Klicken Sie auf jeder Seite des Assistenten auf Weiter, bis die Seite Volumes angezeigt wird.
(Lesen Sie ggf.
Neuzuweisen von
5. Suchen Sie auf der Seite Volumes das Volume, das Sie trennen möchten. (Wenn das Volume nicht
sichtbar ist, führen Sie einen Bildlauf zum unteren Rand der Assistentenseite aus.)
6. Klicken Sie neben dem Volumenamen auf Trennen, um das Volume für das Trennen zu markieren.
Achtung: Achten Sie darauf, das richtige Volume zum Trennen zu markieren, damit nicht
versehentlich ein zurzeit verwendetes Volume gekennzeichnet wird.
7. Klicken Sie auf jeder Seite des Assistenten auf Weiter, bis die Seite Konfigurationsübersicht
angezeigt wird. Überprüfen Sie die Konfigurationsänderungen.
8. Klicken Sie auf Fertigstellen, um das ausgewählte Volume zu trennen.
Verbinden eines Volumes mit einer virtuellen Maschine
Die Seite „Virtuelle
VM-Ressourcen, um weitere VM-Ressourcen zu konfigurieren.)
Seite 268 von 405
beschrieben.
Maschinen").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis