Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stratus ztC Edge Benutzerhandbuch Seite 212

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ztC Edge Benutzerhandbuch
Beachten Sie beim Zuordnen von Speicher zu den virtuellen Maschinen (VMs) Folgendes:
Beachten Sie die Speicherhöchstwerte
l
Die Stratus Redundant Linux-Software lässt die übermäßige Bereitstellung (Over-Provisioning) von
Speicher nicht zu. Der aggregierte benötigte Speicher für alle VMs und VCDs darf nicht größer sein
als der im ztC Edge-System insgesamt verfügbare Speicher.
Lassen Sie Speicherplatz für zusätzliche VCDs
l
Lassen Sie mindestens 5 GB frei, damit Sie VCDs für die Installation weiterer VMs und
Anwendungen erstellen können. (Um diesen Speicherplatz verfügbar zu halten, könnten Sie VCDs
löschen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.)
Erstellen Sie separate Start- und Datenvolumes für jede VM
l
Installieren Sie das Gastbetriebssystem und Anwendungen im ersten (Start-) Volume und erstellen
Sie separate Volumes für die zugehörigen Daten. Wenn Sie Start- und Datenvolumes trennen,
lassen sich die Daten leichter aufbewahren und es ist leichter, eine VM wiederherzustellen, falls das
Startvolume abstürzt.
Erstellen Sie ein Startvolume mit ausreichender Kapazität für das Gastbetriebssystem plus
l
Verwaltungsdaten
Beachten Sie Mindestspeicheranforderungen Ihres Gastbetriebssystems und ziehen Sie in
Betracht, etwas mehr Speicher zuzuordnen, um die formatierte Kapazität des Volumes und die
Verwendung zu berücksichtigen. Wenn Sie dem Startlaufwerk beim Erstellen der VM zum Beispiel
5 GB zuweisen, liegt die formatierte Kapazität des Startvolumes vor der Verwendung bei ca. 4,8 GB;
dies könnte für eine Anforderung von 5 GB zu wenig sein.
Behalten Sie die maximale Volumegröße im Auge
l
Wenn Sie ein Volume exportieren, importieren oder wiederherstellen, notieren Sie die maximale
Volumegröße wie unter
Verwandtes Thema
Erstellen und Migrieren von virtuellen Maschinen
Verwalten von VM-Ressourcen
Wichtige Überlegungen
Seite 198 von 405
aufgeführt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis