Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Technische Angaben; Lüfterbetrieb; Zufuhrmotor - Jamestown Landon Bedienungsanleitung

Pelletgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Fehler/Störung
Hochtemperaturschutz
Hinweis: Nach der Störung muss das Bedien-
feld vom Strom getrennt und zurückgesetzt
werden.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie bitte,
dass durch unsachgemäße Reparaturen auch der
Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.

Entsorgung

Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet: Batterien und Akkus, Elektro- und
Elektronikgeräte dürfen nicht in den Hausmüll.
Sie können umwelt- und gesundheitsschädi-
gende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte, Gerä-
tealtbatterien und Akkus getrennt vom Hausmüll über
eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um eine sach-
gerechte Weiterverarbeitung zu gewährleisten. Die
Rückgabe kann gemäß gesetzlicher Regelung kosten-
frei z. B. über einen kommunalen Entsorgungsbetrieb
oder über einen Händler erfolgen.
Batterien, Akkus und Lampen, die nicht fest in
Elektro-Altgeräten verbaut sind und zerstö-
rungsfrei entnommen werden können, müssen
vor der Entsorgung entnommen und getrennt
entsorgt werden. Lithiumbatterien und Akkupacks aller
Systeme sind nur im entladenen Zustand bei den Rück-
nahmestellen abzugeben. Die Batterien sind immer
durch Abkleben der Pole vor Kurzschlüssen zu sichern.
Jeder Endnutzer ist selbst für die Löschung personen-
bezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten
verantwortlich.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und ent-
sprechend gekennzeichneten Kunststoffen,
die wiederverwertet werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wieder-
verwertung zu.

Technische Angaben

Technische Daten
Artikelnummer
Nennspannung
Nennleistung
Anzahl der Temperatursonden
Schutzklasse
Schutzart
Lüfterbetrieb
• Der Lüfter beginnt zu laufen, sobald der Pelletgrill
eingeschaltet wird. Er läuft für 10 Minuten, wenn der
Grill ausgeschaltet wird oder die Temperatur auf
54 °C fällt.
18
Ursache
Steigt die Temperatur für 6 Minuten
auf mehr als 323 °C, schaltet sich der
Grill aus und auf dem Display
wird [ERH] angezeigt. Der Lüfter läuft
für 10 Minuten weiter, bis die Tempe-
ratur auf 54 °C fällt.
Betrieb des Zündstabs

Zufuhrmotor

609555, 609556
230 V~, 50 Hz
220–270 W
2
I
IPX4
Abhilfe
• Halten Sie beim erstmaligen Zünden den Ein-/Aus-
schalter gedrückt. Der Zündstab läuft 8 Minuten
lang, nachdem der Motor 1 Minute gelaufen ist.
• Der Grill startet den Zündvorgang noch einmal,
wenn die Temperatur weniger als 57 °C beträgt, und
beendet den Zündvorgang, wenn die Temperatur
über 76 °C liegt.
• Ist die Temperatur 9 °C niedriger als die eingestellte
Temperatur (z. B. wenn die Temperatur auf 121 °C
eingestellt ist, aber weniger als 112 °C beträgt), wird
die Zündung für 5 Minuten eingeschaltet. Sobald
sich die Temperatur auf 3 °C unter der eingestellten
Temperatur erhöht, wird sie ausgeschaltet.
• Bei der ersten Zufuhr von Pellets schaltet sich der
Motor für 15 Sekunden ab und dann für 30 Sekun-
den ein, um Pellets zuzuführen. Eine zweite Zufuhr
beginnt, wenn sich die Temperatur um 21 °C erhöht
hat.
• Bei der zweiten Zufuhr werden durch den integrier-
ten PID-Regler weiter Pellets zugeführt, wenn die
Temperatur mehr als 57 °C beträgt.
• Beträgt die Temperatur weniger als 57 °C, schaltet
sich der Motor für 15 Sekunden ab und dann für
30 Sekunden ein, um Pellets zuzuführen. Fällt die
Temperatur später für 6 Minuten unter 57 °C, greift
der Niedrigtemperaturschutz des Grills. Er schaltet
sich also aus und auf dem Display wird [ERL] ange-
zeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

609555609556

Inhaltsverzeichnis