Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Entsorgung - Jamestown Aldon Bedienungsanleitung

Smoker grill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Erste Inbetriebnahme
– Vor dem ersten Gebrauch muss der Grill für mindes-
tens 2 Stunden durchglühen, damit sich die
Beschichtung einbrennen kann und Produktions-
reste verbrannt werden.
– Dabei darf beim Einbrennen die Temperatur von
140°C nicht überschritten werden.
– Anschließend muss der Grill vollständig abkühlen.
– Nach dem Abkühlen sollte man den Grill mit hitze-
beständigem Öl bestreichen und nochmals für eine
Stunde bei ca. 140°C befeuern.

Bedienung

WARNUNG! Explosionsgefahr! Zum Anzün-
den oder Wiederanzünden keinen Spiritus,
Benzin oder vergleichbare Flüssigkeiten ver-
wenden!
Nur Anzündhilfen gemäß EN 1860-3 verwen-
den!
WARNUNG! Brandgefahr! Dieses Grillgerät
wird sehr heiß und darf während des Betriebes
nicht bewegt werden!
Kinder und Haustiere fernhalten!
Nicht in geschlossenen Räumen benutzen!
GEFAHR! Verbrennungsgefahr! Tragen Sie
bei Berührung aller Teile des Grills immer
Handschuhe, da diese während des Betriebes
sehr heiß werden können.
Hinweis: Die Feuermulde hat ein max. Fas-
sungsvermögen von ca. 1,8 kg (Holzkohle-
Feuerschale) und 0,8 kg (Räucherkammer)
handelsüblicher Grillholzkohle.
Hinweis: Nur mit Holzkohle/Briketts gemäß
EN 1860-2 verwenden.
ACHTUNG! Gefahr von Produktschäden!
Die Höhe der Grill Temperatur darf 260° C nie
übersteigen.
1. Holzkohlestücke in der Feuermulde zu einer Pyra-
mide aufschichten.
2. Pyramide gleichmäßig mit trockenen Kohleanzün-
dern bestücken.
3. Pyramide am besten mit einem Streichholz anzün-
den.
4. Grillgut erst auflegen, wenn der Brennstoff mit einer
Ascheschicht bedeckt ist.
5. Fetten Sie die Roststäbe mit etwas Pflanzenöl ein
und beginnen Sie mit dem Grillen.
ACHTUNG! Gefahr von Produktschäden!
Zum Säubern des Grills keine Reinigungsmit-
tel verwenden, da diese die Schutzschicht
beschädigen können.
Wichtig: Der Grill sollte immer abgedeckt auf-
bewahrt werden.

Entsorgung

Dieses Gerät gehört nicht in den Hausmüll! Entsorgen
Sie es fachgerecht. Informationen dazu erhalten Sie
beim zuständigen Abfallbeseitigungsverband.
Die Verpackung besteht aus Karton und ent-
sprechend gekennzeichneten Kunststoffen,
die wiederverwertet werden können.
16
– Führen Sie diese Materialien der Wiederverwertung
zu.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis