Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Aufbewahrung, Transport; Störungen Und Hilfe; Entsorgung - Jamestown CONOR Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Reinigung und Wartung

Reinigungsübersicht
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen
Was?
Wie?
Grill reinigen.
Edelstahl-Oberflächen mit Wasser
und Seife abwischen. Benutzen Sie
keine scharfen Gegenstände oder ag-
gressiven Reinigungsmittel.
Grillrost reini-
Reinigen Sie die Roste mit einer Grill-
gen.
bürste mit Messingborsten (keine
Stahlborsten). Benutzen Sie keine
scharfen Gegenstände oder aggressi-
ven Reinigungsmittel. Bestreichen Sie
den Grillrost mit etwas Pflanzenöl um
Korrosion zu vermeiden.
Fettschublade
Fettschublade mit Wasser und Seife
reinigen.
abwischen. Benutzen Sie keine schar-
fen Gegenstände oder aggressiven
Reinigungsmittel.
Brenner reini-
Brenner mit einer weichen Bürste rei-
gen.
nigen oder mit Druckluft freiblasen.
Verstopfte Löcher mit Pfeifenreiniger
oder Draht reinigen.
Wartungsübersicht
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen
Fehler/Störung
Gasgeruch tritt auf.
Brenner zündet nicht
Starkes Aufflammen und Bren-
nen an den Flammschutzplat-
ten.
Temperatur zu niedrig.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Service. Beachten Sie bitte,
dass durch unsachgemäße Reparaturen auch der
Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.

Entsorgung

Gerät entsorgen
Dieses Gerät gehört nicht in den Hausmüll! Entsorgen
Sie es fachgerecht. Informationen dazu erhalten Sie
beim zuständigen Abfallbeseitigungsverband.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet: Batterien und Akkus, Elektro- und
Elektronikgeräte dürfen nicht in den Hausmüll.
Sie können umwelt- und gesundheitsschädi-
gende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte, Gerä-
tealtbatterien und Akkus getrennt vom Hausmüll über
eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um eine sach-
Ursache
Gasanschluss undicht?
Drehregler aufgedreht?
Gasflasche leer?
Flaschenventil zu?
Brenner verschmutzt?
Zünderbatterie leer?
Platten stark verschmutzt?
Grillgut sehr fettig?
Grill nicht vorgeheizt?
Brenner verschmutzt?
Was?
Wie?
► Dichtigkeitsprüfung – S. 17
Gasanschlüs-
se auf Dichtig-
keit überprüfen.

Aufbewahrung, Transport

Aufbewahrung im Freien
– Decken Sie den Grill bei Nichtbenutzung mit einer
witterungsbeständigen Abdeckhaube ab. Grill vor
dem Abdecken vollständig abkühlen lassen.
Aufbewahrung in geschlossenen Räumen
– Gasflasche entfernen und im Freien lagern.
Transport
– Beim Versand nach Möglichkeit die Originalverpa-
ckung verwenden.
– Beim Transport von Gasflaschen sind die länder-
spezifischen Vorschriften zu beachten.
Störungen und Hilfe
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen können dazu
führen, dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funkti-
oniert. Sie gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst beheben.
Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle nach,
bevor Sie sich an den Service wenden. So ersparen Sie
sich viel Mühe und eventuell auch Kosten.
Abhilfe
► Dichtigkeitsprüfung – S. 17; Gas-
flaschenventil schließen; defekte Tei-
le sofort austauschen.
Drehregler auf AUS stellen.
Gasflasche austauschen.
Flaschenventil öffnen.
Brenner reinigen.
Batterie austauschen.
Platten reinigen.
Alu-Grillschale unterlegen.
5–10 min vorheizen.
Brenner reinigen.
gerechte Weiterverarbeitung zu gewährleisten. Infor-
mationen zur Rückgabe erhalten Sie bei Ihrem Verkäu-
fer. Die Rücknahme erfolgt kostenfrei.
Batterien und Akkus, die nicht fest in Elektro-
Altgeräten verbaut sind, müssen vor der Ent-
sorgung entnommen und getrennt entsorgt
werden. Lithiumbatterien und Akkupacks aller
Systeme sind nur im entladenen Zustand bei den Rück-
nahmestellen abzugeben. Die Batterien sind immer
durch abkleben der Pole vor Kurzschlüssen zu sichern.
Jeder Endnutzer ist selbst für die Löschung personen-
bezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten
verantwortlich.
Gasflasche entsorgen
Nicht mehr benötigte Gasflaschen gehören nicht in den
Hausmüll, sondern müssen vorschriftsmäßig entsorgt
werden.
DE
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading