Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getriebeumschaltung; Bohrkronen - Kernlochbohrer DKB-132/2H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKB-132/2H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getriebeumschaltung

Die Kernbohrgeräte der DKB/H-Serie besitzen ein mechanisches 2 oder 3-Gang Getriebe.
Passen Sie die Drehzahl der Maschine dem Bohrdurchmesser an (Angaben siehe
Typenschild).
L: Bohren von hartem Material mit großem Bohrer
M: Bohren von hartem Material mit mittlerem Bohrer
H: Bohren von weichem Material mit kleinem Bohrer
Drehen Sie den Getriebeschalter soweit in den schnelleren bzw. langsameren Gang bis
dieser einrastet. Der Drehzahlwechsel ist nur bei stillstehender Maschine vorzunehmen,
eventuell ist durch leichtes Verdrehen der Arbeitsspindel der Schaltvorgang zu unterstützen.
Wenn die Maschine aufgrund der Härte des Materials ins Stocken gerät, wählen Sie einen
niedrigeren Gang um die Maschine vor Überlastung zu schützen. Sollte sich die Spindel
nach dem Starten nicht drehen oder Geräusche auftreten, ist der Gang möglichweise nicht
richtig eingerastet. Stoppen Sie die Maschine umgehend und stellen Sie den Gang
entsprechend ein, bis er einrastet. Drehen Sie die Spindel gleichzeitig hin und her bis sie
eingerastet ist. Schalten Sie keinesfalls die Maschine während des Betriebs in einen
anderen Gang.
WARNUNG!
 Getriebe nur im Stillstand umschalten!
 Nie mit Gewalt umschalten!
 Verwenden Sie zum Umschalten keine Werkzeuge wie z.B. Zange oder Hammer!

Bohrkronen

Diamantbohrkronen mit einem Innengewinde 1¼ " UNC können direkt auf die Arbeitsspindel
der Kernbohrgeräte DKB-165/3SH und DKB-200/3SH geschraubt werden. Für Bohrkronen
mit M16 sind Adapter als Zubehör erhältlich. Das Kernbohrgerät DKB-132/2H besitzt ein
M16 Außengewinde und einen Adapter für Bohrkronen mit einem 1¼ " UNC Innengewinde
im Lieferumfang. Verwenden Sie nur auf das zu bohrende Material abgestimmte
Bohrkronen. Sie schonen die Kernbohrmaschine, wenn Sie nur rundlaufende und nicht
deformierte Bohrkronen verwenden. Achten Sie darauf, dass sich zwischen den
Diamantsegmenten keine Fremdkörper befinden und somit ein ausreichender Freischnitt
gewährleistet ist.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dkb-165/3shDkb-200/3sh

Inhaltsverzeichnis