Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassersanschluss - Kernlochbohrer DKB-132/2H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKB-132/2H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen Sie vor Inbetriebnahme die Übereinstimmung der Netzspannung und -frequenz mit
den auf dem Typenschild angegebenen Daten. Verwenden Sie nur 3-adriges Verlänger-
ungskabel mit Schutzleiter und ausreichendem Querschnitt (mind. 2,5mm²). Ein zu
schwacher Querschnitt kann zu übermäßigem Leistungsverlust und zur Überhitzung von
Maschine und Kabel führen. Die Maschine verfügt über eine Anlaufstrombegrenzung, diese
verhindert ein unbeabsichtigtes Auslösen des Sicherheitsautomaten.
Wasseranschluss
Wenn die Bohrkrone nicht ausreichend mit Wasser gekühlt wird, können sich die
Diamantsegmente erwärmen, was diese beschädigt und die Standzeit der Bohrkrone
erheblich reduziert. Deshalb sollen Sie sich immer vergewissern, dass eine gleichmäßige
Wasserzuführung gewährleistet ist.
Zur Versorgung des Bohrgerätes mit Wasser gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schließen Sie die Maschine an einen Wasserhahn oder ein Wasserdruckgefäß an.
2. Betreiben Sie die Maschine nur mit sauberem Wasser und ausreichender
Wasserzufuhr.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Segmente genug gekühlt sind. Ist das Bohrwasser
milchig, ist die Kühlung ausreichend.
4. Verschließen Sie das gebohrte Loch, wenn Sie dieses vergrößern wollen, um eine
ausreichende Kühlwasserzufuhr erzielen zu können.
5. Entleeren Sie das Wassersystem bei Frostgefahr.
VORSICHT!
Der maximale Wasserdruck darf 3 bar nicht überschreiten!
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dkb-165/3shDkb-200/3sh

Inhaltsverzeichnis