Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz; Geräusch / Vibration; Gehörschutz Tragen - Kernlochbohrer DKB-132/2H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKB-132/2H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umweltschutz

Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung!
Zur Vermeidung von Transportschäden muss das Gerät in einer stabilen Verpackung
ausgeliefert werden. Verpackung sowie Gerät und Zubehör sind aus recycelfähigen
Materialien hergestellt.
Die Kunststoffteile des Gerätes sind materialspezifisch gekennzeichnet. Dadurch wird eine
umweltgerechte, sortenreine Entsorgung über die angebotenen Sammeleinrichtungen
ermöglicht.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischer Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und der Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Geräusch / Vibration
Das Geräusch dieses Elektrowerkzeuges wird nach DIN 45 635, Teil 21, gemessen. Der
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 85dB (A) überschreiten; in diesem Fall sind
Schallschutzmaßnahmen für den Bediener erforderlich.
Gehörschutz tragen!
Die Hand-/Arm-Vibration ist typischerweise niedriger als 2,5m/s². Messwerte ermittelt
entsprechend EN 61 029.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die eigentlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn das Elektrowerkzeug allerdings für andere Anwendungen, mit
abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dkb-165/3shDkb-200/3sh

Inhaltsverzeichnis