Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kernlochbohrer DKB-132/2H Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKB-132/2H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Bringen Sie jetzt die Bohrkrone am Kernbohrgerät an und fixieren Sie diese mit dem
dafür vorgesehenen Werkzeug.
4. Schließen Sie nun die Strom- und Wasserversorgung an und öffnen Sie die
Wasserzuführung.
5. Schalten Sie den Motor ein ohne dass die Bohrkrone die Fläche berührt.
6. Drehen Sie den Handgriff, um die Bohrkrone zu senken, bis sie die Oberfläche berührt.
7. Um eine exakte Zentrierung der Bohrkrone zu erhalten, halten Sie beim ersten
Zentimeter Schnitttiefe den Vorschub gering. Danach können Sie schneller bohren. Eine
zu niedrige Bohrgeschwindigkeit schränkt die Leistung ein. Bei einer zu hohen
Bohrgeschwindigkeit werden die Diamantsegmente schnell stumpf.
Wenn Sie während des Bohrvorganges feststellen, dass sich die Vorschubgeschwindigkeit
verlangsamt, Sie mehr Kraft aufwenden müssen und das Wasser, welches aus dem
Bohrloch austritt, klar und mit einigen Metallsplittern versetzt ist, sind Sie auf
Armierungseisen gestoßen. Reduzieren Sie den Druck auf die Bohrkrone, um dieses
problemlos zu durchtrennen. Sie können den Druck wieder erhöhen, wenn Sie die
Armierungseisen durchtrennt haben.
Bohrkronenverlängerung
Wenn Sie tiefer als die Nutzlänge Ihrer Bohrkrone bohren müssen:
1. Bohren Sie zunächst nur so weit, wie die Nutzlänge der Krone es zulässt.
2. Entfernen Sie die Krone und lösen Sie den Bohrkern aus dem Loch ohne die
Kernbohreinheit zu bewegen.
3. Schrauben Sie nun die benötigte Verlängerung zwischen Bohrkrone und
Kernbohrgerät an der Bohrspindel fest.
4. Befestigen Sie nun die Bohrkrone an der Verlängerung.
5. Schieben Sie die Krone wieder ins Bohrloch.
Hinweis:
Ein Kupferring kann das lösen der Diamantbohrkrone und Verlängerung erleichtern.
(Nicht im Lieferumfang enthalten.)
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dkb-165/3shDkb-200/3sh

Inhaltsverzeichnis