Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlastungsschutz; Sicherheitskupplung; Segmentbruch; Nach Dem Bohren - Kernlochbohrer DKB-132/2H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKB-132/2H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überlastungsschutz
Die Kernbohrgeräte der DKB/H-Serie sind zum Schutz von Bediener, Motor und Bohrkrone
mit einem Überlastungsschutz ausgerüstet.

Sicherheitskupplung

Die Sicherheitskupplung soll Stöße und übermäßige Belastung abfangen. Sie ist allerdings
kein absoluter Schutz, deshalb sollten Sie immer umsichtig und unter Zuhilfenahme eines
Kernbohrständers bohren.
Hinweis:
Um die Funktionsfähigkeit der Sicherheitskupplung zu gewährleisten, darf sie nur
max. 2s durchrutschen. Ein längeres Durchrutschen führt zur Zerstörung der
Sicherheitskupplung. Sie muss bei übermäßigem Verschleiß von einer autorisierten
Fachwerkstatt erneuert werden.

Segmentbruch

Wenn sich während des Bohrens ein Diamantsegment, Teile der Armierung oder ähnliches
löst und die Bohrkrone dadurch verklemmt, beenden Sie die Arbeit an dieser Bohrung und
bohren Sie ein Loch mit demselben Zentrum und einem 15-20mm größeren Durchmesser.
Hinweis:
Versuchen Sie nicht mit einer anderen Bohrkrone desselben Durchmessers die
Bohrung zu beenden!

Nach dem Bohren

Wenn der Bohrvorgang abgeschlossen ist:
1. Ziehen Sie die Bohrkrone aus dem Loch heraus.
2. Schalten Sie den Motor aus. Benutzen Sie zu diesem Zweck den Motorschalter und nicht
den PRCD.
3. Schließen Sie die Wasserversorgung.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dkb-165/3shDkb-200/3sh

Inhaltsverzeichnis