6
c o s m o
eines Höhensprungs montiert werden, um über-
höhte Lasten durch Windeinwirkung oder Abrut-
schen des Schnees vom höher liegenden Dach
auf das Kollektorsystem zu vermeiden. Sollten aus
diesem Grund am höher liegenden Dach Schnee-
fänger montiert werden, so ist die Statik dieses
Daches zu überprüfen.
Hinweis Flachdach
Für größere Kollektorfelder wird empfohlen die
Kollektoren auf eine eigene Tragekonstruktion aus
Stahlprofilen zu montieren. Die Befestigungsvari-
ante mittels Betonballastblöcken und Seilverspan-
nungen ermöglicht eine Montage ohne Durchdrin-
gung der Dachhaut. Werden die Kollektoren auf
Betonballastblöcken montiert, sind Gummiunter-
lagsmatten (Bautenschutzmatten) zu verwenden
um die Haftreibung zwischen Betonballastblöcken
zu erhöhen sowie Beschädigungen der Dachhaut
zu vermeiden.
Blitzschutz/Gebäudepotentialausgleich
Gemäß der aktuellen Blitzschutznorm EN 62305
Teil 1-4 darf das Kollektorfeld nicht an den Gebäu-
deblitzschutz angeschlossen werden. Außerhalb
des Geltungsbereiches der zitierten Norm sind die
länderspezifischen Vorschriften zu beachten. Ein
Sicherheitsabstand von mindestens 1 m zu einem
möglichem benachbartem, leitendem Objekt ist
einzuhalten. Bei Montagen auf bauseitigen Unter-
konstruktionen aus Metall sind generell befugte
Elektrofachkräfte zu konsultieren. Um einen Ge-
bäudepotentialausgleich durchzuführen, müssen
die metallischen Rohrleiter des Solarkreises sowie
alle Kollektorgehäuse bzw. Befestigungen gemäß
EN 60364 bzw. den länderspezifischen Normen
mit der Hauptpotentialausgleichsschiene durch
eine befugte Elektrofachkraft verbunden werden.
Kollektorneigung/Allgemeines
Der Kollektor ist geeignet für eine Neigung von
mindestens 15 ° bis maximal 90 °. Die Kollektor-
anschlüsse sind vor Wassereintritt sowie vor Ver-
schmutzungen zu schützen.
Anschlüsse
Die Kollektoren sind mittels hydraulischer Steck-
verbinder untereinander zu verbinden. Um das
Aufstecken zu erleichtern sind vor der Montage
die außenliegenden Doppeldichtungen mit dem
beigelegten Silikonfett zu schmieren. Es darf je-
doch keinesfalls mit anderen Montagehilfsmit-
teln oder Schmierstoffen behandelt werden. Es
ist ausschließlich das mitgelieferte Silikonfett zu
verwenden (Silikonfett: Type 1 der Firma Diamant).
Sämtliche Anschlusskomponenten sind bis zur
Verwendung in der Originalverpackung aufzube-
wahren und vor Beschädigung zu schützen. Wer-
den die Dichtungsringe/ die Verbinder beschädigt
oder verschmutzt dürfen diese nicht mehr einge-
setzt werden.
Gewährleistung
Gewährleistungsanspruch nur in Verbindung mit
Original-Frostschutz des Lieferanten und ord-
nungsgemäß durchgeführter Montage, Inbetrieb-
nahme und Wartung. Einbau durch fachkundige
Personen in ausnahmsloser Befolgung der Anlei-
tungsschilderung zur Anspruchsbegründung vor-
ausgesetzt.