Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahmeprotokoll - Cosmo COSMO251 Technische Information Für Montage Und Betrieb

Flachkollektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

102
c o s m o
I N B E T R I E B N A H M E P R O T O K O L L S O L A R A N L A G E N
MONTAGE
Kollektor gemäß Montageanleitung montiert
Solarkreis an Potenzialausgleich angeschlossen
Abblaseleitung mit Auffanggefäß (Frostschutzmittelbehälter)
für das Sicherheitsventil des Solarkreises installiert
Alle Verschraubungen kontrolliert und Solarkreis abgedrückt
Rohrleitungen durchgehend mit Solarisolierung gedämmt
INBETRIEBNAHME
Solarkreis gespült (kein Wasser verwenden) und mehrmals
entlüftet (bei mehreren Wärmetauschern Ventil(e) betätigen!)
Solarkreis mit COSMO-Solarflüssigkeit gefüllt (Fertiggemisch)
Vordruck am Ausdehnungsgefäß vor dem Befüllen angepasst
(0,2 bar unter Anlagendruck kalt)
Anlagendruck:
bar bei
KFE-Ventilkappen aufgeschraubt
Stellantrieb auf Ventil in Solarstation (COSMO-Solaranschlussgruppe
mit Motorventil) aufgesetzt und an der Solarregelung angeschlossen.
Handkappe in Solarstation an vorgesehener Stelle befestigt
FUNKTION
Solarregler gemäß Anlagenhydraulik eingestellt (Deltasol BS/2),
bzw. eingestellt und programmiert (COSMO Multi, Deltasol ES und M);
Funktionsleuchte leuchtet konstant grün
Volumenstrom bei geöffnetem Ventil (COSMO Solaranschlussgruppe
mit Motor-Ventil) und manuell geschalteter Pumpe eingestellt:
............... 1 l/min (Oberkante Schwimmer)
Alle Temperaturfühler zeigen realistische Werte an
Bei vollem Sonnenschein sollte der Temperaturunterschied
zwischen Kollektor und Speicher bei 10 – 14 °C liegen
Ggf. Nachheizung des Speichers/der Speicher auf Funktion geprüft;
Solltemperatur:
°C
Alle angeschlossenen, elektrisch betriebenen Armaturen (Pumpen,
Ventile etc.) manuell durch Schalten der Relais in der Regelung auf
Funktion geprüft
EINWEISUNG DES ANLAGENBETREIBERS
Grundfunktionen und Bedienung des Solarreglers
Funktion und Bedienung der Nachheizung
Bedienung des Permanententlüfters in der Solarstation
Wartungsintervalle (Wärmeträgermedium, Anode etc.)
°C
OK
ANMERKUNG
OK
ANMERKUNG
OK
ANMERKUNG
OK
ANMERKUNG
Datum · Unterschrift

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis