Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Sicherheit; Fehlerbehebung; Sicherer Zustand Im Fehlerfall - SICK IN4000 Direct Betriebsanleitung

Sicherheitsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN4000 Direct:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
STÖRUNGSBEHEBUNG
7
Störungsbehebung
7.1

Sicherheit

7.2

Fehlerbehebung

7.3

Sicherer Zustand im Fehlerfall

22
B E T R I E B S A N L E I T U N G | IN4000 Direct
WARNUNG
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung nicht erkannt.
Setzen Sie die Maschine bei unklarem Verhalten sofort außer Betrieb.
b
Setzen Sie die Maschine im Fehlerfall sofort außer Betrieb, wenn Sie den Fehler
b
nicht eindeutig zuordnen können oder nicht sicher beheben können.
Sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
b
HINWEIS
Wenn Sie einen Fehler nicht mithilfe der Informationen in diesem Kapitel beheben
können, dann setzen Sie sich mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung.
Im Fehlerfall wird die Art des Fehlers über die LED-Anzeige am Sender oder am Emp‐
fänger angezeigt.
Tabelle 7: LED-Anzeigen
Problem
Mögliche Ursache
Keine LED-Anzeige
Keine Versorgungsspan‐
nung
LED „Power" blinkt
nicht.
Sensor schaltet
nicht.
LED „Power" ist
Interner oder externer Feh‐
aus.
ler
LED „Signal"
blinkt.
Verwandte Themen
siehe „LED-Anzeigen", Seite 11
Beim Auftreten eines Fehlers, der zum Verlust der Sicherheitsfunktion führt, nimmt
der Sicherheitsschalter einen definierten, sicheren Zustand ein. In diesem Zustand
verbleibt der Sicherheitsschalter, bis der Fehler bzw. die Ursache des Fehlers behoben
ist.
Fehler, die zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen, können z. B. sein:
Sicherheitsrelevante, interne Fehler
Ungültige Eingangssignalbedingungen
So beheben Sie den Fehler
b Schalten Sie die Spannungsversor‐
Unterspannung
b Prüfen Sie die Versorgungsspannung
Überspannung
b Entdämpfung und Bedämpfung durch‐
b Schalten Sie die Spannungsversor‐
b Prüfen Sie die Anschlüsse und deren
b Beheben Sie mögliche Querschlüsse.
b Prüfen Sie die verbundenen Kompo‐
b Tauschen Sie das Gerät aus.
gung ein.
(siehe „Datenblatt", Seite
26).
führen
gung aus und wieder ein
Verdrahtung
nenten, z. B. die SPS.
8027270/1CZ5/2022-10-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis