Abhilfemaßnahmen
Lösungen für ungewollte Materialschichtlinien auf Teilen
Problem: Gedruckte Teile weisen unerwünschte Materialschichtlinien auf.
Mögliche Ursachen: Unsachgemäße Plattformdichtung, verformte Teflonmembran, Schichtverschiebungen
aufgrund von Druckkopfbewegung, Änderung der Druckeinstellungen oder Unterbrechung des
Drucks, Sauberkeit von Teflon und Oberflächenglas oder feste oder ausgehärtete Rückstände in der
Plattform.
1.
Unsachgemäße Plattformdichtung.
•
•
2.
Verformte Teflonmembran.
•
•
3.
Schichtverschiebungen aufgrund unerwünschter Bewegungen des Baukopfes.
•
•
4.
Änderung der Druckeinstellungen oder Anhalten des Systems während des Druckvorgangs.
•
•
5.
Sauberkeit von Teflon und Oberflächenglas.
•
•
Für einen erfolgreichen Baujob muss die Plattform ordnungsgemäß abgedichtet werden. Eine
gute Plattformdichtung verhindert, dass Harz in den Drucker ausläuft. Dadurch wird auch
sichergestellt, dass die Teflonmembran während des Druckens flach gegen das Oberflächenglas
geschichtet wird. Wenn die Teflonmembran nicht flach gegen das Oberflächenglas geschichtet
wird, können aufgrund einer verformten Schicht unerwünschte Materialschichtlinien auf dem Teil
auftreten.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Plattform richtig abgedichtet ist, indem Sie das hier beschriebene
Verfahren anwenden:
"Füllen und Einsetzen einer Plattform in den Drucker" (Seite
Plattform nicht richtig abgedichtet ist, ergreifen Sie die Korrekturmaßnahmen, um eine gute
Abdichtung zu gewährleisten.
Die Teflonmembran ist ein Verschleißteil. Nach wiederholtem Drucken wird sie Anzeichen einer
Verformung aufweisen. Wie das oben erwähnte Problem der unsachgemäßen Plattformdichtung,
kann auch eine verformte Teflonmembran aufgrund einer verformten Schicht unerwünschte
Materialschichtlinien auf dem Teil verursachen.
Lösung: Nehmen Sie die Plattform auseinander, reinigen Sie Plattform und Dichtungen und
tauschen Sie die Teflonmembran aus, indem Sie das hier beschriebene Verfahren anwenden:
"Ersetzen von Plattformplatten" (Seite
Der Baukopf und der Bauarm müssen während eines Druckvorgangs so steif wie möglich
bleiben. Wenn sich Baukopf oder Bauarm während des Druckens bewegen, kommt es zu
Schichtverschiebungen auf dem Teil. Dies tritt normalerweise aufgrund einer unsachgemäßen
Installation oder Kalibrierung des Baukopfs auf.
Lösung: Bestätigen Sie, dass der Baukopf richtig installiert ist, indem Sie versuchen, ihn manuell
zu verschieben. Wenn er sich bewegen lässt, vergewissern Sie sich, dass die Rändelschraube
sowie die drei Kalibrierungsblockschrauben richtig angezogen sind.
Das Ändern der Druckeinstellungen oder das Anhalten eines Baus führen zu unerwünschten
Materialschichtlinien.
Lösung: Vermeiden Sie das Anhalten von Baujobs, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
Derzeit gibt es in den Materialeinstellungen drei definierte Baujob-Bereiche: Erste Schicht,
Einbrennbereich und Modellbereich. Daher gibt es immer mindestens zwei Materialschichtlinien
pro Teil. Eine csv-Überschreibung in den Übergangsbereichen kann das Ausmaß der
Schichtlinien mildern.
Sauberes Teflon und Oberflächenglas ist entscheidend für die Druckerleistung. Wenn Sie einen
Druck auf einem verschmutzten Oberflächenglas oder mit einer verschmutzten Teflonplatte
(Unterseite) durchführen, kann das Teflon am Oberflächenglas haften bleiben und sich nicht
vollständig ablösen. Dies kann dazu führen, dass sich die Schicht verformt.
Lösung: Überprüfen Sie das Oberflächenglas und die Teflonmembran. Wenn sie verschmutzt
sind, reinigen Sie diese entsprechend dem hier beschriebenen Verfahren:
Glasfensters der mittleren Platte" (Seite
© Copyright 2022 Stratasys. All rights reserved.
Fehlerbehebung bei Problemen und Lösungen
56).
51).
35). Wenn die
"Reinigen des
Seite 75