Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lösungen Für Probleme Mit Der Delamination Von Teilen - Stratasys Origin One Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abhilfemaßnahmen
6.
Feste oder ausgehärtete Rückstände in der Plattform.
Lösungen für Probleme mit der Delamination von Teilen
Problem: Das gedruckte Teil weist eine vollständige oder teilweise Delamination auf. Delaminationen
werden als sauberer Bruch am Übergang zweier Schichten definiert. Delaminationen haben immer
einen sauberen, geraden oder nicht gezackten Bruch.
Mögliche Ursachen: Unzureichende Belichtungsdauer des Projektors im Modellbereich;
Unzureichende Belichtungsverzögerung des Projektors im Modellbereich; Unzureichender
Trennabstand im Modellbereich; zu hohe Trennkräfte oder feste oder ausgehärtete Rückstände in
der Plattform.
1.
Unzureichende Belichtungsdauer des Projektors im Modellbereich.
2.
Unzureichende Verzögerungszeit für die Belichtung des Projektors im Modellbereich.
3.
Unzureichender Trennungsabstand im Modellbereich.
4.
Trennkräfte zu hoch.
Festes Material in der Harzplattform kann die Qualität des Baujobs beeinträchtigen und zu
Teilefehlern führen. Wenn die Größe der festen Stücke die Schichthöhe des Baujobs
überschreitet (was im Allgemeinen der Fall ist, da wir standardmäßig 100-um-Schichten
verwenden), können die Teile zwischen dem Oberflächenglas und dem Baujob eingeklemmt
werden. Dadurch wird verhindert, dass der Baukopf in die gewünschte Position fährt. Das
Ergebnis ist eine Erhöhung der Schichtdicke, die unerwünschte Materialschichtlinien
verursachen kann, wenn die Belichtungsdauer des Projektors die zusätzliche Dicke vollständig
aushärten kann. Wenn die Belichtungsdauer des Projektors die zusätzliche Dicke nicht
vollständig aushärten kann, kann es zu einer vollständigen oder teilweisen Delamination
kommen.
Lösung: Untersuchen Sie die Plattform auf feste Rückstände. Filtern Sie das Harz, wenn
welches gefunden wird.
Jede gegebene Schicht erfordert eine ausreichende Belichtungsdauer des Projektors, um die
Haftung an der vorherigen Schicht sicherzustellen.
Lösung: Erhöhen Sie die Belichtungsdauer des Projektors im Modellbereich.
Die Belichtungsverzögerungszeiten des Projektors wirken sich auf die Dicke einer bestimmten
Schicht aus. Kürzere Belichtungsverzögerungszeiten des Projektors führen zu dickeren
Schichten, während längere Belichtungsverzögerungszeiten des Projektors zu dünneren
Schichten bis hin zu einer minimalen Dicke führen. Wenn die Belichtungsverzögerungszeit des
Projektors der ersten Schicht zu kurz ist, können Haftungsprobleme der ersten Schicht auftreten,
die zu einer dickeren ersten Schicht führen, die nicht vollständig ausgehärtet werden kann.
Lösung: Erhöhen Sie die Belichtungsverzögerungszeit des Projektors im Modellbereich.
Der Trennungsabstand erlaubt eine ordnungsgemäße Trennung der Schicht vom Teflon,
während gleichzeitig ermöglicht wird, dass das richtige Harz in den Bereich fließt, der zuvor von
der gehärteten Schicht eingenommen wurde. Bei zu geringem Trennungsabstand kann es zu
einer teilweisen Trennung von der Teflonmembran kommen. Dies kann dann entweder zu einer
teilweisen oder vollständigen Delamination führen.
Lösung: Vergrößern Sie den Trennungsabstand im Modellbereich.
Drei wichtige Faktoren bei der Trennkraft sind die Viskosität des Harzes, die Klebrigkeit des
Harzes im grünen Zustand und die Nähe des Teils oder Baukopfs zum Oberflächenglas. Die
Trennkräfte sind im Allgemeinen in den ersten Schichten am höchsten und nehmen mit
zunehmender Anzahl der Schichten ab. Die einzige Ausnahme von diesem allgemeinen Trend
ist, wenn ein „Ziegelstein" mit voller Baufläche gedruckt wird. In diesem Fall bleibt die Trennkraft
während des gesamten Baujobs ziemlich konstant. Bei zu hohen Trennkräften auf der ersten
Schicht kann sich die Schicht von der vorherigen Schicht lösen oder delaminieren.
© Copyright 2022 Stratasys. All rights reserved.
Fehlerbehebung bei Problemen und Lösungen
Seite 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis