Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direktes Einziehen Von Rohren Mit Hilfe Von Nachziehhülse - TERMA MAX K95S Bedienungsanleitung

Durchschlagskraft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

g) Erdrakete starten. Während der Arbeit der Erdrakete wird die verbrauchte Luft hinten
durch das einzuziehende Rohr abgeleitet. Die sich im Rohrinneren befindlichen Erdreichteile
können schlagartig aus dem Rohr herausgeworfen werden.
Beim Rohr-Einzug ist der Aufenthalt direkt in der Nähe vom Rohrende
zu meiden. Die aus dem Rohrinneren durch die Druckluft
herausgeworfenen Erdteile können Augen beschädigen.
Augenschutz benutzen!
h) Nach Eintritt der Erdrakete in die Zielgrube Luftzufuhr drosseln.
i) In der Zielgrube entsprechend viel Platz frei lassen, so dass das verlegte Rohr und der
Druckluftschlauch von der Erdrakete entkoppelt werden können.
j) Erdrakete anhalten
k) Mit Hilfe der Kettenrohrzange das verlegte Rohr von der Erdrakete lösen.
l) Druckluftschlauch von der Erdrakete MAX K95S abkoppeln.
8.10. Direktes Einziehen von Rohren mit Hilfe von Nachziehhülse
Zum direkten Einziehen von Kunststoffrohren muss die Erdrakete MAX K95S mit der
Gewindehülse (mit Verbindungsseil) (1) ausgestattet sein. Außerdem ist Nachziehseil (10)
und die Spannplatte zu verwenden (Zeichnung 8.10.1.)
Zum sofortigen Einziehen von Rohren geht man folgendermaßen vor:
a) Die gleichen Handlungen vornehmen wie bei der Solo-Bohrung. Schritte a) bis f)
wiederholen.
b) Erdrakete anhalten, wenn sie bis zu 3/4 ihrer Länge ins Erdreich eingelaufen ist.
c) Druckluftschlauch (5) von dem Anschlußschlauch an der Erdrakete entkoppeln.
d) Druckluftschlauch (5)
einziehen
(Vor Einführung ins Rohr zusammenbinden z.B. mit Klebeband, damit sie sich leichter
durchs Rohr schieben lassen).
Zeichnung 8.10.1
und das Nachziehseil (4/10) in das zu verlegende Rohr (6)
25 / 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis