Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OCULUS Myopia Master Gebrauchsanweisung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung Myopia Master® (G/68100/DE Rev08)
Interface
Sie können die Schnittstellen deaktivieren.
Wenn der Myopia Master® über eine USB-Verbindung mit einem
Computer betrieben wird, müssen Sie die Schnittstelleneinstellungen auf
„USB" setzen.
Eingabe / Touchscreen / Kbd Layout / Kbd Modus
Wählen Sie im Feld „Eingabe" die Tastaturoberfläche des
Touchscreens für die Eingabe von bspw. Patientendaten.
Mit der Checkbox „Touchscreen" aktivieren bzw. deaktivieren Sie die
Funktion Touchscreen.
Im Feld „Kbd Layout" wählen Sie die Tastaturbelegung.
QWERTZ steht für die deutsche Tastaturbelegung.
QWERTY steht für die amerikanische Tastaturbelegung.
Im Feld „Kbd Modus" wählen Sie die Kontaktsteuerung des
Touchscreens.
Im Modus „Key down" erfolgt die Zeicheneingabe durch den direkten
Kontakt mit dem Touchscreen.
Im Modus „Key Up" erfolgt die Zeicheneingabe mit dem Loslassen
des Touchscreens.
Ebenso im Modus „Key Up+". Das eingegebene Zeichen wird aber
noch zusätzlich auf dem Display angezeigt:
Abb. 15-4: Kbd Modus „Key Up+", Beispiel: Buchstabe N
Touch Piep
Ist die Checkbox aktiviert, ist bei Betätigung des Touchscreens ein Piepton
zu vernehmen.
Druck-Nr.:
Die „Druck-Nr", die Sie zur Identifizierung auch auf dem Ausdruck finden,
können Sie je nach Belieben auf Null stellen. Allerdings mit der Folge, dass
bei einer Neuzählung unterschiedliche Patienten die gleiche Druck-Nr.
erhalten können.
15 Einstellungen
56 / 86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis