Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline 400 HART
Seite 1
Products Solutions Services KA01263D/06/DE/01.16 71340706 Kurzanleitung Proline 400 HART Messumformer mit magnetisch-induktivem Messaufnehmer Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Kurzanleitung Messumformer Umfasst Informationen zum Messumformer. Kurzanleitung Messaufnehmer → 3...
Seite 2
Proline 400 HART Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Weitere Gerätedokumentation Diese Kurzanleitung ist die Kurzanleitung Messumformer. Die "Kurzanleitung Messaufnehmer" ist verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Proline 400 HART Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole Symbol Bedeutung GEFAHR! GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver-...
Hinweise zum Dokument Proline 400 HART Symbol Bedeutung Schutzleiteranschluss Eine Klemme, die geerdet werden muss, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen. Äquipotenzialanschluss Ein Anschluss, der mit dem Erdungssystem der Anlage verbunden werden muss: Dies kann z.B. eine Potenzialausgleichsleitung oder ein sternförmiges Erdungssystem sein, je nach nationaler bzw. Fir- menpraxis.
Proline 400 HART Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert. ‣ Mit den nationalen Vorschriften vertraut.
HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Kon- zentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
Proline 400 HART Produktbeschreibung IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanlei- tung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementieren.
Montage Proline 400 HART 4.1.2 Anzeigemodul drehen TX 20 A0032091 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen (Beim Zusammenbau: Anziehdreh- moment beachten → 10). Gehäusedeckel öffnen. Anzeigemodul entriegeln. Anzeigemodul herausziehen und in 90°-Schritten in die gewünschte Position drehen. Messumformergehäuse zusammenbauen WARNUNG Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben! Beschädigung des Messumformers aus Kunststoff.
Seite 11
Proline 400 HART Montage Promag D TX 20 A0032086 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen (Beim Zusammenbau: Anziehdreh- moment beachten → 15). Gehäusedeckel öffnen. Anzeigemodul entriegeln. Anzeigemodul herausziehen. 3 mm A0032087 Befestigungsschrauben vom Intelligenten-Sensor-Elektronikmodul lösen (Beim Zusam- menbau: Anziehdrehmoment beachten → 15).
Seite 12
Montage Proline 400 HART TX 20 A0032130 Befestigungsschrauben vom Hauptelektronikmodul lösen (Beim Zusammenbau: Anziehdrehmoment beachten → 15). Hauptelektronikmodul herausziehen. 4 mm A0032131 Elektronikmodul aus dem Hauptelektronikmodul herausziehen. 10. Befestigungsschrauben des Messumformergehäuses lösen (Beim Zusammenbau: Anziehdrehmoment beachten → 15).
Seite 13
Proline 400 HART Montage A0032132 11. Messumformergehäuse anheben. 12. Gehäuse in 90°-Schritten in die gewünschte Position drehen. Promag L und W TX 20 A0032086 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen (Beim Zusammenbau: Anziehdreh- moment beachten → 15). Gehäusedeckel öffnen. Anzeigemodul entriegeln.
Seite 14
Montage Proline 400 HART 3 mm A0032087 Befestigungsschrauben vom Intelligenten-Sensor-Elektronikmodul lösen (Beim Zusam- menbau: Anziehdrehmoment beachten → 15). Intelligenten-Sensor-Elektronikmodul herausziehen (Beim Zusammenbau: Codierung des Steckers beachten → 15). TX 20 A0032088 Befestigungsschrauben vom Hauptelektronikmodul lösen (Beim Zusammenbau: Anziehdrehmoment beachten → 15).
Seite 15
Proline 400 HART Montage 4 mm A0032089 Befestigungsschrauben des Messumformergehäuses lösen (Beim Zusammenbau: Anziehdrehmoment beachten → 15). 10. Messumformergehäuse anheben. 11. Gehäuse in 90°-Schritten in die gewünschte Position drehen. Messumformergehäuse zusammenbauen WARNUNG Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben! Beschädigung des Messumformers aus Kunststoff.
Seite 16
Montage Proline 400 HART A0021585 Promag D HINWEIS Falsches Verlegen der Verbindungskabel zwischen Messaufnehmer und -umformer im Messumformergehäuse! Das Messsignal kann gestört werden. ‣ Verbindungskabel direkt auf Höhe der Stecker führen. ‣ Messgerät in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Endress+Hauser...
Proline 400 HART Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss HINWEIS Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. ‣ Deshalb dem Messgerät einen Schalter oder Leistungsschalter zuordnen, mit dem die Ver- sorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. ‣ Obwohl das Messgerät über eine Sicherung verfügt, sollte ein zusätzlicher Überstromschut- zeinrichtung (maximal 16 A) in die Anlageninstallation integriert werden.
Seite 18
Elektrischer Anschluss Proline 400 HART Verbindungskabel Getrenntausführung Der Anschluss der Getrenntausführung erfolgt über ein Elektroden- und ein Spulenstromka- bel. Detaillierte Angaben zur Spezifikation der Verbindungskabel: Betriebsanleitung zum Gerät. Verstärkte Verbindungskabel Verstärkte Verbindungskabel mit einem zusätzlichen, metallischen Verstärkungsgeflecht soll- ten verwendet werden bei: •...
Seite 19
Proline 400 HART Elektrischer Anschluss Messumformer 1.2 1.3 20 2122 23 24 2526 27 1.4 1.5 A0032133 Anschlussvariante 0-20 mA/4-20 mA HART mit weiteren Aus- und Eingängen 1.1 Versorgungsspannung: AC/DC 24 V oder AC 100...230 V 1.2 Eingang: Statuseingang 1.3 Ausgang 3 : Schaltausgang (passiv) oder Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang (passiv) 1.4 Ausgang 2: Impuls-/Frequenzausgang (passiv) oder Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang (passiv)
Seite 20
Elektrischer Anschluss Proline 400 HART HINWEIS Mangelnde Gehäusedichtheit! Aufheben der Funktionstüchtigkeit des Messgeräts möglich. ‣ Passende, der Schutzart entsprechende Kabelverschraubungen verwenden. Wenn vorhanden: Blindstopfen entfernen. Wenn das Messgerät ohne Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Passende Kabelverschraubung für entsprechendes Anschlusskabel bereitstellen. Wenn das Messgerät mit Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Anforderungen an Anschlusskabel beachten →...
Seite 21
Proline 400 HART Elektrischer Anschluss Messumformer Elektrodenkabel Spulenstromkabel (3.54) 100 (3.94)* 70 (2.76) 80 (3.15) 50 (1.97) 17 (0.67) 50 (1.97) 8 (0.31) 10 (0.39) 8 (0.31) A0032096 2 Maßeinheit mm (in) A0032093 1 Maßeinheit mm (in) A = Konfektionierung der Kabel B = Konfektionierung der feindrahtigen Adern mit Aderendhülsen...
Proline 400 HART Elektrischer Anschluss 5.2.1 Getrenntausführung anschließen WARNUNG Beschädigungsgefahr elektronischer Bauteile! ‣ Messaufnehmer und Messumformer am gleichen Potentialausgleich anschließen. ‣ Nur Messaufnehmer und Messumformer mit der gleichen Seriennummern miteinander verbinden. ‣ Das Anschlussgehäuse des Messaufnehmers über die externe Schraubklemme erden.
Seite 24
Elektrischer Anschluss Proline 400 HART WARNUNG Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! ‣ Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen. Die Deckelgewinde sind mit einer Trockenschmierung beschichtet. Messaufnehmer in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Promag L und W 42 41 A0032103 4 Messaufnehmer: Anschlussmodul Sicherungskralle des Gehäusedeckels lösen.
Seite 25
Proline 400 HART Elektrischer Anschluss WARNUNG Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! ‣ Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen. Die Deckelgewinde sind mit einer Trockenschmierung beschichtet. Messaufnehmer in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Verbindungskabel am Messumformer anschließen TX 20 6 5 7 8 4 37 36...
Seite 26
Elektrischer Anschluss Proline 400 HART 5.2.2 Messumformer anschließen WARNUNG Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! ‣ Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen. Die Deckelgewinde sind mit einer Tro- ckenschmierung beschichtet. Anziehdrehmomente bei Kunststoffgehäuse Befestigungsschraube Gehäusedeckel 1,3 Nm Kabeleinführung 4,5…5 Nm...
Proline 400 HART Elektrischer Anschluss Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen . Für Versorgungsspannung: Abdeckung für den Berührungsschutz aufklappen. Kabelverschraubungen fest anziehen. WARNUNG Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! ‣ Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen. Messumformer in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Proline 400 HART Elektrischer Anschluss Um die Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen: Prüfen, ob die Gehäusedichtungen sauber und richtig eingelegt sind. Gegebenenfalls die Dichtungen trocknen, reinigen oder ersetzen. Sämtliche Gehäuseschrauben und Schraubdeckel fest anziehen.
Bedienungsmöglichkeiten Proline 400 HART Nur bei Getrenntausführung: Ist der Messaufnehmer mit dem richtigen Messumformer verbunden? Seriennummer auf dem Typenschild von Messaufnehmer und Messumformer prüfen. Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Messumformer-Typenschild überein → 19? Ist die Klemmenbelegung korrekt → 18? ...
Proline 400 HART Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 6.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Betrieb aufgabenorientiert Setup Diagnose Bedienmenü für Experten Experte funktionsorientiert A0014058-DE 13 Schematischer Aufbau des Bedienmenüs 6.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.).
Bedienungsmöglichkeiten Proline 400 HART tet; Touch Control + WLAN. Das Gerät dient als Access Point und ermöglicht eine Kommunikation mittels Computer oder mobilem Handbediengerät. Weitere Informationen zum Webserver: Sonderdokumentation zum Gerät 6.3.2 Voraussetzungen Computer Hardware Hardware Schnittstelle CDI-RJ45 WLAN Schnittstelle Der Computer muss über eine RJ45-...
Seite 35
Proline 400 HART Bedienungsmöglichkeiten Einstellungen Schnittstelle CDI-RJ45 WLAN JavaScript JavaScript muss aktiviert sein. Wenn JavaScript nicht aktivierbar: http://192.168.1.212/basic.html in Adresszeile des Webbrowsers einge- ben. Eine voll funktionsfähige, aber vereinfachte Darstellung der Bedien- menüstruktur im Webbrowser startet. Netzwerkverbindungen Es sollte nur die aktive Netzwerkverbindungen zum Messgerät genutzt werden.
Seite 36
Bedienungsmöglichkeiten Proline 400 HART IP-Adresse 192.168.1.XXX; für XXX alle Zahlenfolgen außer: 0, 212 und 255 → z.B. 192.168.1.213 Subnet mask 255.255.255.0 Default gateway 192.168.1.212 oder Zellen leer lassen Via WLAN-Schnittstelle Internetprotokoll vom mobilen Endgerät konfigurieren HINWEIS Wenn die WLAN-Verbindung während der Parametrierung unterbrochen wird, können vorgenommene Einstellungen verloren gehen.
Seite 37
Proline 400 HART Bedienungsmöglichkeiten IP-Adresse des Webservers in der Webbrowser-Adresszeile eingeben: 192.168.1.212 Die Login-Webseite erscheint. Wenn keine oder nur eine unvollständige Login-Webseite erscheint: Sonderdokumenta- tion Webserver 6.3.4 Einloggen Freigabecode 0000 (Werkseinstellung); vom Kunden änderbar 6.3.5 Bedienoberfläche A0029418 Funktionszeile Bediensprache...
Bedienungsmöglichkeiten Proline 400 HART Funktionen Bedeutung • Datenaustausch zwischen PC und Messgerät: – Konfiguration vom Messgerät laden (XML-Format, Konfiguration sichern) – Konfiguration ins Messgerät speichern (XML-Format, Konfiguration wiederherstellen) Datenmanage- – Export Eventliste (.csv-Datei) ment – Export Parametereinstellungen (.csv-Datei, Dokumentation der Konfiguration der Messstelle erstellen) –...
Proline 400 HART Systemintegration Funktionsumfang von Parameter "Webserver Funktionalität" Option Beschreibung • Der Webserver ist komplett deaktiviert. • Der Port 80 ist gesperrt. • Die komplette Webserver-Funktionalität steht zur Verfügung. • JavaScript wird genutzt. • Das Passwort wird verschlüsselt übertragen.
Inbetriebnahme Proline 400 HART Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" • Checkliste "Anschlusskontrolle" → 31 Messgerät einschalten ‣ Nach erfolgreicher Installations- und Funktionskontrolle das Messgerät einschalten.
Proline 400 HART Inbetriebnahme X X X X X X X 20.50 Main menu 0104-1 Display language English Operation Setup Display language 0104-1 English à Deutsch Español Français Display language 0104-1 à English Deutsch Español Français Hauptmenü 0104-1 Sprache Deutsch...
Inbetriebnahme Proline 400 HART Wizard/Untermenü Bedeutung Leerrohrüberwachung Konfiguration der Leerrohrüberwachung (MSÜ) HART-Eingang Konfiguration des HART-Eingangs Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Parameter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werkseinstellung geändert werden.
Proline 400 HART Diagnoseinformationen Diagnoseinformationen Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diagnose- meldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Aus der Diagnosemeldung heraus kann die Meldung zu Behebungsmaßnahmen aufgerufen werden, die wichtige Hinweise zur Störung liefert. X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
Seite 44
Diagnoseinformationen Proline 400 HART Gleichzeitig + drücken. Die Meldung zu den Behebungsmaßnahmen wird geschlossen. Endress+Hauser...