Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGE + BEDIENUNGSANLEITUNG
D.2
ST-Ri
www.byschulz.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für by.schulz D.2 ST-Ri

  • Seite 1 MONTAGE + BEDIENUNGSANLEITUNG ST-Ri www.byschulz.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ohne den Überzug besteht eine Verletzungsgefahr 11. Bedienung für Kinderhände! 12. Pflege / Reinigung 6. Die D.2 ST-Ri Sattelstütze ist nicht für den Transport 13. Gewährleistung / Garantie mit Auto-Fahrradträgern geeignet, bei denen das Fahr- 14. Wartung / Servicekarte rad am Sattel befestigt wird. Eine Befestigung an der Sattelstütze, darf nur wie in Abb.
  • Seite 3: Lieferumfang

    Bolzen für Innenzugaufnahme, Aderendhülse ST Variante (short travel). · Bedienungsanleitung · Servicekarte Die D.2 ST-Ri ermöglicht mittels eines am Lenker ange- brachten Remotehebels ein komfortables Senken und Heben der Sattelposition während der Fahrt und im Stand. Dadurch können Sie individuell eine perfekte Fahrposition einnehmen.
  • Seite 4: Technische Daten

    · Gewicht : ca. 55 g 3 Nm D.1/D.2 Ri W-N-L-00001 Abb. 5.1 Die D.2 ST-Ri Sattelstütze wird mit einem auf das Modell abgestimmten Remotehebel ausgeliefert. Die korrekte Ausführung erkennen Sie am unterseitigen Aufdruck bzw. Hebelradius. (Abb. 5.1) Zugführung: · Kabelhülle: Jagwire ca. Ø 4,2 mm außen, L = ca.1700 mm ·...
  • Seite 5: Federelemente

    - Ri Auslöseeinheit bei die Kriterien Fahrergewicht, Fahrposition und Fahrpro- fil in die Entscheidung einfließen. Für die D.2 ST-Ri sind Federelemente mit den Federhär- ten Soft, Medium, Standard, und Hard für Fahrer/innen mit einem Körpergewicht von 45 bis 130 kg erhältlich (s.
  • Seite 6: Einzelteile / Explosionszeichnung

    6.6 Langloch für Fixierschraube GASDRUCKFEDER : 7 .1 by,schulz Gasdruckfeder 7 .2 by,schulz Elastomer-Anschlagdämpfer D.2 ST-Ri AUSLÖSEMECHANIK Ri / Aluminium 8.1 O-Ring 8.2 Fixierschraube M4x5,8; Innensechskant 2 mm 8.3 Auslöseeinheit Ri 8.4 Kabelaufnahmebolzen Explosionszeichnung D.2 ST-Ri - Stand Jan. 2023, Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 Montage + Bedienungsanleitung D.2 ST-Ri Sattelstütze 7/20 1.2 1.3 DROPPER HEBEL Ri / Aluminium KLEMMSCHELLENBASIS : 1.1 Klemmstück mit Feinverzahnung (2x) 1.2 Klemmschellenbasis / Aluminium 1.3 Elastomer-Klebepad 1.4 O-Ring 1.5 Senkschraube M4x8, Torx T20 1.6 Klemmschellenband / Stahl rostfrei / schwarz 1.7 Klemmschraube mit Flachkopf M5x14, Torx T20...
  • Seite 8: Einbauvoraussetzungen

    (Abb. 8.4.1). Prüfen Sie vor dem Einbau, dass der Durchmesser der Stütze zum Durchmesser des Sitzrohrs passt! 1. Die by,schulz D.2 ST-Ri Sattelstütze sieht die Verlegung der Zugführung innerhalb des Rahmens vor. Nicht alle Fahrradrahmen / E-Bikerahmen sind für die Verlegung von innenliegenden Kabelzügen geeignet.
  • Seite 9 9. Maße eingefahrene und ausgefahrene Stütze HINWEIS: Durch den Parallelogramm-Mechanis- Unabhängig der Einbautiefe der Stütze sollten Sie bei mus der Federung hat die D.2 ST-Ri eine größere Auf- vollständig abgesenkter Sattelstütze (Abb. 8.9.1) noch bauhöhe als herkömmliche Dropper Posts. Prüfen Sie einen sicheren Stand mit dem Vorderfuß...
  • Seite 10: Montage

    Vor allem bei kleinformatigen Fahrradrahmen oder Rah- men mit Flaschenhalterösen kann es vorkommen, dass die Sattelstütze nicht weit genug in das Sitzrohr des Bikes HINWEIS: Alle Teile der D.2 ST-Ri sind technisch eingeschoben werden kann. In diesem Fall kann die D.2 aufeinander abgestimmt. Verwenden Sie ausschließ- nicht verbaut werden! lich einen original by,schulz Remotehebel.
  • Seite 11 Montage + Bedienungsanleitung D.2 ST-Ri Sattelstütze 11/20 3. Nachdem Sie die Position und Ausrichtung der Klemm- 6. Der Remotehebel kann individuell näher oder weiter schellenbasis final bestimmt haben, ziehen Sie die Klemm- vom Lenker positioniert werden. Verstellen Sie hierzu ggf.
  • Seite 12: Zug Verlegen

    3. Halten Sie den Innenzug leicht auf Spannung, damit Abb. 9.4.2 er sich nicht aus dem Umlenkhebel der Sattelstütze aus- hängt, und schieben Sie die D.2 ST-Ri bis zu der zuvor ermittelten Sitzhöhe in das Sitzrohr. Ziehen Sie gleichzeitig die komplette Zugführung zurück in Richtung Lenker (Abb.
  • Seite 13 Montage + Bedienungsanleitung D.2 ST-Ri Sattelstütze 13/20 4. Halten Sie die Schaltaußenhülle an den bereits am 7. Ziehen Sie den Innenzug ca. 2/3 aus der Schaltaußen- Lenker montierten Remotehebel der Sattelstütze, und dre- hülle, und kürzen Sie die Hülle mit einem hochwertigen hen Sie den Lenker in beide Richtungen um 90°.
  • Seite 14 Montage + Bedienungsanleitung D.2 ST-Ri Sattelstütze 14/20 11. Fädeln Sie den Innenzug durch die Einstellhülse des 13. Drücken Sie mehrfach den Remotehebel per Hand. Remotehebels (Abb. 9.5.11.a) Der Innenzug wird hierbei gedehnt, und die Außenhül- le setzt sich etwas in der Aufnahme. Prüfen Sie nun die Zugspannung des Innenzugs.
  • Seite 15: Justierung Der Sattelneigung / Sitzposition

    9.7 Justierung der Sattelneigung / Sitzposition zenklemme am Rahmen. Bringen Sie den Sattel auf die ge- 1. Die Sattelklemmen und der Kopf der D.2 ST-Ri Sattel- wünschte Position und ziehen Sie die Schraube wieder mit stütze sind mit einer geschmiedeten Feinverzahnung ver- dem angegebenen Anzugmoment (max.
  • Seite 16: Federelementwechsel

    Justierung im Federteller löst. Nun können Sie das Federelement von Hand entnehmen. (s. Abb. 10.1.3) Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den Zustand der Elastomer-Dämpferelemente in Sattelstützenbasis, Feder- armen und Kopf der D.2 ST-Ri zu prüfen, und ggf. den inneren Bereich der Federelementaufnahme zu säubern! Abb. 10.1.3...
  • Seite 17: Einbau Des Federelementes

    Montage + Bedienungsanleitung D.2 ST-Ri Sattelstütze 17/20 10.2 Einbau des Federelementes 1. Platzieren Sie das Original D.2 ST-Ri Federelement von Hand in den Parallelogramm-Mechanismus. Drücken Sie das Federelement in die dafür vorgesehene Aussparung des Federarmtellers. (s. Abb. 10.2.1) Zentrierdorn Abb. 10.2.1 2.
  • Seite 18: Bedienung

    Rockshox Deo auf. schließt, und die Stütze nicht arretiert. Verringern Sie ggf. die Vorspannung des Innenzugs, bis die Dropperfunktion Achten Sie bei der Reinigung der D.2 ST-Ri Sattelstütze der Sattelstütze nicht mehr ungewollt auslöst. auf Beschädigungen, Verformungen oder sonstige Ver- änderungen an den Bauteilen.
  • Seite 19: Gewährleistung / Garantie

    Produkt gekauft haben, anfordern. bzw. Ihre Bezugsquelle ist der Ansprechpartner im Falle einer Reklamation. Für die by,schulz Sattelstütze Typ D.2 ST-Ri leisten wir 14. WARTUNG / SERVICEKARTE Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen / Punkten: Die by,schulz D.2 ST-Ri ist ein geschlossenes System. Die Wartung darf ausschließlich durch den Fachhandel, vor-...
  • Seite 20 by,schulz GmbH Bühler Straße 121 66130 Saarbrücken Germany Tel : +49(0)681-95 97 25 0 Fax : +49(0)681- 95 97 25 20 info@byschulz.com www.byschulz.com Montage-Anleitung zum Downloaden: www.byschulz.com Montage-Videos finden Sie unter: www.youtube.com by,schulz © 2023 Nachdrucke, Übersetzung und Vervielfältigung jedweder Art, auch auszugsweise sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung ausdrücklich nicht erlaubt.

Inhaltsverzeichnis