Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage-
und
Bedienungs -
anleitung
Deutsche Fassung 4. Juni 2004
Sekundenschnelle und präzise
Einstellung der Lenkerhöhe mit dem
integrierten Schnellspannhebel
Verstellbereich bis zu 100 mm
mit Auszugsbegrenzung (Diebstahlschutz)
Sicherer, permanenter Verdrehschutz
des Lenkervorbaus
Jederzeit im Stand individuell
und ohne Werkzeug einstellbar
Spielend leicht von Hand einzustellen,
sichere Handhabung
Von Institut
Velo Tech nach
DIN Plus
g e t e s t e t
patentiertes System

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für by.schulz Speedlifter

  • Seite 1 Montage- Bedienungs - anleitung Deutsche Fassung 4. Juni 2004 Sekundenschnelle und präzise Einstellung der Lenkerhöhe mit dem integrierten Schnellspannhebel Verstellbereich bis zu 100 mm mit Auszugsbegrenzung (Diebstahlschutz) Sicherer, permanenter Verdrehschutz des Lenkervorbaus Jederzeit im Stand individuell und ohne Werkzeug einstellbar Spielend leicht von Hand einzustellen, sichere Handhabung Von Institut...
  • Seite 2 Spezialwerkzeug vorhanden und die Monteure haben eine entsprechende fachliche Qualifikation (siehe auch Gewährleistungs bedingungen). Sollte der Speedlifter bereits in ihrem Fahrrad verbaut sein und Sie nach dem Durchlesen dieser Bedienungsanleitung noch Fragen haben hinsichtlich Funktion oder Handhabung, so wenden Sie sich bitte an den Fahrrad-Fachhändler, der Ihren Speedlifter verkauft hat.
  • Seite 3 Stellring - geschlitzt- aus Aluminium, CNC bearbeitet (Schlüsselweite 36 mm) d Distanzring/Spacer aus Aluminium (2 mm) f Lenkerschaftrohr, profiliert, Aluminium, mit Endanschlag, CNC bearbeitet g Speedlifter SimpleDrawTool, zum schnellen Vorzeichnen für Bohr- und Sägearbeiten am Gabelschaft (optional beiliegend) (Explosionszeichnung siehe folgende Seite) Im Lieferumfang des Speedlifter-Systems sind ausschließlich die...
  • Seite 4 M o n t a g e - u n d B e d i e n u n g s a n l e i t u n g S p e e d l i f t e r e Abdeckkappe mit Speedlifter Logo r Reduzierhülse, Alu, geschlitzt, für 1 1/8” Vorbauten auf das 1” Speedlifter-Lenkerschaftrohr t Dichtung für Speedlifter-Körper u Rändelmutter zur Einstellung der Hebelspannung...
  • Seite 5: Kapitel 1 • Funktion Und Umgang Mit Dem Speedlifter-System

    Die Besonderheit des Speedlifters besteht darin, dass Sie die Höhe des Lenkers in Sekundenschnelle von Hand verändern können, ohne dass Sie dazu Werkzeuge benötigen. Prüfen Sie bitte vor jeder Fahrt die Funktion Ihres Speedlifter Systems. Kontrollieren Sie auch die übrigen sicherheitsrelevanten Komponenten Ihres Fahrrades gemäß...
  • Seite 6 Sitzposition. Lenker arretiert wird. Verstellen Sie nie die Lenkerhöhe während Das war’s schon. Fertig. der Fahrt! Halten Sie an, um die Lenkerhöhe einzustellen! Unfallgefahr! Stand Juni 2004 / BM-D-040604-PDF Kapitel 1 • Funktion und Umgang mit dem Speedlifter-System...
  • Seite 7 Sie die Rändelmutter u zurückdrehen. (Erste Baureihe ohne Rändelmutter siehe Seite 13) Öffnen Sie den Schnellspannhebel zur Veränderung der Lenkerhöhe nie während der Fahrt! Bei Nichtbeachtung besteht Unfallgefahr. Stand Juni 2004 / BM-D-040604-PDF Kapitel 1 • Funktion und Umgang mit dem Speedlifter-System...
  • Seite 8: Kapitel 2 • Pflege, Kontrolle Und Wartung

    M o n t a g e - u n d B e d i e n u n g s a n l e i t u n g S p e e d l i f t e r 2. Pflege und Wartung Obwohl der Speedlifter aus den besten Materialien und mit Sorgfalt hergestellt wurde, benötigt er eine gewisse Pflege und Wartung.
  • Seite 9: Gewährleistungsbedingungen

    Gewährleistungsbedingungen Ihr Ansprechpartner bei eventuellen Reklamationen ist das Fachgeschäft, in dem Sie das Speedlifter- System bzw. das Rad mit Speedlifter erworben haben. Es gelten die gesetzlichen Regelungen. Zur zügigen Abwicklung einer Reklamation ist der Kaufbeleg zwingend erforderlich. Bewahren Sie diesen deshalb auf.
  • Seite 10 Funktionsweise / Teilebeschreibung Der Speedlifter-Körper o besteht aus hochfestem und CNC bearbeitetem Aluminium. Er ist in drei Teilbereiche aufgeteilt: A , B und C . Diese erfüllen folgende Funktionen: Der obere formschlüssige Bereich mit Führungsnase A des Speedlifter-Körpers o sichert das mit einer Nut versehene profilierte Lenkerschaftrohr f gegen Verdrehen und dient als Auszugsstopp (Diebstahlschutz), um die zulässige Auszugshöhe des Lenkers nicht zu überschreiten.
  • Seite 11: Einbauvoraussetzungen

    M o n t a g e - u n d B e d i e n u n g s a n l e i t u n g S p e e d l i f t e r Einbau-Voraussetzungen Um den Speedlifter einbauen zu können, muss das Fahrrad mit einer gewindelosen Gabel mit Stahlgabelschaft und 1 1/8” Außendurchmesser (28,6 mm) ausgestattet sein (bei einem Innendurchmesser von 1”...
  • Seite 12 Anschlagsarretierung nach oben hin durch. • Achten Sie dabei darauf, dass die Dichtung t des Speedlifter-Körpers o in Ihrer Position bleibt. Führen Sie das Ende des Lenkerschaftrohres f eingefettet in das geschlitzte Gabelschaftrohr ein. Der vertikale Längschlitz des Speedlifter-Körpers muss in Fahrtrichtung gesehen nach hinten positioniert werden.
  • Seite 13 Kürzen des Lenkerschaftrohres : siehe Seiten 21 und 22. • Schieben Sie den Speedlifter-Körper o soweit auf den herausragenden Gabelschaft h , bis die Führungsnut im oberen Bereich des Klemmkörpers am Ende des Gabelschaftes anliegt (bis das Gabelschaftrohr im oberen horizontalen Schlitz des Speedlifter-Körpers sichtbar wird. Anschlag spürbar).
  • Seite 14 Durch diese Maßnahmen ist die Einstellung und die dauerhafte Fixierung des Lagerspieles gewähr- leistet. Gleichzeitig ist der Speedlifter-Körper o auf dem Gabelschaft h fest fixiert. Das Lagerspiel und der leichte Lauf des Lenkungslagers bleiben von der Höhenverstellung des Lenkers im späteren Betrieb unberührt.
  • Seite 15 Innensechskantschraube M5 geöffnet wird, ist Sie erneut mit mittelfester Schraubensicherung zu versehen (z.B. Loctite ® blau). Beachten Sie auch hierzu die Anleitung des Radherstellers. Tipp: Geben Sie bei Bedarf etwas Schmierfett zwischen den Speedlifter- Bedienhebel und das Kunststoff-Gleitstück des Bedienhebels.
  • Seite 16 Gabelschaftes mit dem Speedlifter »Profi-Cut« Werkzeug Zum Schlitzen und Kürzen handelsüblicher Fahrradgabeln mit 1 1/8” »A-Head« Stahlschaft hat by.schulz ein spezielles Werkzeug entwickelt. Dieses »Profi-Cut« Werkzeug P besteht aus Werkzeugstahl und dient gleich zeitig als Montage-, Säge- und Bohrvorrichtung. Sie können den Gabelschaft h ihrer »A-Head«-Gabel mit 1 1/8”...
  • Seite 17 M o n t a g e - u n d B e d i e n u n g s a n l e i t u n g S p e e d l i f t e r M o n t a g e - u n d B e d i e n u n g s a n l e i t u n g S p e e d l i f t e r M o n t a g e - u n d B e d i e n u n g s a n l e i t u n g S p e e d l i f t e r Vorgehensweise beim Kürzen und Schlitzen mit dem »Profi-Cut«...
  • Seite 18 Entgraten Sie sorgfältig mit Hilfe einer Halbrundfeile die Sägeschnitte und die Bohrung innen und aussen am Gabelschaft h . • Entfernen Sie das Tuch und die entstandenen Späne. • Nun können Sie den Speedlifter, wie unter Kapitel 3 beschrieben, einbauen. Im nächsten Abschnitt wird die Verwendung des SimpleDraw Tools beschrieben…...
  • Seite 19 »SimpleDraw Tool« Das »Profi-Cut« Werkzeug P beesteht aus Werkzeugstahl und dient gleich zeitig als Montage-, Säge- und Bohrvorrichtung. Die Montage des Speedlifter kann jedoch auch ohne dieses Werkzeug erfolgen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie mit dem optional beiliegenden »SimpleDraw Tool«...
  • Seite 20: B Auf Der Vorangehenden Seite

    Bohrung innen und aussen am Gabelschaft h . • Entfernen Sie das Tuch und die entstandenen Späne. • Nun können Sie den Speedlifter, wie unter Kapitel 3 beschrieben, einbauen. Stand Juni 2004 / BM-D-040604-PDF Kapitel 3 • Montageanleitung...
  • Seite 21 Fertigkeit im Umgang mit den Werkzeugen! Sie sollten am besten fach- männisch im Fahrrad-Fachbetrieb Ihres Vertrauens durchgeführt werden. Sofern der Speedlifter noch nicht im Fahrrad verbaut ist, kürzen Sie das Lenkerschaftrohr f durch einen horizontalen Schnitt im oberen Bereich auf die gewünschte Länge. Gehen Sie dabei wie folgt vor: •...
  • Seite 22 M o n t a g e - u n d B e d i e n u n g s a n l e i t u n g S p e e d l i f t e r M o n t a g e - u n d B e d i e n u n g s a n l e i t u n g S p e e d l i f t e r entgraten und Kanten...
  • Seite 23 Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung irgendwelcher Art, auch auszugsweise, sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht erlaubt. Technische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten Der Speedlifter® ist eine patentierte Entwicklung und eine eingetragene Marke der Firma by.schulz GmbH, Saarbrücken http://www.byschulz.de Das »A-Head« System™ ist eine eingetragene Marke der Firma Dia-Compe Inc. USA Loctite®...

Inhaltsverzeichnis