Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erster Schritt; Schrittzähler; Update Der Steuereinheit Und Der Fernbedienung; Verbindung Mit Systemschiene/Systemanker - FIOR & GENTZ NEURO HiTRONIC Gebrauchsanweisung

Orthopädietechniker systemkniegelenk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEURO HiTRONIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.3.4.8

Erster Schritt

In diesem Menüpunkt können Sie die Einstellung für den ersten Schritt ändern, um das Gehen zu erleichtern. In
der Grundeinstellung ist die Erkennung des ersten Schrittes aktiviert. Diese Einstellung ist optimiert für Patien-
ten, bei denen nur ein Bein mit einer Orthese versorgt ist. In diesem Fall empfehlen wir, dass der Patient den
ersten Schritt beim Gehen mit dem nicht orthetisch versorgten Bein macht. Die Steuereinheit erkennt beim
zweiten Schritt die erste Schwungphase des versorgten Beines und das Systemkniegelenk wird automatisch
entsperrt. Dies ermöglicht ein physiologisches Gangbild.
Für Patienten, bei denen beide Beine mit Orthesen versorgt sind, empfehlen wir, die Erkennung des ersten
Schrittes für die Orthese zu deaktivieren, mit der der Patient das Gehen beginnen möchte. Der erste Schritt
wird also mit der Orthese im gesperrten Zustand gemacht, was für mehr Stabilität sorgt.
Die Erkennung des ersten Schrittes sollte ebenfalls für einseitige Versorgungen deaktiviert werden, bei denen
der Patient sich unsicher fühlt und pathologische, langsame Schritte macht.
15.3.5
Schrittzähler
Die Steuereinheit zählt alle Schritte, die mit dem Bein mit Orthese in den verschiedenen Modi (Auto, Free und
Lock) zurückgelegt werden. Der Schrittzähler zeigt die zurückgelegten Doppelschritte für den jeweiligen Modus
an. Die Summe aus diesen Angaben stellt den Gesamtwert an zurückgelegten Doppelschritten mit dem Bein
mit Orthese dar. Nehmen Sie den Wert doppelt für die Gesamtzahl an zurückgelegten Doppelschritten mit
beiden Beinen.
15.3.6

Update der Steuereinheit und der Fernbedienung

Beim Aktualisieren der App wird gleichzeitig das Steuereinheitenupdate und das Fernbedienungsupdate mit
heruntergeladen, falls vorhanden. In der App können Sie die gewünschte Steuereinheit oder Fernbedienung ak-
tualisieren, indem Sie den Anweisungen der App folgen. Die Aktualisierung der Fernbedienung war erfolgreich,
wenn die LED der Fernbedienung einmal grün blinkt.
Aktualisieren Sie immer alle verwendeten Steuereinheiten und Fernbedienungen.
Das Kniegelenksystem darf während des Updates nicht aktiv verwendet werden.

16. Verbindung mit Systemschiene/Systemanker

Die Systemschiene/der Systemanker muss entsprechend der in der
Planung vorgesehenen Arbeitstechnik durch Verkleben oder Verschrau-
ben und Umwickeln mit dem Systemgelenk verbunden werden (Abb.
27–29). Nähere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung
für Orthopädietechniker Systemschienen und Systemanker. Informa-
tionen zu den Arbeitstechniken finden Sie auf unserer Website
www.fior-gentz.de im Bereich „Online- Tutorials".
Abb. 27
Abb. 28
Abb. 29
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis