Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabelverbindung Der Steuereinheit Und Funktionseinheit; Kontrolle Des Grundaufbaues Der Orthese - FIOR & GENTZ NEURO HiTRONIC Gebrauchsanweisung

Orthopädietechniker systemkniegelenk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEURO HiTRONIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.1 Kabelverbindung der Steuereinheit und
Funktionseinheit
Bevor Sie die Steuereinheit an der Orthese fixieren, müssen Sie über das
Anschlusskabel eine Verbindung zur Funktionseinheit des Systemkniege-
lenkes herstellen.
1 Stecken Sie das Anschlusskabel in den Anschluss der Funktionsein-
heit (Abb. 23) und drehen Sie die gerändelte Gewindebuchse fest.
2 Setzen Sie die Kabelabdeckung auf die Anschlussstelle und fixieren
Sie sie mithilfe der beiliegenden Senkschraube (Abb. 24).
3 Stecken Sie das Anschlusskabel in den Anschluss der Steuereinheit
(Abb. 25) und drehen Sie die gerändelte Gewindebuchse fest.
4 Fixieren Sie die Steuereinheit mithilfe der beiliegenden Senkschrau-
ben an der Orthesenschale.

13. Kontrolle des Grundaufbaues der Orthese

Achten Sie vor der Inbetriebnahme auf einen korrekten Orthesenauf-
bau. Danach können Sie mit der Expert App weitere Einstellungen
an der Orthese vornehmen. Weitere Informationen zum korrekten
Orthesenaufbau finden Sie außerdem in den Online-Tutorials im
Bereich „Übergabe der Orthese" auf unserer Website sowie auf unserem
YouTube-Kanal.
Auf der Werkbank
Unabhängig von der Plantarflexion ist bei automatischen Systemkniegelenken eine gezielte Einstellung des
Dorsalanschlages für eine einwandfreie Funktion der Orthese notwendig. Der Dorsalanschlag beeinflusst den
Zeitpunkt des Entsperrens des Systemkniegelenkes in mid stance. Außerdem bewirkt er, dass auf die Orthese
bzw. das Systemkniegelenk ein Extensionsmoment ausgeübt wird, das zum Entsperren notwendig ist.
Fixieren Sie das Fußteil der Orthese fest im Schuh des Patienten und stellen Sie die Orthese auf die Werkbank.
Der Dorsalanschlag des Systemknöchelgelenkes muss dabei so eingestellt sein, dass die Lotlinie von der Mitte
der Oberschenkelschale senkrecht nach unten ventral vor das Systemknöchelgelenk zwischen Knöcheldreh-
punkt und Abrolllinie verläuft.
Statisch am Patienten
Zur Überprüfung des korrekten statischen Aufbaues der Orthese muss der Patient die Orthese tragen und
mit parallel zueinander stehenden Füßen aufrecht stehen. Von der Seite betrachtet muss die Lotlinie vom
Körperschwerpunkt senkrecht nach unten ventral vor das Systemknöchelgelenk zwischen Knöcheldrehpunkt
und Abrolllinie verlaufen. Der Verlauf der Lotlinie auf Kniehöhe ergibt sich aus der individuellen Grundstel-
lung. Durch das Tragen der Orthese kommt es zu Weichteilverformungen. Diese Verformungen bewirken eine
Verschiebung der Lotlinie nach vorne. Bitte berücksichtigen Sie dies durch eine eventuellle Nachjustierung am
Dorsalanschlag.
18
Abb. 23
Abb. 24
Abb. 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis