Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richter SCK Serie Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 6

Gleitringdichtung rg-4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCK Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe SCK,
Gleitringdichtung RG-4, stationär, doppeltwirkend, gesperrt
Bei der Installation des Sperrdrucksystems sind eini-
ge grundsätzliche Dinge zu beachten:
♦ Unbedingt die Montage- und Betriebshinweise
des Pumpen-, Sperrsystem- und Gleitringdich-
tungs-herstellers beachten.
♦ Das Versorgungssystem so installieren, dass Be-
dienung, Überwachung und Wartung gut möglich
sind.
♦ Den Behälter oberhalb der Gleitringdichtung mon-
tieren (ca. 1 ... 2 m) damit eine natürliche Zirkula-
tion der Sperrflüssigkeit zustande kommt.
♦ Bei einer Unterstützung durch eine Umwälzpumpe
ist ein geringerer Abstand möglich.
♦ Die Rohrleitungen im Kreislauf des Versorgungs-
systems sollten aus rostfreiem Stahl der in der
Einbau- und Betriebsanleitung genannten Abmes-
sungen sein.
♦ Die Verbindungen werden normalerweise durch
Rohrverschraubungen hergestellt.
9220-014-de
Revision 11
TM 7827
Ausgabe 03/2019
♦ Die Leitungsführung sollte so kurz und strömungs-
günstig wie möglich sein.
♦ Um Lufteinschlusse zu vermeiden, die Rohre ste-
tig ansteigend verlegen.
♦ Für Richtungsänderungen ausschließlich Rohrbo-
gen und zum Absperren Kugelhähne mit vollem
Durchgang verwenden.
♦ Austrittsleitung der Gleitringdichtung grundsätzlich
an den seitlichen Anschluss am Behälter des Ver-
sorgungssystems anschließen.
Dabei sind folgende Anschlussvorgaben zu beach-
ten:
♦ Gleitringdichtung
gungssystem EIN.
♦ Versorgungssystem
Gleitringdichtung EIN.
Seite 6
AUS
verbinden mit Versor-
AUS
verbinden
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis