§
Betriebsart „3ST" (3 Stellungen)
Wenn Sie die gleiche Seite einer Wippe mehrfach antippen, wechselt das
Servo zwischen Mitte und einer Endlage. Wenn Sie die andere Seite der
Wippe antippen, wird sofort in die andere Endlage gewechselt. Für Servo 6
wirkt der Digi-Einsteller entsprechend.
Am besten probieren Sie die verschiedenen Betriebsarten mit einem Servo einfach
einmal aus.
Sonderfall: Kanal
Für den Kanal 7 gibt es nur die Betriebsart „2ST" (2 Stellungen). Wenn Sie die Griff-
Taste drücken, läuft das Servo 7 in die zweite Stellung und bleibt so lange dort, wie
Sie die Taste festhalten. Im Display wird die Stellung von Servo 7 nicht angezeigt.
T,
Im Menü
Menüpunkt „S-WEG" können Sie beide Stellungen verändern (è 8.3).
8.1.
Fahrzeugtyp 2+5 CH (Truck) aktivieren
Wenn Sie „nur mal spielen" wollen, wechseln Sie zu einem nicht benutzten
Modellspeicher. (Menüpunkt „GEH ZU")
T
§
Mit „
" suchen Sie den Menüpunkt „TYP".
§
Mit dem Digi-Einsteller wählen Sie „2+5 CH".
§
Mit der Griff-Taste
Mit einer beliebigen Menütaste (außer
!
!
Wenn Sie den Fahrzeugtyp „2+5 CH" (TRUCK) benutzen, sind außer der
Betriebszeitabfrage keine Timer-Funktionen möglich.
8.2.
Betriebsart der Zusatzkanäle einstellen (Menüpunkt „S-NORM")
Die Betriebsarten für die Zusatzkanäle finden Sie an der gleichen Stelle, wo auch
Drehrichtung und Impulsformat eingestellt werden.
§
Mit der Taste „
§
Mit der Griff-Taste
§
Mit dem Digi-Einsteller wählen Sie die Betriebsart PR oportional, BL inken
oder 3ST ufen.
Mit einer beliebigen Menütaste (außer
7
wird von der Griff-Taste
G
(länger als 3 sec drücken) bestätigen Sie die Auswahl.
T
" suchen Sie den Menüpunkt „S-NORM".
G
suchen Sie das gewünschte Servo.
G
gesteuert.
T
) kommen Sie wieder zur Betriebsanzeige.
T
) kommen Sie wieder zur Betriebsanzeige.
40