5.4
Schweißbrenner anpassen
Verbrennungs- und Stromschlaggefahr am Schweißbrenner!
Schweißbrenner (Brennerhals bzw. Brennerkopf) und Kühlflüssigkeit (wassergekühlte
Ausführung) werden während des Schweißvorgangs stark erhitzt. Bei Montagearbeiten
könnten Sie mit elektrischer Spannung oder heißen Bauteilen in Berührung kommen.
•
Ordnungsgemäße Schutzausrüstung tragen!
•
Schweißstromquelle bzw. Schweißbrennerkühlgerät abschalten und Schweißbrenner abküh-
len lassen!
Pos. Symbol
1
2
3
4
5
6
7
8
9
•
G asdüse per Hand gegen Uhrzeigersinn abschrauben.
•
S tromdüse und Düsenstock mit Brennerschlüssel > siehe Kapitel 5.4.1 lösen.
•
Gasverteiler per Hand abschrauben.
Um Brennerschäden zu vermeiden, maximal zulässige Anzugsdrehmomente einhal-
ten > siehe Kapitel 8!
•
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
099-500050-EW500
20.10.2022
Beschreibung
0
Gasdüse
Brennerschlüssel > siehe Kapitel 9
Griffschale
Brenneranschlussblock
Überwurfmutter
Brennerhals
Gasverteiler
Düsenstock
Stromdüse
Aufbau und Funktion
WARNUNG
Abbildung 5-1
Schweißbrenner anpassen
21