Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo Penta 31 Serie Betriebsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antrieb DP-S
A
B
Korrosionsschutz
Anoden
Unten am Kardangehäuse (A) und vorn (B) am Getriebege-
häuse über der Gegenbelüftungsplatte sind Opferanoden
angebracht. Die Anoden werden durch galvanische Wir-
kung langsam abgetragen und müssen inspiziert werden.
Anoden, die häufig naß werden und trocknen, müssen re-
gelmäßig abgeschabt werden, um zur Aufrechterhaltung ih-
rer Wirksamkeit Ablagerungen und Oxidation zu entfernen.
Magnesiumanoden werden angebracht, wenn das Boot
überwiegend in Süßwasser gefahren wird.
Korrosionsschutz überprüfen
Die Anoden am Kardangehäuse und vorn am Getriebege-
häuse (A und B) alle 14 Tage oder bei Einsatz in äußerst
salzhaltigem Wasser öfter inspizieren. Weist eine Anode
nur noch 2/3 ihrer ursprünglichen Größe auf (1/3 abgetra-
gen), muß sie ersetzt werden. Bei Einsatz einer Schiff-
sschraube aus rostfreiem Stahl können zusätzliche Opfe-
ranoden erforderlich sein, um dem erhöhten Korrosionspo-
tential zu begegnen.
Aktiver Korrosionsschutz
Die meisten Boote sind serienmäßig mit einem aktiven
Korrosionsschutzsystem von Volvo Penta ausgerüstet.
Dieses System verbessert den Korrosionsschutz und die
Lebensdauer der Antriebseinheit erheblich. Besitzt Ihr Boot
dieses System nicht serienmäßig, können Sie es bei Ihrem
Volvo Penta Händler als Zubehör erwerben. Dieses Sys-
tem zieht sehr wenig Strom aus der elektrischen Anlage
des Bootes.
Das Steuergerät des aktiven Korrosionsschutzsystems
von Volvo Penta weist eine kleine LED-Kontrolleuchte auf,
die durch Blinken ordnungsgemäßen Betrieb des Systems
anzeigt. Die LED-Kontrolleuchte muß zur Anzeige des ord-
nungsgemäßen Betriebs alle fünf Sekunden einmal au-
fleuchten. Bei sehr niedrigem Schutzbedarf blinkt die
Leuchte alle fünf Sekunden einmal. Blinkt die Leuchte ein-
mal pro Sekunde, ist der Bedarf hoch und das System ar-
beitet bei maximaler Leistung. Das aktive Korrosions-
schutzsystem von Volvo Penta ist so ausgelegt, daß eine
einzelne Antriebseinheit ausreichend vor galvanischer Kor-
rosion geschützt wird.
Das System bietet Schutz, indem es das Spannungspoten-
tial in der Umgebung der Antriebseinheit in einem Bereich
hält, der bei Aluminium keine korrodierende Wirkung hat.
Dies geschieht durch Änderung der Ladung der Wassermo-
leküle, so daß sie keine Elektronen von den Metallteilen
der Antriebseinheit entfernen, wodurch Korrosion
verursacht würde.
WICHTIG! Dieses System bietet keinen Schutz vor
Streuströmen, die von einer fehlerhaften Wechsel-
stromquelle auf Ihrem Boot, der Mole oder auf ande-
ren Booten in der Nähe Ihres Bootes herrühren. Ob-
wohl die Zinkopferanoden mit diesem System viel
langlebiger sind, müssen auch sie regelmäßig gerei-
nigt und auf den Zustand des Materials kontrolliert
werden.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

32 serie41 serie42 serie43 serie

Inhaltsverzeichnis