Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo Penta 31 Serie Betriebsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trimm-Instrument (DPX)
Dieses Instrument zeigt die aktuelle Stellung des Antriebs im
Trimmbereich und am Angang des Beach-Bereichs an. Die Stellung
wird durch die Skala wie folgt angezeigt:
0–7 = Trimmbereich.
7–10 = Beach-Bereich.
WICHTIG! Es gibt keine automatische Sperre zwischen
Trimm- und Beach-Bereich. Beim Hinaustrimmen des Antriebs
das Instrument aufmerksam beobachten, damit der Antrieb
nicht in
den Beach-Bereich kommt.
Doppel- und Dreifachanlagen
Bei Doppel- und Dreifachantrieb können die Antriebe innerhalb des
zulässigen Trimmbereichs einzeln getrimmt werden.
VORSICHT! Beim Anheben der Antriebe innerhalb des Beach-
Bereichs sind die Antriebe immer gleichzeitig, d.h. parallel, zu
heben, um übermäßige Belastung der Verbindungsstrebe zwi-
schen den Antrieben zu vermeiden.
Bei parallelem Heben muß der Antrieb zuerst in seine vorderste Stel-
lung (0) getrimmt werden. Der Hub ist dann von dieser Position aus
zu beginnen.
Beim Absenken der Antriebe ist es wichtig, daß die Antriebe parallel
gesenkt werden, um ein Verkanten der Verbindungsstrebe zu ver-
meiden.
Schutz des Trimm-/Neigungsmotors DP-S
WICHTIG! Den Trimm-/Neigungsschalter immer zu seiner
Mittelstellung zurückkehren lassen, wenn der Antrieb seine
höchste oder niedrigste Stellung erreicht hat. Dadurch wird
eine Überhitzung des Trimm-/Neigungsmotors verhindert.
Der Trimm-/Neigungsmotor ist durch einen inneren thermischen
Überlastschalter vor Überhitzung geschützt. Sollte der Motor wäh-
rend des Neigens stehenbleiben, den Schalter loslassen und den
Überlastschalter abkühlen und sich selbst automatisch rücksetzen
lassen. Wenn sich der Überlastschalter rückgesetzt hat, kann der
Neigungsvorgang fortgesetzt werden. Darauf achten, daß die An-
triebseinheit nicht wieder belastet wird und eine Überhitzung des
Motors verursacht. Wenn der Trimmotor trotzdem nicht funktioni-
ert, die automatische Sicherung der Pumpe/Pumpenkonsole (10 A),
die Schmelzsicherung (5 A) falls so eine montiert ist, in der Ver-
drahtung von Hebel und Bedienungstaste kontrollieren. Auch die
Automatsicherung auf dem Sicherungskasten (55 A) kontrollieren.
Weitere Information unter Abschnitt Elektrische Anlage .
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

32 serie41 serie42 serie43 serie

Inhaltsverzeichnis