Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SKF INSPECTOR 400 Bedienungsanleitung Seite 16

Ultraschalldetektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Störquelle von Funk und Fernsehen zu lokalisieren oder bei Umspannstatio-
nen, kann der ungefähre Bereich der Störung mit einem groben Detektor be-
stimmt werden, wie z.B. einem Transistorradio oder einem Breitband-
Störsuchgerät. Ist der ungefähre Bereich lokalisiert, wird für ein grobes Abtasten
des Bereichs das Abtast-Modul des INSPECTOR 400 eingesetzt. Wenn das Signal
zu stark ist, um ihm zu folgen, wird die Empfindlichkeit verringert. Verringern Sie
in diesem Fall die Empfindlichkeit so, dass Sie auf dem Messgerät einen mittleren
Wert erhalten und folgen Sie dem Schall weiter, bis der lauteste Punkt lokalisiert
ist.
Festzustellen, ob ein Problem vorliegt oder nicht, ist relativ einfach. Vergleicht
man Beschaffenheit und Pegel des Schalls ähnlicher Anlagen, klingt es beim
Vorliegen von Problemen in der Regel ganz anders.
Bei Systemen mit niedrigerer Spannung erfasst ein schneller Scan der Strom-
schienen häufig eine lose Verbindung. Die Überprüfung von Verteilerkästen kann
Lichtbögen / Durchschläge aufdecken. Wie bei der Lecksuche ist das Signal umso
lauter, je näher man an die Austrittsstelle kommt.
Abbildung 8: Überprüfung von Schaltanlagen, Transformatoren, usw. auf Lichtbö-
gen/Durchschläge, Kriechströme und Korona.
Abbildung 9
- 12 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmin400

Inhaltsverzeichnis