Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SKF INSPECTOR 400 Bedienungsanleitung
SKF INSPECTOR 400 Bedienungsanleitung

SKF INSPECTOR 400 Bedienungsanleitung

Ultraschalldetektor

Werbung

Ultraschalldetektor
INSPECTOR 400
Modell CMIN400
Benutzerhandbuch
Teil Nummer 31791700
Revision C
Copyright 2004 by SKF Reliability Systems
Alle Rechte vorbehalten.
5271 Viewridge Court, San Diego, Kalifornien 92123-1841, USA
Telefon: +1 (858) 496-3400, Fax: +1 (858) 496-3531
Kundenservice: +1 (800) 523-7514

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SKF INSPECTOR 400

  • Seite 1 Ultraschalldetektor INSPECTOR 400 Modell CMIN400 Benutzerhandbuch Teil Nummer 31791700 Revision C Copyright 2004 by SKF Reliability Systems Alle Rechte vorbehalten. 5271 Viewridge Court, San Diego, Kalifornien 92123-1841, USA Telefon: +1 (858) 496-3400, Fax: +1 (858) 496-3531 Kundenservice: +1 (800) 523-7514...
  • Seite 2 SKF Reliability Systems Nord- und Südamerika 5271 Viewridge Court San Diego, Kalifornien 92123, USA Telefon: +1 (858) 496-3400 Fax: +1 (858) 496-3531 Besuchen Sie uns auf unserer Website www.skf.com/reliability 033199 sbg...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Angaben............3 Pistolengehäuse..............4 Abtast-Modul ..............5 Kontakt- (Stethoskop-) Modul ......... 6 Kopfhörer................6 Anwendungen für INSPECTOR 400 ......... 7 Lecksuche ................. 7 Aufspüren von Lichtbögen/Durchschlägen, Korona und Kriechströmen ..............11 Allgemeine mechanische Überprüfung/Erkennung ..13 Feststellen von Lagerdefekten ........14 Allgemeine mechanische Fehlersuche ......
  • Seite 5: Einleitung

    Sie zum Beispiel Daumen und Zeigefinger aneinander reiben, erzeugen Sie ein Signal im Ultraschallbereich. Obwohl Sie die hörbaren Töne dieser Reibung viel- leicht ganz schwach hören können - mit dem INSPECTOR 400 könnte sie extrem laut sein. Der Grund für diese Lautstärke ist, dass der INSPECTOR 400 das Ultraschallsig- nal in einen hörbaren Bereich konvertiert und ihn dann verstärkt.
  • Seite 6 Die meisten Umgebungsgeräusche in einer Fabrik überdecken die niederfrequen- ten Anteile eines Lecks und machen dadurch die Leckprüfung im hörbaren Be- reich zwecklos. Da der INSPECTOR 400 nicht auf niederfrequente Töne reagieren kann, hört er nur die Ultraschallanteile eines Lecks. Ein Benutzer kann ein Leck schnell ausfindig machen, indem er den Prüfbereich abtastet.
  • Seite 7: Technische Angaben

    Technische Angaben Bauform: Ultraschall-Prozessor vom Typ ABS-Pistole, Sen- sorgehäuse aus rostfreiem Stahl Schaltungen: SMD/Festkörper-Hybrid-Überlagerungs-Receiver Frequenzbereich: 20-100 kHz (zentriert bei 38-42 kHz) Anzeige: LED-Balkendiagramm mit 10 Segmenten (rot) Auswahlschalter für Emp- 8 Positionen Präzisionsdämpfung findlichkeit: Stromversorgung: Alkali-Batterie, 9 Volt (nicht wieder aufladbar) Anzeige für schwache Bat- terie: Doppelter Kopfhörer, verkabelt, monophon, Impe-...
  • Seite 8: Pistolengehäuse

    Kabel für das Tonbandgerät eingesteckt (verwenden Sie einen Miniphon-Stecker). Trigger-Schalter - Befindet sich auf der Unterseite des INSPECTOR 400. Der INSPECTOR 400 ist immer „aus“, bis der Trigger-Schalter gedrückt wird. Drücken Sie zum Einschalten einfach den Trigger; lassen Sie den Trigger los, um das Gerät auszuschalten.
  • Seite 9: Abtast-Modul

    Abtast-Modul Dieses Modul wird zum Empfangen von Luft-Ultraschall verwendet, wie z.B. der Ultraschallsignale, die von Drucklecks und elektrischen Entladungen abge- strahlt werden. Stellen Sie bei der Ver- wendung sicher, dass Vorderseite Gehäuses Messpistole eingesteckt ist, indem Sie den Stecker am Buchsenteil ausrichten und ihn fest einstecken.
  • Seite 10: Kontakt- (Stethoskop-) Modul

    Pistolengehäuse und setzen Sie den Kopfhörer auf Ihre Ohren. Optio- nal ist ein schalldämpfender Deluxe-Kopfhörer CMAC8600-2 erhältlich. Muss ein Schutzhelm getragen werden, wird empfohlen, das optionale SKF-Modell CMAC 8600-3 Schutzhelm-Kopfhörer zu verwenden, das speziell für die Verwendung mit Schutzhelmen bestimmt ist.
  • Seite 11: Anwendungen Für Inspector 400

    TOR 400 kann jede Art von Gasleck aufspüren, da er den Ultraschall erfasst, den die Turbulenz eines Lecks erzeugt. Wegen ihrer Vielseitigkeit kann der INSPECTOR 400 in einem weiten Bereich der Lecksuche eingesetzt werden. Pneumatische Systeme können überprüft, Über- druckkabel, wie z. B. solche, wie Telefongesellschaften sie verwenden, können...
  • Seite 12 getestet werden. Druckluft-Bremssysteme in Eisenbahnwaggons, Lastwägen und Bussen können überprüft werden. Tanks, Rohrleitungen, Gehäuse, Verkleidungen und Schläuche werden auf einfache Weise auf Leckagen überprüft, indem man sie unter Druck setzt. Unterdrucksysteme, Turbinenausgänge, Unterdruckkam- mern, Materialtransportsysteme, Kondensatoren, Sauerstoffsysteme können mühelos auf Leckagen geprüft werden, indem man auf die Turbulenz des Lecks horcht.
  • Seite 13 vermuten und bewegen Sie sie in alle Richtungen ein bisschen hin und her. Be- findet sich das Leck an dieser Stelle, nimmt der Ton an Intensität zu und ab, wenn Sie darüber hinweg streichen. In manchen Fällen ist es nützlich, den Fokus- siertrichter aus Gummi direkt über der Stelle zu positionieren, an der das Leck vermutet wird und sie nach unten zu schieben, um sie so gegen Umgebungsge- räusche „abzuschotten“.
  • Seite 14 len bildet. Manchmal wird die Barriere von der Decke bis zum Boden ge- hängt, ein anderes Mal wird es über ein Geländer gehängt. Lecks mit geringem Signal Bei der Untersuchung von Leckagen mit Ultraschall hängt die Amplitude des Signals oft von der Menge an Turbulenzen ab, die an der Stelle des Lecks erzeugt werden.
  • Seite 15: Aufspüren Von Lichtbögen/Durchschlägen, Korona Und Kriechströmen

    Kriechstrom: Wird häufig als „Baby-Überschlag“ bezeichnet; folgt der Bahn der beschädigten Isolierung. Obgleich der INSPECTOR 400 in Systemen mit niedrigen, mittleren und hohen Spannungen eingesetzt werden kann, tendieren die meisten Anwendungen zu Mittel- und Hochspannungssystemen. Wenn Elektrizität bei Hochspannungsleitungen entweicht, oder wenn sie über einen Spalt in einer elektrischen Verbindung „springt“, wirbelt sie die umgeben-...
  • Seite 16 Transistorradio oder einem Breitband- Störsuchgerät. Ist der ungefähre Bereich lokalisiert, wird für ein grobes Abtasten des Bereichs das Abtast-Modul des INSPECTOR 400 eingesetzt. Wenn das Signal zu stark ist, um ihm zu folgen, wird die Empfindlichkeit verringert. Verringern Sie in diesem Fall die Empfindlichkeit so, dass Sie auf dem Messgerät einen mittleren...
  • Seite 17: Allgemeine Mechanische Überprüfung/Erkennung

    Klingeln, das als Anstieg der Amplitude der beobachteten Frequenzen detektiert wird. Die von dem INSPECTOR 400 wahrgenommenen Ultraschallfrequenzen werden als hörbare Töne wiedergegeben. Dieses „überlagerte“ Signal kann für einen Anwender bei der Ermittlung von Lagerproblemen überaus hilfreich sein. Es wird empfohlen, dass ein Anwender sich beim Zuhören mit dem Klängen eines intak-...
  • Seite 18: Feststellen Von Lagerdefekten

    ten Lagers vertraut macht. Ein intaktes Lager ist als Rauschen oder Zischen zu hören. Prasselnde oder raue Geräusche zeigen ein Lager im fehlerhaften Zustand an. In bestimmten Fällen ist eine schadhafte Kugel als klickendes Geräusch zu hören, wohingegen ein starkes, gleichförmiges, raues Geräusch auf einen defek- ten Laufring oder gleichförmige Kugelschäden hinweisen kann.
  • Seite 19: Allgemeine Mechanische Fehlersuche

    Problemen Zeit und Vermutungen sparen, wenn sie angemessen überwacht werden. Daher kann eine Ultraschall-Historie der entscheidenden Bauteile un- vorhergesehene Ausfallzeiten verhindern. Und, was ebenso wichtig ist, wenn eine Anlage draußen vor Ort anfängt auszufallen, kann der INSPECTOR 400 bei der Fehlersuche äußerst nützlich sein. - 15 -...
  • Seite 20 FEHLERSUCHE: Verwenden Sie das Kontakt- (Stethoskop-) Modul. Berühren Sie den/die Prüfbereich(e): horchen Sie über den Kopfhörer und beobachten sie das Messgerät. Passen Sie die Empfindlichkeit an, bis das mechanische Arbeiten der Anlage deutlich zu hören ist. Untersuchen Sie die Anlage, indem Sie verschiedene verdächtige Bereiche berühren.
  • Seite 21: Lokalisieren Defekter Kondensatableiter

    Legen sie Ihre Hand in die Nähe, aber berühren Sie nicht den Ablei- ter; oder noch besser: verwenden Sie ein berührungsfreies Infrarot- Thermometer von SKF). Verwenden Sie das Kontakt- (Stethoskop-) Modul. Versuchen Sie, die Kontaktsonde in Richtung der Austrittsseite des Ableiters anzulegen.
  • Seite 22 In Fällen, in denen es schwierig sein kann, den Klang von Dampf, Dampfstößen oder Kondensat zu bestimmen: Berühren Sie den Ableiter unmittelbar auf der in Strömungsrichtung gele- genen Seite und verringern Sie die Empfindlichkeit so, dass Sie auf dem Messgerät einen mittleren Wert (ungefähr 50 %) bekommen. Gehen Sie 15 - 30 cm in Strömungsrichtung und horchen Sie.
  • Seite 23 THERMOSTATISCHE ABSCHEIDER (Balg- und Bimetall-) arbeiten mit der Temperaturdifferenz zwischen Kondensat und Dampf. Sie bilden Kondensat, so dass die Temperatur des Kondensats unter einen bestimmten Wert unterhalb der Sättigungstemperatur fällt, damit der Ableiter aufmacht. Durch zurücklaufendes Kondensat wechselt der Ableiter je nach Last in den offenen oder geschlossenen Zustand.
  • Seite 24: Lokalisieren Defekter Ventile

    Abbildung 12 Lokalisieren defekter Ventile Durch den Einsatz des Kontakt- (Stethoskop-) Moduls des INSPECTOR 400 kön- nen Ventile auf einfache Weise daraufhin überwacht werden, ob sie richtig funkti- onieren. Wenn eine Flüssigkeit oder ein Gas durch eine Leitung fließt, werden, außer an Krümmungen oder Hindernissen, wenig oder gar keine Turbulenzen...
  • Seite 25 Vorgehensweise bei einer Ventilüberprüfung: Verwenden Sie das Stethoskop-Modul. Berühren Sie die stromabwärts gelegene Seite des Ventils und horchen Sie mit dem Kopfhörer. Wenn es nötig ist und Sie zu laute Geräusche haben, verringern Sie die Empfindlichkeit. Bei vergleichenden Messungen, normalerweise Systemen mit hohem Druck: Berühren Sie die stromaufwärts gelegene Seite und verringern Sie die Empfindlichkeit, um alle Töne zu minimieren (normaler- weise bringen Sie das Messgerät auf eine mittlere Anzeige von 50...
  • Seite 26: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE BITTE LESEN, BEVOR SIE IHR GERÄT VERWENDEN WARNUNG Die unsachgemäße Verwendung Ihres Ultraschall-Detektors kann zum Tod oder zu ernsthaften Verletzungen führen. Beachten Sie alle Sicherheitsvor- kehrungen. Versuchen Sie nicht, irgendwelche Reparaturen oder Anpassun- gen durchzuführen, während das Gerät in Betrieb ist. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist und alle elektrischen und mechanischen Quellen ABGESPERRT sind, bevor Sie irgendwelche Instandsetzungen vor- nehmen.

Diese Anleitung auch für:

Cmin400

Inhaltsverzeichnis