Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips DigitalDiagnost C90 Gebrauchsanweisung Seite 496

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Untersuchung durchführen
► Positionieren Sie Detektor und Röntgenstrahler (je nach System manuell oder automatisch).
Details zum Bewegen des Röntgenstrahlers finden Sie in der Gebrauchsanweisung für das
Röntgensystem.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass das zentrale Röntgenstrahlenbündel mittig auf den Detektor auf-
trifft, und zwar – abhängig von der Untersuchung – sowohl bei senkrechten wie auch bei
Schrägstrahlaufnahmen.
► Positionieren Sie den Patienten.
► Richten Sie das Einblendungsfeld auf den Patienten aus.
Achten Sie darauf, dass kein Teil des Einblendungsfelds außerhalb des Detektorbereichs
liegt.
► Kontrollieren Sie, dass die grüne „Bereitschaftsanzeige" unten links im Bildschirm leuchtet.
Das Auslösen einer Belichtung ist nur möglich, wenn sowohl der Detektor als auch die Ar-
beitsstation bereit sind.
Bereit:
Nicht bereit: „Bereitschaftsanzeige" leuchtet nicht (grau).
► Lösen Sie die Belichtung aus.
⇨ Nach kurzer Zeit wird das Bild angezeigt. Die Bildverarbeitung erfolgt in zwei Schritten mit
einem zeitlichen Abstand von einigen Sekunden. Nach dem zweiten Schritt wird im Bildbe-
reich ein vollständig verarbeitetes Bild angezeigt.
⇨ Die nächste Standardprojektion wird automatisch ausgewählt. (Standardprojektionen sind
mit „*" gekennzeichnet.)
► Zur Auswahl einer anderen Projektion als der nächsten Standardprojektion klicken Sie auf
die gewünschte Projektion.
⇨ Die gewählte Projektion wird blau hinterlegt.
► Wiederholen Sie diese Schritte, bis alle erforderlichen Belichtungen des Patienten durchge-
führt wurden.
104
„Bereitschaftsanzeige" leuchtet (grün).
Untersuchung mit fest eingebautem Detektor
Eleva Workspot für DigitalDiagnost C90 Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis