5 Wartung
3. Sensor gemäß Transmitterhandbuch ersetzen.
4. Wenn die Stromversorgung getrennt werden musste, Verbindungsstecker des Sensors mit MAT/MAT TS-Modul
oder Sensorkabel mit MGT 40 TS-Modul wieder verbinden.
5. Parametrisierung der Sensoren im Menü „Einstellung / Eingang und Ausgänge / Messstellen" prüfen.
6. Entsprechend den Anweisungen in der Transmitter-Gebrauchsanleitung den Transmitter kalibrieren und alle
weiteren erforderlichen Schritte durchführen.
7. Verriegelung von der Messstelle entfernen.
5.3
Manueller Eingabegerätetyp (Nur MAI 30)
Das MAI30 erkennt automatisch den angeschlossenen Eingabegerätetyp. Dies gilt nicht für D-7010-Detektoren. In
diesem Fall kann die automatische Erkennung wie folgt durch manuelle Eingabe überschrieben werden:
1. Die Auswahl des manuellen Eingabegerätetyps durch gleichzeitiges Drücken der Tasten NACH OBEN und
NACH UNTEN aktivieren.
2. Die Messstelle des MAI durch mehrfaches Drücken der Taste MP auswählen.
3. Jetzt den Gerätetyp durch mehrfaches Drücken der Taste NACH OBEN/NACH UNTEN auswählen. Die aktuelle
Auswahl wird durch die Modus-LEDs (rot, gelb, grün) angegeben.
4. Die neue Einstellung speichern und die manuelle Auswahl durch Drücken der SEL-Taste verlassen.
Die Bedeutung der jeweiligen Anzeige geht aus der folgenden Tabelle hervor:
LED-Anzeige
Lauflicht (rot - gelb - grün)
Rot blinkend 1,6 Hz
Rot blinkend 1,0 Hz
Gelb blinkend 1,6 Hz
Gelb blinkend 1,0 Hz
Gelb blinkend 0,7 Hz
Grün blinkend 1,6 Hz
Grün blinkend 1,0 Hz
Grün blinkend 0,7 Hz
5. Den Auswahlmodus durch Drücken der MODE-Taste verlassen.
90
Eingabegerätetyp
Automatische Geräteerkennung (Standard)
D-7010
Andere passive Detektoren für brennbare Gase (z. B. S47k)
Passive Halbleiterdetektoren
Schalter
Rauch- und Hitzedetektoren
Transmitter (zweiadrig)
Transmitter (dreiadrig)
Transmitter (vieradrig)
SUPREMATouch
DE