Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Überblick; Symbole Und Konventionen; Sicherheitshinweise - CORNING Lambda EliteMax Gebrauchsanleitung

Semi-automated benchtop pipettor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.0 Einführung
1.1 Überblick
Wir freuen uns, dass Sie sich mit dem Corning® Lambda™ EliteMax Benchtop Pipettor für einen halbautomatischen Pipettierer entschieden haben, der
ein günstiges und bedienerfreundliches Liquid Handling ermöglicht. Von der einfachen Plattenbefüllung bis hin zu komplexen Protokollen – dieses
Gerät ist die perfekte Ergänzung für Ihr Labor.
Der Corning Lambda EliteMax Benchtop Pipettor kann verschiedene Liquid-Handling-Aufgaben durchführen, z. B.:
Plattenbefüllungen aus Reagenzienbehältern

Verdünnungsreihen, Plate-to-Plate-Transfers und Plattenreplikation

Well-to-Well-Transfers (Cherry-Picking-Protokoll nur für den Einzelkanal-Pipettierkopf)

Genaue und präzise Transfers von Flüssigkeiten und Volumen zwischen Mikroplatten

Transfer nach Reihe oder Spalte

Komplexere Anwendungen wie Probenvorbereitung, zeitlich festgelegte Reaktionen, PCR-Vorbereitung, Aufbau zellbasierter Assays, Tube-to-Tube-

Transfers usw.
Lesen Sie bitte diese Anleitung, bevor Sie das Gerät verwenden.

1.2 Symbole und Konventionen

VORSICHT: Dieses Symbol verweist Sie auf wichtige Bedien- und Wartungsanweisungen (Service) in der Gebrauchsanweisung des
Produkts. Wenn diese Informationen nicht beachtet werden, kann dies ein Risiko für Personenschäden oder Schäden an der Ausrüstung
darstellen.
Tipp
Dieses Symbol verweist auf für den Benutzer hilfreiche Informationen zur Verwendung oder Bedienung des Geräts.
Sie können jederzeit während des Gerätebetriebs auf die Stopp-Schaltfläche unten rechts auf dem Laufzeitbildschirm tippen. Hierdurch
wird das Gerät angehalten. Sie können dann den Vorgang abbrechen oder mit dem Protokoll fortfahren.

1.3 Sicherheitshinweise

Bei Betrieb, Wartung oder Reparatur des Corning Lambda EliteMax Benchtop Pipettor sollten die folgenden Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Sicherheitsvorkehrungen am Corning Lambda EliteMax Benchtop Pipettor beschädigt, das Sicherheitsniveau
herabgesetzt und die Nennbetriebsbedingungen beeinträchtigt werden. Corning ist in keiner Weise verantwortlich für die Folgen, die aus dem
Nichteinhalten der folgenden Anforderungen entstehen.
Erdung
Die Erdung sollte zuverlässig sein, um vor einem elektrischen Schlag zu schützen. Der dreipolige Stecker, der mit dem Corning Lambda
EliteMax Benchtop Pipettor geliefert wird, ist ein Sicherheitsstecker, der mit einer geeigneten geerdeten Steckdose verbunden werden muss.
Der dritte Erdungsstift darf nicht frei bleiben. Falls sich der dreipolige Stecker nicht mit der Steckdose verbinden lässt, sollten Sie einen
Elektriker beauftragen, eine geeignete Steckdose anzubringen.
Von Stromkreisen fernhalten
Der Bediener sollte den Corning Lambda EliteMax Benchtop Pipettor nicht öffnen, ohne vorher den Kundendienst zu konsultieren. Das
Auswechseln von Komponenten oder das Anpassen bestimmter Einstellungen für das Gerät darf nur von zertifiziertem, professionellem
Wartungspersonal durchgeführt werden. Wechseln Sie keine Elemente aus, wenn das Gerät noch eingeschaltet ist.
Hinweise zur Stromversorgung
Bevor Sie den Strom einschalten, achten Sie immer darauf, dass die Netzspannung im Bereich der erforderlichen Stromversorgung liegt und
dass der Nennstrom der Steckdose den erforderlichen Anforderungen entspricht.
Hinweise zum externen Netzteil
Das externe Netzteil gehört zum Zubehör des Corning Lambda EliteMax Benchtop Pipettor und sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt
werden. Wenn es beschädigt ist, kann das Netzteil nicht repariert werden, sondern muss durch ein neues ersetzt werden. Das externe
Netzteil sollte beim Betrieb des Corning Lambda EliteMax Benchtop Pipettor frei von jeglichen Gegenständen sein und in einem belüfteten
Bereich aufgestellt werden. Achten Sie darauf, dass sich das Netzteil/-kabel nicht in Bereichen mit hohem Durchgangsverkehr befindet.
Anschließen der Stromverbindung
Beim Anschließen der Stromverbindung sollte der Benutzer den Stecker fest einstecken, um sicherzustellen, dass der Kontakt zwischen
Stecker und Steckdose ordnungsgemäß hergestellt wurde. Ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel, wenn der Stecker vom Strom getrennt
werden muss.
Gebrauchsanleitung
|
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6070

Inhaltsverzeichnis