Tabelle 6. Registerkartenmenü „Plate-to-Plate Protocol" (Protokoll für Plate-to-Plate-Transfers) (Fortsetzung)
Menüelement
VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass sich der Spitzenständer und andere notwendige Platten/Behälter an den richtigen Positionen
befinden, bevor Sie „Run" (Ausführen) auswählen. Andernfalls kann es beim Ausführen des Protokolls zu einem Absturz des Geräts und einer
Beschädigung des Geräts oder der Probenplatte kommen.
Um das Protokoll zu speichern, wählen Sie in der Symbolleiste „More Options/Save User Program" (Weitere Optionen/Benutzerprogramm speichern)
aus.
Um das Protokoll auszuführen, tippen Sie in der Symbolleiste auf „Run" (Ausführen).
Sie können jederzeit während des Gerätebetriebs auf die Stopp-Schaltfläche unten rechts auf dem Laufzeitbildschirm tippen. Hierdurch wird
das Gerät angehalten. Sie können dann den Vorgang abbrechen oder mit dem Protokoll fortfahren.
Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Run" (Ausführen) getippt haben, prüft das Gerät auf Protokollfehler oder Unstimmigkeiten, wie z. B. die Befüllung
einer Reihe, die zum Überlaufen der Vertiefung führt. Wenn ein Fehler oder eine Unstimmigkeit entdeckt wird, warnt das Gerät Sie und gibt Ihnen die
Möglichkeit, das Problem zu korrigieren.
Beschreibung
Dies ist das Luftvolumen [µL], das verdrängt werden soll, nachdem das gesamte
Transfervolumen in die Vertiefungen dispensiert wurde.
Diese Funktion hilft dabei, die gesamte überschüssige Flüssigkeit, die nach jeder
Dispension in der Spitze verbleibt, abzugeben. Das Luftvolumen sollte ausreichend sein,
damit der Tropfen von der Spitze in die Vertiefung fällt, aber nicht so groß, dass ein
Problem durch Luftblasen entsteht.
Das Gerät berechnet automatisch das maximal mögliche Luftvolumen auf
Grundlage des unter „Tip Air Gap" (Luftspalt in der Spitze) angegebenen Hubs (siehe
„Einstellungen"). Bei Angabe eines sehr großen Volumens verwendet das Gerät das
maximal verfügbare Luftvolumen.
Der Parameter „Blowout" (Ausblasen) lässt sich meistens durch einfaches Ausprobieren
optimieren.
Geben Sie einen Wert ein, um die Anzahl der Mischvorgänge in jeder Reihe der
Quellplatte vor einem Flüssigkeitstransfer zu bestimmen.
Geben Sie einen Wert ein, um die Anzahl der Mischvorgänge in jeder Reihe der
Zielplatte nach dem Flüssigkeitstransfer zu bestimmen.
Geben Sie das Volumen [µL] ein, das aspiriert und dispensiert werden soll, wenn Sie die
in den vorherigen Schritten angegebenen Mischvorgänge durchführen.
Wählen Sie die Methode für den Transfer zwischen den Platten aus:
Row to Row (Reihe zu Reihe): Das Gerät führt einen Transfer von der Reihe auf der
Quellplatte zu der entsprechende Reihe auf der Zielplatte durch. Diese Option wird
hauptsächliche für Plattenreplikationen verwendet.
One Row to Several Rows (Eine Reihe zu mehreren Reihen): Das Gerät führt einen
Transfer von der angegebenen Reihe auf der Quellplatte zu mehreren Reihen auf der
Zielplatte durch. Wählen Sie über das Dropdown-Menü die Quellreihe aus. Wenn das
Kontrollkästchen „Allow Aliquot" (Aliquot zulassen) aktiviert ist, entnimmt das Gerät
genügend Reagenz aus der Quellreihe, um alle ausgewählten Zielreihen zu füllen,
ohne jedes Mal nachfüllen zu müssen.
Tippen Sie auf eine Reihe auf der Plattenabbildung, um die Reihen aus- oder
abzuwählen, auf die zugegriffen werden soll (oder nicht).
Nur die grün markierten Reihen werden gefüllt.
Gebrauchsanleitung
|
19