1.1 Überblick Wir freuen uns, dass Sie sich mit dem Corning® Lambda™ EliteMax Benchtop Pipettor für einen halbautomatischen Pipettierer entschieden haben, der ein günstiges und bedienerfreundliches Liquid Handling ermöglicht. Von der einfachen Plattenbefüllung bis hin zu komplexen Protokollen – dieses Gerät ist die perfekte Ergänzung für Ihr Labor.
Nähe von Wasserquellen wie Bassins oder Wasserleitungen betrieben werden. Blockieren Sie niemals die Öffnungen am Corning Lambda EliteMax Benchtop Pipettor, da diese für eine angemessene Belüftung sorgen und verhindern, dass das Innere des Geräts zu heiß wird. Wenn das Gerät in Betrieb ist, sollte der kürzeste Abstand zwischen den Öffnungen am Corning Lambda EliteMax Benchtop Pipettor und dem nächstgelegenen Objekt mindestens 50 cm (20 Zoll) betragen.
Einschalten des Systems keine gefährlichen Bedingungen entstehen oder interne Komponenten beschädigt werden. Wenn der Schaden erheblich zu sein scheint, wenden Sie sich an Ihre lokale Corning Vertretung, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.
Die Präzision wird als Prozentsatz des Variationskoeffizienten angegeben. Mehrkanalspezifikationen geben die Leistung aller Kanäle einer Pipette an. Alle Werte sind als Referenz angegeben. Es wurden Corning EliteMax Spitzen verwendet. Siehe HINWEIS oben. Technische Daten Abmessungen (B x T x H) Hauptgerät...
Steckdose sollte eine Leistung von ca. 300 W liefern und MUSS geerdet sein. 4. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Reset/Off-Schalter hinten am Corning Lambda EliteMax Benchtop Pipettor auf „Reset“ (Zurücksetzen) einstellen. Das Gerät sollte hochfahren, und der Startbildschirm wird innerhalb weniger Sekunden angezeigt.
2.1.2 Numerische und alphanumerische Tastatur Um Einstellungen zu ändern, tippen Sie auf das Textfeld, das Dropdown-Menü oder ein anderes Steuerelement, mit dem interagiert werden soll. Neben dem ausgewählten Feld oder Steuerelement wird automatisch eine numerische oder alphanumerische Tastatur angezeigt. Wenn Sie keine Werte bearbeiten oder ändern können, ist der Bildschirm höchstwahrscheinlich gesperrt oder deaktiviert, damit Sie nicht versehentlich wichtige Werte oder Einstellungen ändern.
VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass sich der Spitzenständer und andere notwendige Platten/Behälter an den richtigen Positionen befinden, bevor Sie „Run“ (Ausführen) auswählen. Andernfalls kann es beim Ausführen des Protokolls zu einem Absturz des Geräts und einer Beschädigung des Geräts oder der Probenplatte kommen. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
2.1.4 Anmeldeinformationen für Benutzer Diese Funktion ermöglicht es verschiedenen Benutzern, das Gerät gemeinsam zu nutzen und gleichzeitig unbeabsichtigte Änderungen oder Löschungen von Benutzerprotokollen zu vermeiden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, muss der Benutzer seine Anmeldedaten eingeben, um das Gerät zu bedienen. Nach Auswahl der Schaltfläche „Log In“...
Abschluss des aktuellen Protokolls ausgeführt werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter „Informationen zur verknüpften Datei“ (Tabelle 2). Verwenden Sie dieses Dropdown-Menü, um den Spitzenständer auszuwählen, der für dieses Protokoll verwendet werden soll. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
Seite 13
Tabelle 1. Registerkartenmenü „General Settings“ (Allgemeine Einstellungen): Plate Filling (Plattenbefüllung) (Fortsetzung) Menüelement Beschreibung Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, nimmt das Gerät bei jedem Zugriff auf eine andere Reihe oder Spalte auf der Mikroplatte eine neue Spitzenreihe auf. Legen Sie fest, wie die Einmalspitzen verbraucht werden sollen. Wenn die Option „Specific Row“...
Seite 14
Beschädigung des Geräts oder der Probenplatte kommen. Um das Protokoll zu speichern, wählen Sie in der Symbolleiste „More Options/Save User Program“ (Weitere Optionen/Benutzerprogramm speichern) aus. Um das Protokoll auszuführen, tippen Sie in der Symbolleiste auf „Run“ (Ausführen). CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
Sie können jederzeit während des Gerätebetriebs auf die Stopp-Schaltfläche unten rechts auf dem Laufzeitbildschirm tippen. Hierdurch wird das Gerät angehalten. Sie können dann den Vorgang abbrechen oder mit dem Protokoll fortfahren. Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Run“ (Ausführen) getippt haben, prüft das Gerät auf Protokollfehler oder Unstimmigkeiten, wie z. B. die Befüllung einer Reihe, die zum Überlaufen der Vertiefung führt.
Seite 16
Schaltfläche „Browse“ (Durchsuchen), um die zu verknüpfende Datei auszuwählen. Sie können den Namen der Datei auch eingeben. Geben Sie einen Zeitverzögerungswert in Sekunden an, der zwischen dem Abschluss des aktuellen Protokolls und dem Start des nächsten verknüpften Protokolls eingehalten werden soll. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
Seite 17
Tabelle 3. Registerkartenmenü „General Settings“ (Allgemeine Einstellungen): Serial Dilution Protocol (Protokoll für Verdünnungsreihen) (Fortsetzung) Menüelement Beschreibung Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, führt das Gerät das Verfahren „Home Axes“ (Achsen auf Ausgangsposition) vollständig durch. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, pausiert das Gerät so lange zwischen den Protokollen, bis der Bediener das Gerät anweist, fortzufahren.
Seite 18
Beim Ausführen des Protokolls wird der Laufzeitbildschirm angezeigt. Dieser Bildschirm zeigt den Status jedes vom Gerät durchgeführten Vorgangs in Echtzeit an. Die Vertiefungen auf der Plattenabbildung (rechts auf dem Bildschirm) werden während des Füllens grün. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
2.2.3 Plate-to-Plate-Transfers Wenn Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche „Plate-to-Plate Transfer“ (Plate-to-Plate-Transfer) tippen, wird der folgende Bildschirm angezeigt: HINWEIS: Das Protokoll „Plate-to-Plate Transfer“ (Plate-to-Plate-Transfer) verfügt über zwei Registerkarten: „General Settings“ (Allgemeine Einstellungen) und „Plate-to-Plate Protocol“ (Protokoll für Plate-to-Plate-Transfers). Weitere Informationen finden Sie in Tabelle 5. Wenn Sie keine Werte bearbeiten oder ändern können, ist der Bildschirm höchstwahrscheinlich gesperrt oder deaktiviert, damit Sie nicht versehentlich wichtige Werte oder Einstellungen ändern.
Seite 20
Das Gerät nutzt diese Information, um die Höhe des Flüssigkeitsmeniskus zu bestimmen und die Spitzen für einen optimalen Flüssigkeitstransfer richtig zu positionieren. Geben Sie das Volumen [µL] an, das von der Quell- zur Zielplatte transferiert werden soll. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
Seite 21
Tabelle 6. Registerkartenmenü „Plate-to-Plate Protocol“ (Protokoll für Plate-to-Plate-Transfers) (Fortsetzung) Menüelement Beschreibung Dies ist das Luftvolumen [µL], das verdrängt werden soll, nachdem das gesamte Transfervolumen in die Vertiefungen dispensiert wurde. Diese Funktion hilft dabei, die gesamte überschüssige Flüssigkeit, die nach jeder Dispension in der Spitze verbleibt, abzugeben.
Options“ (Weitere Optionen) und wählen Sie „Edit User Program (Protocol Toolbar)“ (Benutzerprogramm bearbeiten (Protokoll-Symbolleiste)) aus. Nun sollten Sie in der Lage sein, die gewünschten Werte zu bearbeiten oder zu ändern. Wenn Sie ein Protokoll öffnen oder speichern, wird der Bildschirm jedes Mal aus Sicherheitsgründen automatisch deaktiviert. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
Seite 23
Tabelle 7. Registerkartenmenü „General Settings“ (Allgemeine Einstellungen): Single Channel Head Protocol (Protokoll für den Einkanal-Pipettierkopf) Menüelement Beschreibung Hier ist der Name des aktuellen Protokolls angegeben. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, kann der Benutzer das folgende Protokoll festlegen, das nach Abschluss des aktuellen Protokolls ausgeführt werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter „Informationen zur verknüpften Datei“.
Seite 24
Tastatur wird eingeblendet, und der Wert in der Zelle kann dann geändert oder hinzugefügt werden. Wenn Sie die Zelle nicht sehen können, weil die alphanumerische Tastatur darüber liegt, halten Sie zum Verschieben den oberen grauen Balken der Tastatur gedrückt. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
Seite 25
Die folgende Abbildung zeigt, wie die Koordinaten, Reihen und Spalten der einzelnen Plattenvertiefungen definiert werden, und zwar unabhängig von der Plattenausrichtung. Dasselbe Prinzip gilt auch für Spitzenständer oder anderes Zubehör. HINWEIS: Es ist sehr wichtig, dass die Platten, Spitzenständer bzw. alle anderen Zubehörteile richtig definiert oder erstellt werden, um mögliche Kollisionen zu vermeiden. Das Gerät erkennt, ob für den folgenden Protokollschritt (oder die Reihe) dieselbe Einmalspitze benötigt wird, die bereits im Einkanal- Tipp Pipettierkopf vorhanden ist.
Seite 26
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die alphanumerische Tastatur beim Doppeltippen auf eine Tabellenreihe automatisch eingeblendet. Wenn Sie auf diese Schaltfläche tippen, wird das folgende Meldungsfenster angezeigt. Es wird empfohlen, zuerst die Tabellenreihe auszuwählen, in der Sie die Aufgabe durchführen möchten. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
Seite 27
Tabelle 9. Single Channel Head Protocol (Protokoll für den Einkanal-Pipettierkopf) – Tabellensteuerelemente (Fortsetzung) Menüelement Beschreibung Mit dieser Schaltfläche können Sie die ausgewählte Reihe aus der Tabelle löschen. Es wird empfohlen, zuerst die Tabellenreihe auszuwählen, in der Sie die Aufgabe durchführen möchten. Mit dieser Schaltfläche können Sie die ausgewählte Reihe aus der Tabelle kopieren.
2.2.5 Verknüpfung einfacher Protokolle Mit dem Corning® Lambda™ EliteMax Benchtop Pipettor können Sie ein Protokoll festlegen, das nach Abschluss des aktuellen Protokolls ausgeführt wird. So können Sie komplexere und fortgeschrittenere Protokolle erstellen, indem Sie die einfachen Protokolle miteinander verknüpfen. Sie können beliebig viele einfache Protokolle miteinander verknüpfen, um größere, komplexere Protokolle zu erstellen.
2.2.6 Kollisionserkennung Wenn Sie Spitzenständer, Platten und Zubehörteile falsch auf dem Deck platzieren, kann das Gerät, wenn es sich bewegt, anfälliger für Zusammenstöße werden. Bei einer möglichen Kollision oder Überlastung hält das Gerät sofort an, und alle Servomotoren werden aus Sicherheitsgründen stromlos geschaltet.
Bereich können Sie den Mechanismus des Pipettierkopfs und die Achsen des Geräts manuell bewegen. Verwenden Sie die folgenden Registerkarten, um auf die verschiedenen Konfigurationsmenüs zuzugreifen. VORSICHT: Seien Sie bei der Eingabe von Werten vorsichtig, da es zu einer Kollision kommen kann. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
Seite 31
Verwenden Sie die Untermenüs auf der rechten Seite, um jede Achse manuell zu bewegen. Tabelle 10. Manuelle Achsenbewegung Menüelement Beschreibung Wenn Sie auf ein Einzelpfeil-Symbol tippen, bewegt sich die gewählte Achse jeweils um einen Schritt. Um die Achse mit geringer Geschwindigkeit und schrittweise zu bewegen, halten Sie das Einzelpfeil-Symbol gedrückt.
Tip Top Position (Obere Spitzenposition): Die Position, in der die Spitze den Flüssigkeitsmeniskus am Arbeitsvolumen der Vertiefung berührt. Tip Bottom Position (Untere Spitzenposition): Ca. 0,1 bis 0,3 mm über dem Boden der Plattenvertiefung oder des Behälters. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
Seite 33
Tabelle 11. Registerkartenmenü „Rack Positions“ (Ständerpositionen) (Fortsetzung) Menüelement Beschreibung In diesem Abschnitt wird der Ständer definiert. Row Spacing (Reihenabstand): Der Abstand zwischen den Vertiefungen. Sie können diesen Wert ermitteln, indem Sie die Schritte zwischen den Mittelpunkten der Vertiefungen zählen. Well Volume (Volumen der Vertiefung): Das Arbeitsvolumen [µL] der Vertiefung.
Seite 34
Dispensieren in trockene Platten sehr wichtig. Die richtige Höhe der Pipettenspitzen hilft auch, wenn herstellungsbedingte Abweichungen bei einer Platte vorliegen. Die richtige Höhenpositionierung der Pipettenspitzen in der Platte oder dem Behälter ist entscheidend, um eine bessere Leistung und höhere Präzision mit dem Gerät zu erreichen. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
3.2.1 Verfahren zum Ausrichten neuer Platten oder zum Überprüfen aktueller Plattenpositionen 1. Drücken Sie auf die Schaltfläche „Home All“ (Alle auf Ausgangsposition), um das Gerät zu initialisieren. 2. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü im Feld „Actual Rack“ (Aktueller Ständer) den Ständer aus, den Sie bearbeiten möchten, oder einen ähnlichen Ständer, der als Referenzständer für einen neueren Ständer verwendet werden kann.
Algorithmus ist sehr genau und sorgt für sehr präzise Flüssigkeitstransfers. Da der Algorithmus Kalibrierpunkte verwendet, ist es möglich, einen bestimmten Volumenbereich anzusteuern oder Reagenzien mit unterschiedlichen Viskositäten genau abzustimmen. Das folgende Diagramm ist eine grafische Darstellung des Flüssigkeitstransfer-Algorithmus. Abbildung 1. Grafische Darstellung des Flüssigkeitstransfer-Algorithmus. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
Seite 37
Tabelle 12. Registerkartenmenü „Tips Calibration“ (Spitzenkalibrierung) Menüelement Beschreibung Die Volumenkapazität der Spitze [µL]. Bei 96-Well-Platten (12-Kanal-Kopf) sind dies normalerweise 200 [µL]. 1 µL Steps (1-µL-Schritte) Der untere Grenzwert für den Kalibrierpunkt. Einfache Kalibriermethode: Füllen Sie eine Reihe mit 10 [µL] unter Verwendung des Protokolls für ...
Tippen Sie auf der Registerkarte „System Information“ (Systeminformationen) auf die Schaltfläche „Refresh“ (Aktualisieren), um den Bereich mit den Systeminformationen zu füllen. Dieser Bildschirm wird verwendet, um die Konfiguration des Geräts sowie die Softwareversion zu ermitteln und um Fehler zu beheben. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
Tabelle 13. Registerkartenmenü „System Information“ (Systeminformationen) Das Gerät kann extern über einen PC oder ein eingebettetes System gesteuert werden. Dazu sind eine spezielle Software und ein Treiber erforderlich. Aktivieren Sie die Fernsteuerung nicht, wenn Sie das System als eigenständiges Gerät verwenden.
Wählen Sie den Benutzer in der Tabelle aus und tippen Sie dann auf die Schaltfläche, um ihn zu löschen. Bestätigen Sie diesen Vorgang im daraufhin angezeigten Meldungsfenster. 3.7 Sonstige Einstellungen Nachdem Sie auf die Registerkarte „Misc“ (Sonstiges) getippt haben, wird der folgende Bildschirm angezeigt. CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR...
Seite 41
Tabelle 15. Registerkartenmenü „Misc“ (Sonstiges) Menüelement Beschreibung Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Adjust“ (Einstellen) und legen Sie dann das Datum und die Uhrzeit entsprechend fest. Tippen Sie abschließend auf die Schaltfläche „Set“ (Einstellen), damit die Änderungen wirksam werden.
USB-Stick mit dem Gerät verwenden, solange dieser im „FAT32“-Format formatiert ist. Wenn Sie Fragen zur Formatierung des Sticks haben, wenden Sie sich an Ihren IT-Administrator oder Ihre lokale Corning Vertretung. 4. Stecken Sie den USB-Stick mit der mitgelieferten Softwaredatei des Geräts (z.
Halterung für den Transport des Pipettierkopfs 5.0 Eingeschränkte Garantie Corning Incorporated (Corning) garantiert, dass dieses Produkt für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. CORNING SCHLIESST ALLE ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGEN UND GARANTIEN AUS, GLEICH OB AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, INSBESONDRE DIE DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Seite 44
Vorhandensein von Mikroorganismen auf Oberflächen oder in der Umwelt einzudämmen, wo solche Organismen für den Menschen oder die Umwelt schädlich sein können. Corning Life Sciences gewährt keine Garantie in Bezug auf die Leistung dieser Produkte bei klinischen oder diagnostischen Anwendungen.