Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Softwareaktualisierung - CORNING Lambda EliteMax Gebrauchsanleitung

Semi-automated benchtop pipettor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 15. Registerkartenmenü „Misc" (Sonstiges) (Fortsetzung)
Menüelement

3.8 Softwareaktualisierung

Wenn neue Funktionen oder eine kundenspezifische Software veröffentlicht werden, kann die Software des Geräts aktualisiert werden. Sie können die
neuesten Softwareaktualisierungen bei Ihrer Corning Vertretung anfordern.
Sobald Sie die Softwareaktualisierung erhalten haben, führen Sie die folgenden Schritte durch:
1. Sichern Sie alle Dateien und Einstellungen Ihres Geräts, wie im Abschnitt zum Sichern von Gerätedateien beschrieben.
2. Schalten Sie das Gerät aus.
3. Kopieren Sie die mitgelieferte Softwaredatei des Geräts (zum Beispiel „MDZ 042319.frw") in das Hauptverzeichnis eines USB-Sticks. Sie können
einen beliebigen USB-Stick mit dem Gerät verwenden, solange dieser im „FAT32"-Format formatiert ist. Wenn Sie Fragen zur Formatierung des Sticks
haben, wenden Sie sich an Ihren IT-Administrator oder Ihre lokale Corning Vertretung.
4. Stecken Sie den USB-Stick mit der mitgelieferten Softwaredatei des Geräts
(z. B. „MDZ 042319.frw") in den mit „USB Host" (USB-Host) bezeichneten
Anschluss auf der Rückseite des Touchscreen-Controllers.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6. Nach ein paar Sekunden wird der Bildschirm „Software Loader" (Software-
Ladeprogramm) angezeigt.
7. Wählen Sie die zu aktualisierende Softwaredatei aus und tippen Sie auf
die Schaltfläche „Update/Backup Software" (Software aktualisieren/
sichern). Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
8. Nachdem die Software aktualisiert wurde, entfernen Sie den USB-Stick
und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
9. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie 30 Sekunden.
10. Schalten Sie das Gerät wieder ein. Das Gerät kann nun mit der neuen
Software verwendet werden.
40
|
CORNING LAMBDA ELITEMAX SEMI-AUTOMATED BENCHTOP PIPETTOR
Beschreibung
Bei aktivierter Datenprotokollierung kann das Gerät Benutzeraktivitäten und auf
dem Gerät durchgeführte Aktionen aufzeichnen. Eine Statusleiste zeigt den von der
Datenprotokollierungsfunktion belegten Speicherplatz an.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass Uhrzeit und Datum korrekt sind, damit die mit einem
Zeitstempel versehenen Daten stimmen. Unter anderem werden folgende Aktivitäten protokolliert:
- Ausgeführte Benutzerprotokolle
- Erfolgreiche und fehlgeschlagene Anmeldeversuche
- Geänderte oder gelöschte Benutzerprotokolle
- Änderungen an Benutzerrechten oder -berechtigungen
Delete (Löschen): Wählen Sie den Datumsbereich mithilfe der Steuerelemente aus und tippen Sie

auf die Schaltfläche „Delete" (Löschen), um fortzufahren.
Backup (Sichern): Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss (siehe oben), wählen Sie

den Datumsbereich mit den Steuerelementen aus und tippen Sie auf die Schaltfläche „Backup"
(Sichern), um fortzufahren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Protokolldateien
können mit fast jedem Texteditor geöffnet werden, um auf den Inhalt zuzugreifen.
Einige Labore und Behörden verlangen eine elektronische Dokumentation und elektronische
Unterschriften zwecks Rückverfolgbarkeit und Prüfung. Die Datenprotokollierungsfunktion in
Kombination mit diesen erweiterten Benutzerverwaltungsfunktionen erleichtert die Validierung
der Software oder die Einhaltung bestimmter Vorschriften (z. B. der Vorschrift 21 CFR Part 11 der
US-amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde FDA). Erkundigen Sie sich bei Ihrer
Rechtsabteilung und bei Experten, ob die Funktionalität des Geräts ausreicht, um die Anforderungen
der entsprechenden Aufsichtsbehörde zu erfüllen.
Log Out (Abmelden): Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird der Benutzer nach einem gewissen

Zeitraum von Inaktivität abgemeldet. Legen Sie den Zeitraum der Inaktivität im Dropdown-Menü
„Backlight Saver" (Schoner) fest.
Attempts (Versuche): Das Gerät sperrt den Bediener nach einer bestimmten Anzahl

fehlgeschlagener Anmeldeversuche und muss von einem Benutzer mit Administratorrechten
entsperrt werden.
Password Change Reminder (An Kennwortänderung erinnern): Wenn diese Funktion aktiviert

ist, erinnert das Gerät den Bediener sieben Tage vor dem Ablaufdatum daran, sein Kennwort zu
ändern. Das Gerät wird am Ablaufdatum funktionsunfähig, und das Benutzerkennwort muss
geändert werden.
Bildschirm „Software Loader" (Software-Ladeprogramm)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6070

Inhaltsverzeichnis